Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

SAKO 85 S im Kaliber .22-250 - Ein Arbeitstier aus Finnland mit feinster Präzision

Anzeige

Moin Moin bei Geartester,

ich jage mit einer Waffe des finnischen Herstellers Sako, welcher hierzulande nur am Rande mitspielt - zu Unrecht wie ich finde! Aus diesem Grunde breche ich hier eine Lanze für die SAKO 85 S !!! Sako baut seit den späten 20er Jahren Waffen in der finnischen Einöde. Unbelegte Zahlen weisen die Firma sogar als den Absatzstärksten Hersteller von Repetierbüchsen der letzten Jahre aus aber das bleibt von meiner Seite unkommentiert. Fakt ist eine entsprechend lange Tradition im zivilen wie militärischen Bereich. Seit Anfang der 200er Jahre wird das Modell 85 hergestellt und sehr erfolgreich verkauft. Die Variante S steht hierbei für die Systemgröße S.

Technische Eigenschaften

Die SAKO 85 hat einen drei Warzen Verschluss mit einem mechanischem Auswerfer. Gut erreichbar ist eine Schiebesicherung angebracht, welche absolut geräuschlos funktioniert und auch die Kammer verrigelt. Der Abzug ist sehr sehr trocken und auch noch nach Belieben justierbar. Neben dem hervorragenden Abzug bietet die Waffe noch ein Magazin, welches stellvertretend für die hohe Verarbeitungsqualität steht, ein Kastenmagazin aus Metall !!! Wo gibt es das noch? Das Magazin ist rundum aus Metall gefertigt und unverwüstlich. In meiner .22-250 führt sie zuverlässig zu und fasst 5 Patronen. Zudem ist das Magazin gegen rausfallen gesichert. Erst durch gleichzeitiges Drücken des Magazinknopfes lässt es sich entnehmen.

undefined

Das System der Sako ist ebenfalls je nach Kalibergruppe unterschiedlich groß ausgeführt. Ein Vorteil in Gewicht und Design, welcher auch immer weiter in Vergessenheit gerät! Nicht bei Sako... Trotz des kurzen Systems kann man die Waffe auch von oben laden, wie einen alten 98er. Wenn die Waffe geladen und gespannt ist, zeigt sich ein roter Punkt am Schlößchen, welcher auf den Ladezustand hinweisst. Der Verschluss lässt sich einfach durch einen an der Seite liegenden Knopf entnehmen. Alle Metallteile meines Modells sind korrosionsbeständig, so dass ich noch keine Schwierigkeiten mit Rost hatte. Weiteres schönes Detail ist die Montage. Alle namenhaften Hersteller bieten Montagen, welche für die SAKO passen. Gut und günstig sind jedoch auch die von SAKO selber kommendenOptilock Montagen.

undefined

Man bekommt auch große Zielfernrohre sicher moniert, ohne Treffpunktabweichungen fürchten zu müssen. Der Schaft ist bei meiner Variante absolut auf Funktionalität getrimmt. Das Material ist unverwüstlich und praxisgerecht verarbeitet. Die Gummieinlagen in Vorderschafft und Pistolengriff bieten auch bei Näße sehr guten Halt. Die gut absorbierende Schaftkappe spielt für mich und mein Set-Up eine weniger große Rolle. In größeren Kalibern aber sicher von Vorteil.


Auf dem Schießstand 

Auf dem Schießstand halte ich mit der Waffe in der ansonsten kritischen .22-250 die 20mm auf 100 Meter. Meine SAKO 85 S verdaut dabei die etwas zickige Patrone mit Abstand am besten von allen ausprobierten Herstellern. Aber auch in größeren Kalibern kommt sie absolut präzise von der Stange. Größten Einfluss hat dabei meiner Meinung nach vor allem die hervorragenden Abzüge.


Auf der Jagd mit der SAKO 85 S

Im jagdlichen Einsatz nutze ich die SAKO 85 S für Rehwild und Raubwild. Entsprechend rau ist der Einsatz. In der Regel liegt die Waffe auf dem Rücksitz und wird nicht geschont. Gerade im Feldrevier spielt diese Kombination aus Waffe und Kaliber seine Stärken aus. Ich nutze sie meist mit Harris 2-Bein oder gutem Zielstock und schieße weite Distanzen. Schon sehr schön, wenn man sich dabei voll auf seine Waffe verlassen kann.


Fazit

Für mich ist die SAKO 85 unabhängig von der Modellausführung ein unterschätztes Produkt. Sie ist sehr gut verarbeitet und bietet für ca.1800 Euro (Je nach Angebot und Gebrauchtmarktlage) dazu noch höchste Präzision. Die SAKO ist für mich das perfekte Arbeitstier, welches auch bei schlechter Behandlung und Dauereinsatz mich noch nicht im Stich gelassen hat. Sie macht dabei bei der Jagd wie auch auf dem Schießstand richtig Spaß! Die Finnen können es halt auch...

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Sako 75 Deluxe in .222 Rem. - klassisches Kaliber in klassischer Waffe

Sako 75 Deluxe in .222 Rem. - klassisches Kaliber in klassischer Waffe

Da ich schon immer ein Faible für kleine Patronen hatte, wollte ich auch unbedingt eine .222 - di...
Remington 700 VTR - Die Gebrauchsbüchse mit guten Ideen

Remington 700 VTR - Die Gebrauchsbüchse mit guten Ideen

Moin Moin bei Geartester,ich möchte euch heute eine meiner Büchsen vorstellen, die Remington VTR ...
Repetierbüchse - Schulz & Larson Typ Victory Kaliber 6,5x55

Repetierbüchse - Schulz & Larson Typ Victory Kaliber 6,5x55

Ich berichte heute von einer Dänin, die von der Stange eine sehr gute Schuss Leistung und ...
Mauser M03 Extreme Erfahrungen

Mauser M03 Extreme Erfahrungen

Nach einigen Jahren des Jagens mit Leihwaffen sollte im Jahr 2012 nun doch endlich meine eigene...

Kommentare

Markus Steinbrecher
Markus Steinbrecher

Hallo

Schöne Waffe...Habe ich mir auch bestellt so wie ich das sehe nutzt du ein Zeiss 4-16x50. Ich tue mir etwas schwer mit der Montagehöhe der Sako Optilock. Ich glaube nämlich bei einem 50er Glas sollten extra low reichen. Sako gibt gibt die Maße völlig unsinnig an so das man kaum ein Bezug findet. Welche Ringe nutzt du wenn ich fragen darf...

Gruß
Markus

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren