Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Push and Go Riemenbügel von Halder
Von nordic_stonewood am 18. Februar 2019 in Gewehrriemen

Anzeige


Den Gewehrriemen schnell abnehmen zu können, kann nicht nur äußerst praktisch sein, sondern ist auf den meisten Schießständen sogar vorgeschrieben. Der Gewehrriemen birgt beim Schießen auf bewegte Ziele und daher mit der Bewegung der Waffe einhergehend, die Gefahr des Hängenbleibens. Dieses bedingt nicht nur ein erhöhtes Sicherheitsrisiko insbesondere auf dem Schießstand, sondern kann auch einen sicheren Schuss auf der Drückjagd verhindern. Ebenso habe ich erlebt das durch das pendeln des Gewehrgurtes beim aufnehmen der Waffe oder bei starkem Wind diese Bewegung ausreicht, um Wild zu vergrämen oder zumindest ungünstig auf einen Aufmerksam zu machen.


Eigenschaften & Varianten

Da ich das umständliche Lösen des Gewehrriemens als lästig empfand und mir die Schnellverschlüsse, welche sich durch eine Schraube lösen lassen zu groß waren habe ich mich für die Push & Go Riemenbügel von Halder entschieden. Diese Riemenbügel werden bereits von Sauer, Merkel und Kriegoff verwendet.

Die Push and Go Riemenbügel von Halder sind aus rostfreiem Stahl gefertigt und in der schwarzen Ausführung sogar verchromt. Daneben ist noch eine blanke silberne Variante erhältlich. Per Knopfdruck lassen sich die Bügel völlig lautlos aus der Buchse, welche im Schaft eingelassen ist entfernen und wieder drauf stecken. Das System verriegelt über das bewährte Kugelsperbolzen-Prinzip, das auch höchsten Zugkräften standhält.

Die Halder Riemenbügel gibt es in verschiedenen Größen, sowie für Holzschäfte und Kunststoffschäfte. Da neben ist noch eine Variante zur Befestigung am Flintenlauf sowie eine Variante für eine Holzschaft, welche sich um 360° drehen lässt erhältlich.


Die Montage 

Für meine Sauer 100 habe ich mich für Variante SLIM (6,0 mm x 1,0 mm, Riemenbreite 23 mm) entschieden. Diese Größe dürfte für die meisten Kunststoffschäfte passen. Auch die Montage ist denkbar einfach. Der alte Riemenbügel wird aus dem Schaft herausgedreht und in meinem Fall musste die Bohrung etwas vergrößert werden. Das Ganze ist leicht mit einem Akkuschrauber und einem Holzbohrer in entsprechender Größe zu bewerkstelligen.

Danach wird die Buchse unter Zugabe von etwas Klebstoff in den Schaft eingedreht. Der Kleber ist für den sicheren Halt nicht nötig, dieser verhindert nur ein verdrehen der Buchse. Danach kann der Riemen mit dem entsprechenden Bügel aufgesteckt. Halder bietet hier wohl die schnellste, sicherste und komfortabelste Lösung an, die der Markt hergibt.


Preis

Der Preis für einen Halder Riemenbügel inklusive der für den Schaft passenden Buchse liegt derzeit bei 25,90 €.

Anzeige

nordic_stonewood
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

Push & go Riemenbügel vom Erwin Halder AG

Push & go Riemenbügel vom Erwin Halder AG

Die Push & go Riemenbügel kosten pro Stück 29,90€. Es gibt verschieden Vari...
Halder Push & Go Multiadapter

Halder Push & Go Multiadapter

Mit dem neuen Multiadapter und der Kombibuchse erweitert Halder sein bisheriges PUSH & GO Pro...
Riemenbügel die begeistern -  Halder Push&Go Riemenbügel

Riemenbügel die begeistern - Halder Push&Go Riemenbügel

Hey GearTester,ich möchte euch heute mal ein kleines Produkt und LifeHack vorstellen, welches ich...
R8/R93 Push&Go Riemenbügelhalter

R8/R93 Push&Go Riemenbügelhalter

Der R8 Push and Go Riemenbügelhalter von Halder ist vermutlich der am schnellste und am leichtest...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren