Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Pirschweg wieder finden - auch bei Nacht
Von waldgerechteJagd am 10. September 2016 in Perfekte PIRSCH Ausrüstung

Anzeige

Hallo liebe Geartester,



heute mal wieder ein kleiner Tipp.


Oft verbringt man viel Zeit und Aufwand Pirschwege zu fege, doch das alles hilft keinem, wenn man ihn in der Nacht nicht wieder findet.


Auch für Jagdgäste oder weniger Revierkundie ist es oftmals schwer den Pirschpfad morgends vor Büchsenlicht, oder auch abends nach dem Abbaumen zu finden.



Die Lösung ist, wie so oft, so einfach wie genial.


Material und Anwendung

Für die Pirschen Markierung nehme man:


- wenig Aufwand


- eine Dauerfarbe aus dem Forstfachgeschäft (optimal: Weiß)



Jetzt sprüht man einfach an den Stammfuß entlang der Pirschpfade, auf beide seiten (Hin und Rückweg), einen weißen Punkt.

Dauerfarbe empfiehlt sich hier über der zwar neonleuchtenderen aber deutlich kurzlebigeren Markierfarbe. So hällt die Markierung lange und man findet auch nach längerer Zeit die alten Pirschwege wieder.

Auch das Weiß lässt sich hier sehr gut bei Nacht erkennen, da es sich deutlich vom Dunklen Stamm und Boden abhebt.




Erfahrungen

Die Methode ist recht unauffällig für den Spaziergänger und stört auch meißt den Förster und Waldarbeiter nicht, da diese i.d.R nicht auf allen vieren Auszeichnen und so die Forstlichen Markierungen auf Augenhöhe sind.

Wer Probleme mit neugierigen Besuchern hat beginnt die Markierung eben erst weiter im Bestand.

Bis dahin kann der Jagdgast dann geführt werden. Es entbleibt aber ein herummirren oder ein unnötiges An und Abpirschen einer zweiten Person.


Ich hoffe Ihr findet ab jetzt eure Prischwege auf Anhieb.

Viel spaß beim Bäume bemahlen :) evtl lässt sich ja der ein oder andere Teenager mit "Graffiti" zur Revierarbeit überreden ;)


lg, Max (BCB)

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Einfache Pirschweg Markierung

Einfache Pirschweg Markierung

Hallo Geartester,Jeder kennt es. Man ist zu Besuch in einem fremden Revier und wird früh Morgens ...
Saddle Hunting Teil I – eine Alternative für deutsche Reviere?

Saddle Hunting Teil I – eine Alternative für deutsche Reviere? Anzeige

In den USA ist Tree Saddle Hunting aktuell ein Trend und in den verschiedenen Onlineportalen wird...
Pirschwege mit dem Laubgebläse: Schneller gehts nicht

Pirschwege mit dem Laubgebläse: Schneller gehts nicht

Hallo an alle Geartester!Ich habe die Osterfeiertage genutzt, um meine Pirschwege für den ersten ...
Distanzmarkierungen als Tipp für die Kanzel

Distanzmarkierungen als Tipp für die Kanzel

Frohe Ostern euch allen hier bei Geartester!!Ich nutze die Feiertage, um euch einen Trick zu verr...

Kommentare

Minos Dobat
Minos Dobat

Super @BushcraftBear , die einfachen Lösungen sind oft die besten!! Ich geh gleich mal los, denn gestern habe ich mich im eigenen Revier verlaufen ;-)

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren