p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 120%; } Waidmannsheil meine sehr geehrten Waidmänner und Waidfrauen,
heute möchte ich
euch den Zielstock von Primos vorstellen.
Wer kennt ihn nicht, den anstrengenden Pirschgang durch das Feldrevier und plötzlich steht da der lang erträumte Bock und das Herz pocht.
Bumm...Bumm...Bumm...und weit und breit kein geeigneter Baum zum anstreichen. Der Bock springt ab, die Chance ist vorbei.
Mit
dem Zielstock Trigger Dreibein Deluxe sollte das kein Problem sein.
Bereits diverse Jagdzeitungen haben festgestellt, dass das Dreibein
hervorragende Leistungen bietet.
Mit einer Länge von 70cm bis rund 160 cm bietet es vor allem Spielraum für alle Körpergrößen der Jäger sowie Gegebenheiten der Jagd.
Auch ein
Transportgewicht von fast anderthalb Kilogramm ist keine Qual auf der
Pirsch. Blitzschnell und leise ist die stabile Auflage eingestellt
und man kann elegant und entschlossen auf das Stück Wild waidwerken.
Die Gabel des Dreibeins besteht aus Gummi und lässt sich ohne Probleme in alle Richtungen drehen und passt sich den Gegebenheiten an. Auch für die Fotografen unter uns Jägern ist die Anschaffung des Dreibeins eine Überlegung wert. Der V-Bügel ist nämlich abnehmbar und ermöglicht eine Befestigung einer Kamera, eines Spektiv oder anderen Gegenstandes, das auf einem Stativ befestigt werden kann.
Zum Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es zu sagen,
dass das Dreibein mich noch nie im Stich gelassen hat. Sehr leise
arbeitet und im kompletten Rahmen hervorragende Leistungen erbringt.
Der Preis hätte aber auch etwas niedriger sein können.
Das wäre die einzige Kritik, die ich persönlich äußern kann.
Allzeit reichlich Anblick und Waidmannsheil,
euer Felix
Kommentare
Hey Felix,
danke für den Beitrag. An dem Trigger Stock schätze ich sehr, dass er schnell griffbreit ist.
Für weitere Schüsse favorisiere ich allerdings das Modell Viper Flex: http://www.geartester.de/s/categories/74/stories/1626
Wie ich auf dem einen Foto sehe, nutzt du das ZF von Steiner. Bist du damit zufrieden? Würde mich über einen Bericht freuen :-)!
WMH Waidmann
Hey Waidmann,
sehr gern. Ich habe mit dem Trigger aber auch gute Ergebnisse erzielen können auf weiten Distanzen. Dein vorgeschlagenes Modell sieht aber auch interessant aus. :)
Ich nutze aber nicht das ZF von Steiner sondern nur das Fernglas. Als ZF habe ich ein Glas von DD Optics drauf.
Waidmannsheil Felix
Auf jeden Fall ist der Schiessstock zu empfehlen, der ist zwar ein wenig schwerer als herkömmliche Pirschstöcke aber auch bedeutend vielseitiger. Ist schnell einstellbar und für jedes Gelände zu gebrauchen. Auch gefällt mir das selbst ich (196cm) bequem damit in Anschlag gegen kann.
Mein zweiter Primos, der erste hat es 6 Monate bei seltenem Einsatz ausgehalten, der zweite ganze zweimal, beim dritten Einsatz kam der bekannte Fehler - Mechanismus defekt, Bein blockiert.
Die Recherche im Internet fördert zu Tage, dass dies seit Generation 1 bis heute eine Schwachstelle ist und jeder Stock früher oder später mit diesem Fehler unbrauchbar wird.
Für das Geld erwarte ich deutlich mehr.