Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Rezept: Rehmedaillons mit Haselnusskruste an Tagliatelle mit Rotwein-Waldpilzsoße
Von Jana Knaup am 14. Dezember 2015 in Die besten Wildrezepte

Anzeige

Hallo Ihr Lieben!

Es ist kurz vor Weihnachten, und die Nachfrage nach Wildrezepten steigt. Ein leckeres Rezept für Rehmedaillons möchte ich Euch heute vorstellen. Es ist angelehnt an ein Rezept aus einem meiner Lieblings-Wildkochbücher, dem "Großen Buch vom Wild".


Schritt 1: Das Fleisch marinieren

Die Rückenfilets mit einem scharfen Messer in Medaillons schneiden. Anschließend die Medaillons in einen Gefrierbeutel geben. Eine großzügige Menge Olivenöl beifügen und einige Zweige frischen Thymian. Anschließend alle Luft aus dem Gefrierbeutel drücken und den Beute gut verschließen. So umschließt das Öl das Fleisch vollständig und die Medaillons können gut durchmarinieren.

So die Rehmedaillons einfach einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.



Schritt 2: Die Soße

Eine große Zwiebel fein würfeln und mit etwas Öl in einem kleinen Topf anschwitzen. Die Pilze schneiden und zufügen. Alles etwas schmoren lassen und anschließend mit einer ordentlichen Portion Rotwein ablöschen. Einmal kurz aufköcheln lassen und den Wildfond hinzu geben. Ein wenig Ingwer klein hacken und ebenfalls in die Soße geben. Nun einköcheln lassen.



Schritt 3: Die Kruste vorbereiten

Für die Nusskruste eine Pfanne erhitzen und Butter darin zerlaufen lassen. Eine kleine Zwiebel und ein Stückchen Ingwer fein würfeln und in der Butter anschwenken. Anschließend die Semmelbrösel zugeben und goldbraun anrösten. Nun die gehackten Haselnüsse und ein wenig Thymian ebenfalls in die Pfanne geben und einmal kurz anschwenken. Danach die Masse kühl stellen.



Schritt 4: Die Soße verfeinern

Wenn die Soße genug einreduziert ist, einen guten EL Preißelbeeren und einen EL Schmandt unterheben. Danach alles mit etwas Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. Bei Bedarf kann auch mit einer Prise Rinderbrühe abgeschmeckt werden.

Zwischenschritt: Nudelwasser aufsetzen :P



Schritt 5: Das Fleisch anbraten

Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Eine Pfanne gut heiß machen und mit etwas Sonnenblumenöl benetzen. Die Fleischstücke (nicht salzen der pfeffern, wird bitter!) in der Pfanne etwa 20 Sekunden von jeder Seite scharf anbraten. Anschließend in Alufolie betten, mit einem Stückchen Butter und einigen Thymianzweigen bedecken und das Päckchen verschließen. Nun das Paket in den vorgeheizten Backofen geben und 5-10 Minuten garen lassen.



Schritt 6 Anrichten

Die Nudeln in das kochende Wasser geben.

Das Alupäckchen aus dem Ofen nehmen und bei Zimmertemperatur ruhen lassen, bis die Nudeln gar sind.

Die Nudeln und die Soße auf einen Teller geben und die Medaillons daneben anrichten. Das Fleisch mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Nüsse darüber geben.

Für den guten Geschmack kann man nun noch etwas Walnussöl über die Nudeln geben.


Serviervorschlag

Als Vorspeise zu den Rehmedaillons eignet sich hervorragend frischer Feldsalat, angemacht mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Mirabellenessig. Als Topping einfach Ziegenfrischkäse-Taler in Serranoschnken einwickeln und kurz in der Pfanne anwärmen. Die Schickenpäckchen auf dem angemachten Salat drapieren und etwas Nusskruste darüber geben.

Ich hoffe, das Rehmedaillon Rezept gefällt Euch, viel Spaß beim Nachkochen und Ausprobieren! :)

Guten Appetit!


Eure Jana

Anzeige

Jana Knaup
Enthusiast

Das hier könnte dich auch interessieren

Mai-Rezept: Rehmedaillons mit Bratkartoffeln und Spargel an Sambal-Hollandaise

Mai-Rezept: Rehmedaillons mit Bratkartoffeln und Spargel an Sambal-Hollandaise

Viele kennen Wild nur in der kälteren Jahreszeit: Wildschweinrücken im Herbst oder Rehkeule zu We...
Rezept: Gefüllte Zucchini mit Wildhack

Rezept: Gefüllte Zucchini mit Wildhack

Mein Hit des Sommers für euch Freunde, meine gefüllten Zucchinis aus dem Garten mit Rehhack aus d...
Rezept: „Bambi Goreng – a la Corner“

Rezept: „Bambi Goreng – a la Corner“

Inspiriert vom Rezept von „hout goût“ auf facebook über die Zubereitung von Rehfeisch auf die etw...
Rezept für Jäger und Sammler: Rehrücken/-lenden mit Wildpilz-Maronenmantel in Blätterteig

Rezept für Jäger und Sammler: Rehrücken/-lenden mit Wildpilz-Maronenmantel in Blätterteig

Horrido liebe GearTester.Ich hoffe, ihr habt die Weihnachtstage gut verbracht. Bei uns gab es zum...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren