Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Rößler Titan 6 Testbericht
Von Jagd-Team Nordschleswig am 16. Februar 2023 in Büchsen, Perfekte PIRSCH Ausrüstung, Die besten Repetierer für jede Preisklasse
Dieser Bericht enthält gesponsorte Inhalte

Anzeige

Waidmannsheil,

wir haben vor Kurzem eine Rößler-Titan-6-Büchse im Kaliber .308 Win. erhalten und durften sie auf der Jagd testen. Die Waffe konnten wir vorab auf der Homepage der Firma Rößler zusammenstellen. Hierbei war uns neben dem Aussehen auch wichtig, dass die Waffe ein Mündungsgewinde hat, um nachträglich einen Schalldämpfer montieren zu können.

Das Ergebnis unserer Zusammenstellung könnt ihr auf dem nachfolgenden Foto sehen.


Schaft

Die Testwaffe hat einen Schaft aus Nussbaumholz der Exklusivklasse D mit bayrischer Doppelpfalzbacke. Zusätzlich hat sie eine rückstoßdämpfende Gummischaftkappe. Am Pistolengriff und am Vorderschaft wurde eine Fischhaut eingearbeitet. Dadurch hat man auch bei schlechtem Wetter eine gute Griffigkeit.


System

Die Waffe habe ich mit zwei herausnehmbaren Magazinen, einmal mit einer Kapazität von 3 und einmal mit 5 Schuss gewählt. Der Matchlauf hat eine Länge von 560 mm und einen Durchmesser von 19 mm.

Die Rößler Titan 6 bekommt man in allen gängigen Kalibern. Außerdem sind bei Bedarf auch Wechselläufe für die Büchse erhältlich.

Bei den Magnumkalibern beträgt die Lauflänge 610 mm. Das Stangenmagazin hat eine Kapazität von 2 Schuss, der Hersteller bietet hier aber auch für die Bedürfnisse eines Drückjagdschützen eine Alternative gegen Aufpreis an: ein Magazin mit einer Kapazität von 4 Schuss.


Verschluss

Die Rößler Titan 6 hat einen symmetrisch angeordneten 6-Warzenverschluss und verriegelt direkt im Lauf mit nur einem 60-Grad-Öffnungswinkel. Der kurze Schlagweg sorgt für eine Schlagzeit von nur 1,6 Millisekunden. Die Doppelspannkurve sorgt für ein angenehmes Repetieren.


Abzug

Bei der Konfiguration der Waffe haben wir uns für einen kurzen Trockenabzug mit Verstellmöglichkeiten für den Abzugsweg und das Abzugsgewicht entschieden. Der Auslöseweg beträgt ca. 0,3 bis 0,4 mm - ein Abzug, der sich in der Praxis bewährt hat und mit dem wir vollkommen zufrieden sind.


Die Sicherung

Die 3-Punkt-Sicherung befindet sich oberhalb vom Pistolengriff. Sie hat durch ihre Nocken und Sperrhebel eine 3-fach-Wirkung auf Abzug, Abzugstollen und Verschluss.


Visierung

Bei der Visierung gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man entscheidet sich für einen Matchlauf, der keine Visierung hat, oder für einen normalen Lauf mit einer seitlich verstellbaren Kimme und einem höhenverstellbaren Korn.

Die von uns zusammengestellte Titan 6 hat einen Matchlauf.


Zielfernrohr-Montage

Bei der Zielfernrohr-Montage haben wir uns für eine Picatinny-Schiene entschieden. So kann man verschiedene Zielfernrohre nutzen, die sich durch die Picatinny-Schiene schnell und wiederholgenau montieren lassen.


Technische Daten

Rößler Titan 6

Magazin: Stangenmagazin 3 bzw. 5 Schuss (Magnumkaliber 2 Schuss bzw. 4 Schuss)

Lauf: Matchlauf, Spezial-Gewehrlaufstahl, 19 mm Durchmesser mit Mündungsgewinde für Schalldämpfer oder Mündungsbremse

Kaliber: .243 Win. bis .338 Win. Mag.

Lauflänge: 560 mm bei Standardkalibern

610 mm bei Magnumkalibern

Abzug: Feinabzug oder Rückstecher

Optik: Montage mit Gewindebohrung 6-48 UNS auf Hülse vorbereitet. Montageteile sind Sonderzubehör

Gewicht: ca. 2,9 Kilogramm


Jagdliche Praxis

Nachdem ich die Waffe individuell für mich eingerichtet habe, ging es auch schon raus in mein Revier, denn ich wollte einen Bock erlegen. Schon nach kurzer Zeit konnte ich einen passenden Bock ausfindig machen, und es ging auf die Pirsch. Da der Bock mehrere Hundert Meter entfernt war, musste ich mich möglichst leise und unbemerkt annähern. Das war gar nicht so einfach, da ich nur einen Knick als Deckung hatte, welcher jedoch große Lücken hatte. Somit hatte der Bock genügend Chancen, mich zu entdecken, bevor ich in Schussweite war.

Doch mit Ruhe und Vorsicht konnte ich mich Stück für Stück bis auf ca. 90 m annähern. Dort richtete ich mich mit Zielstock und Waffe ein. Als der Bock quer stand, habe ich mit der Rössler Titan 6 meinen Schuss angetragen. Der Bock lag im Knall.

Obwohl es die erste Jagd mit der neuen Waffe war, fühlte es sich so an, als hätte ich nie mit einer anderen Waffe geschossen. Auch auf der Pirsch war es sehr angenehm, die Rößler Titan 6 auf dem Rücken zu tragen.

Somit hatte ich ein sehr schönes Jagderlebnis mit dieser Waffe und hoffe, dass es nicht das letzte bleiben wird.


Fazit

Wir sind von dieser Waffe durchweg begeistert. Ihre Führigkeit hat sie bei der Ansitz- sowie Drückjagd und auf der Pirsch absolut bewiesen.

Selbst mit montiertem Schalldämpfer ist sie noch sehr leicht und nicht zu lang.

Optisch ist die Rößler Titan 6 natürlich auch ein echter Hingucker.

Waidmannsheil

Jagd-Team Nordschleswig

Malte Breckling

Anzeige

Jagd-Team Nordschleswig
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

Geartester Award August 2020
Repetierer Rößler Titan 6

Repetierer Rößler Titan 6

Nach etwa 2 Jahren Jungjäger sein, und das durchaus erfolgreiche Führen eines Low Budget Repetier...
Zubehör für den selbst umgebauten 98er

Zubehör für den selbst umgebauten 98er

Eine preiswerte Alltagswaffe für Rehwild war das, was mir noch fehlte, jedoch könnte -wenn auch s...
Repetierbüchse - Schulz & Larson Typ Victory Kaliber 6,5x55

Repetierbüchse - Schulz & Larson Typ Victory Kaliber 6,5x55

Ich berichte heute von einer Dänin, die von der Stange eine sehr gute Schuss Leistung und ...
Mehr als nur ein guter Drückjagdbegleiter: Die Haenel Jaeger 10 Camouflage Orange

Mehr als nur ein guter Drückjagdbegleiter: Die Haenel Jaeger 10 Camouflage Orange

Moin liebe Geartester. Seit mehr als einem Jahr führe ich nun die Jäger 10 Pro von Haenel und es...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren