Hallo Mädels!!
Heute möchte ich euch meine Glock 17 Gen 4 vorstellen im Kaliber 9x19 oder kurz um 9mm Luger.
Dieses Baby ist ein absoluter Allrounder: Vom Training, Spaß beim Schießen bis
zum Fangschuss deckt die Glock 17 alles ab!
Habe mir die
Glock mit zwei Standard Magazinen mit 17 Schuss bestellt und einem Mega-Spaß
Magazin mit 31 Schuss!!!
Im Lieferumfang ist neben der Pistole ein Hartschalen-Case,
Putzstock, Handbuch und eine Ladehilfe mit inbegriffen. Das Case ist optimal,
wenn man die Waffe zum Schießstand oder zur Jagd mitnimmt – einfach reingelegt
und Schloss dran….fertig. Der Rest versteht sich von selbst aber nennenswert
ist die Ladehilfe: Am Anfang habe ich dieses kleine geniale Tool ein wenig
belächelt und dacht mir das brauchst du eh nicht! Als ich das erste mal
schießen war und einen mega spaß hatte wusste ich warum die Ladehilfe im
Lieferumfang mit inbegriffen. Gleichzeitig fragte ich mich selbst warum ich
Idiot diese in den Waffenschrank gelegt hatte und nicht mitgenommen habe!?!?!
Das „kleine“ Magazin umfasst ja schon 17 Schuss aber als es begann richtig Spaß
zu machen und ich die größere Variante – nämlich das 31 Schuss (!!!) Magazin lud, wurde das nachladen zur qual! Mit der Ladehilfe vermeidet man blasen an den
Fingern bedingt durch das nachladen und es ist einfach & schnell! Also nicht
vergessen!
Wozu die Glock und das lange Magazin fähig sind, seht ihr hier: HIER KLICKEN UND LAUT AUFDREHEN NICHT VERGESSEN!
Zurück zur
Pistole selbst:
Die Glock 17
ist ein absolutes Arbeitstier und sehr robust & leicht gebaut!. Die Glock
besteht zu ca. 40% aus Kunststoff und ist somit sehr leicht. Der Lauf selbst sowie
der Verschluss sind natürlich aus Metall.
Die Waffe
ist ein mechanisch verriegelter Rückstoßlader mit automatischer Abzugs-Schlagbolzen-
und Fallsicherung – Safe-Action System. Heißt soviel wie schnell schießen ohne
zuerst eine außenliegende Sicherung zu entriegeln und trotzdem sicher! Heisst
in Deutsch: Man Spannt die Waffe final mit dem Abzug! Das macht die Charakteristik
des Abzuges aus und ist anfänglich gewöhnungsbedürftig! Abzugskontrolle und
Training helfen dabei und sorgen final für Präzision.
Ein weiteres
Motto ist – keep it simple – ein Grund für die einfache Wartung der Glock ist,
dass Sie aus gerade mal aus knapp über 30 Teilen besteht und somit einfach zu
zerlegen ist.
Pro:
Kommentare
Hey BoarHunter, bei Frankonia gibt es sowohl die Glock 17 als auch die Glock 17 Gen 4. Wo ist der Unterschied? Ausser am Griff und 10 Euro... Ist die Gen 4 wirklich besser?