Moin zusammen,
Seit Anfang des Jagdjahres 2021 nutze ich in meiner R93 (47cm Lauflänge) die Sako Blade im Kaliber 3006. Nachdem ich bei einem Freund auf dem Schießstand eine sehr gute Präzision der Munition erleben konnte, bestellte ich mir direkt ein paar Packungen.
Der Munitionsmarkt war und ist eh sehr dünn geworden, da war ich froh lieferbare Patronen zu finden. Das Umschießen von der Hornady auf die Sako war mit ein paar Klicks getan.
Da ich die Sako Powerhead Blade im Revier vom Sitz aus eingeschossen habe, war der letzte Streukreis nicht wirklich grandios. Doch im Laufe des Jahres konnte ich wiederholt Trefferbilder von 1-1,5cm auf 100m (5 Schuss) erzielen. Für eine Fabrikladung sehr gut, wie ich finde.
Die Wirkung aufs Wild finde ich persönlich immer noch wichtiger als 1cm mehr oder weniger im Streukreis. Bis heute konnte ich mit der Sako Blade 37 Stück Rehwild, 23 Stück Schwarzwild und 5 Stück Rotwild erlegen. Da in unserem Revier hauptsächlich Reh- und Schwarzwild vorkommt.
Das schwächste Stück war ein Kitz von 6kg im September und das Stärkste war ein junger Keiler mit 91kg. Das Rotwild waren alles Kälber und Schmaltiere. Gejagt wurde vom Ansitz, auf der Pirsch und natürlich Drückjagd. Das Rehwild lag im Prinzip am Platz. Teilweise machte es eine Flucht von unter 5m.
Beim Schwarzwild gab es eine maximale Flucht von etwa 50m. Da hatten die Sauen beim Angehen etwas mitbekommen und waren auf hab acht. Der Schuss saß etwa handbreit hinter dem Blatt. Leider hatte ich auch eine Nachsuche. Ich habe einen ca. 20kg Frischling beschossen, der leider im Schuss loslief. Am Anschuss war jede Menge Schweiß und große Stücke Wildbret. Wir haben mit zwei Gespannen (anerkannte HS) nachgesucht, aber leider nicht gefunden. Aufgrund der Größe der Sau und der Pirschzeichen, gehe ich davon aus, dass die Sau eingegangen ist.
Alles in allem aber eine gute Bilanz für die Munition von Sako. Leider wird auch diese mittlerweile knapp. Der Preis pro Packung lag mit 60€ deutlich unter z.B. RWS und ist damit im Mittelfeld. Nach meinen bisherigen Erfahrungen kann ich die Sako Blade im Kaliber .30-06 jedenfalls eindeutig empfehlen.
Kommentare
30-06 und 47 cm Lauf, da hat einer Ahnung von Ballistik.....
Das es sich um bleifreie Munition handelt, darf sich der geneigte Leser selbst im Netz zusammen suchen.....
Hut ab das Du von der Nachsuche berichtest, so etwas verschweigen die meisten Mitjäger!!!
Vielen Dank für Deinen Bericht! Auch mein Vater und ich nutzen die Sako Powerhead in 3006 sowie 308 und können Deine Empfehlung nur bestärken!
WMH Robin
Danke für den Bericht. Ich teste diese Patrone nun mal in der 6,5x55 und werde nach einem jagdjahr mal berichten. ob doch wieder zur Accubond zurück kehre oder bei dem der Blade bleibe.
Darf man wissen wo die Treffer bei den Rehen platziert waren. Kammer Mitte, oder hoch, Blätter?
Danke ind Grüße
Ich selbst verwende die Sako Powerhead Blade ebenfalls in .308 mit meiner SteelAction und in 30-06 mit meiner Blaser BBF ES67. Ich kann ebenfalls nur von höchster Eigenpräzision, sehr guter Augenblickswirkung und wenig Wildbretentwertung berichten. Bisher nur bei Rehwild eingesetzt, Treffpunktlage jeweils knapp hinter dem Blatt (kein Knochentreffer).
@XXX YYY: Denken viele, ist aber Bullshit. Vom 56 Standard-Lauf zum 47 Lauf habe ich 23m/s verloren. Für Deutschland sowas von unbedeutend. Habe früher regelmäßig Rotwild im Harz gejagt. Öfter auch über 200m, geht alles. Muss nur passende Munition finden.
Die Sako habe ich tatsächlich noch nie geschossen, vielleicht ist das noch mal eine Alternative für mich, wenn ich meine normale Munition nicht nachbekomme. Danke für den Bericht.
Alles Geschriebene kann ich seit ca. 2 Jahren bestätigen. Passt einfach, präzise und die Wirkung ist ebenfalls mehr als zufriedenstellend!