Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Reflexvisier Holosun HS510C + HM3X Vergrößerer
Von Jagen.NDS am 18. Januar 2022 in Zielfernrohre, Die beste Drückjagdoptik, Erntejagd, Drückjagd
Dieser Bericht enthält gesponsorte Inhalte

Anzeige

Moin Liebe Geartester,

Seit einiger Zeit habe ich ein Holosun HS510C mit einem HM3X Vergrößerer auf meiner Merkel RX Helix und meiner Blaser Bockbüchsflinte. 

Vergrößerer vor dem Visier
Weggeklappter Vergrößerer


Durch die Schnellspannmontage ist man mit diesem Fluchtvisier und Vergrößerer sehr flexibel und die Montage ist sehr wiederkehrgenau.
Ich selber habe das Visier und den Vergrößerer auf einer Dentler Montage verbaut und bin somit sehr sehr flexibel was das auf und abnehmen angeht.


Warum ich mich dafür entschieden habe?

Das Holosun HS510C Visier macht nicht nur Optisch einen guten Eindruck sondern auch Technisch. Durch die Solarzelle auf dem Visier braucht es nämlich kaum Strom von der Batterie.

Zudem kann man bei diesem Visier entweder einen Rotpunkt, einen Kreispunkt oder aber auch nur einen Kreis verwenden, was mir persönlich sehr gefällt, da man das Visier nicht nur für die Drückjagd oder Nachsuche nutzen kann sondern auch zum Beispiel auf einer Flinte.

Zudem kann man auch die Helligkeit des Leuchtpunktes über 2 Tasten sehr flexibel einstellen und ist dadurch für jedes Wetter und jeden Untergrund bestens vorbereitet.

Ein weiterer Punkt der mich absolut überzeugt hat ist, dass der Leuchtpunkt relativ klein und gestochen scharf ist, was bei einigen Visieren nicht der Fall ist und man somit sehr Präzise schießen kann. (Durch den HM3X Vergrößerer waren für mich Schussentfernungen bis zu 120 Meter auf ein Stück Rehwild kein Problem)


Als ich mit dem Visier auf den Schießstand gefahren bin war ich nochmals sehr überrascht.

Die Absehen Verstellung arbeitet sehr präzise und macht einem Laien wie mir das einschießen sehr viel leichter. (Nach 4 Schuss habe ich da getroffen wo es hin sollte)


Und der letzte aber für mich auch sehr wichtige Punkt:

Ich kann es bei Drückjagden, Treibjagden, Ansitz, Nachsuche und auch zum Flintenschießen verwenden.

Das Visier ist von Werk aus ohne Schutzkappe versehen. Der HM3X wird mit einer Gummikappe geliefert und für das Holosun HS510C kann man eine Schutzkappe dazukaufen. Ich habe beide Kappen und kann auch bei schlechtem Wetter die Kappen schnell abnehmen um auf an wechselndes Wild reagieren zu können.


Fazit

Seit gut 6 Monaten bin ich mit diesem Rotpunktvisier mehr als zufrieden und kann dieses nur weiter empfehlen.

Das Bundle aus Holosun HS510C + HM3X kostet aktuell 599,99€ und ist für diesen Preis und diese Qualität absolut angemessen.

Viele Liebe Grüße,
         Freddy
      Jagen.NDS

In Kooperation mit Holosun & Laserluchs


Anzeige

Jagen.NDS
Enthusiast

Das hier könnte dich auch interessieren

Holosun HS506

Holosun HS506

Waidmannsheil Geartester, in meinem Testbericht geht es um das Holosun HS506 Rotpunktvisier. ...
Falke B3X Magnifier

Falke B3X Magnifier

Quelle: https://www.falke-germany.com/magnifier/Die meisten von euch werden sic...
Holosun  HS403GL Red Dot

Holosun HS403GL Red Dot

Hallo zusammen, ich möchte euch heute mal mein Drückjagd Red Dot von HoloSun vorstellen. Es hande...
Optimales Sehfeld auf der Drückjagd - Holosun HS502CU

Optimales Sehfeld auf der Drückjagd - Holosun HS502CU

Moin liebe Geartester-Community,im heutigen Bericht geht es um mein neues Holosun HS502CU Red Dot...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren