Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

OUTFOX Woodland Real tree AP Jagdset

Anzeige

Warum ist der Bock angesprungen? War ich zu laut? Warum habe ich bei der Jagd keinen Erfolg? Welcher Sinn des Wildes ist am besten entwickelt? Wie kann ich das Wild "austricksen"?

undefined

Fragen über Fragen, die man sich stellt, wenn das Stück, welches soeben noch vermeintlich seelenruhig an der Kirrung oder auf der Lichtung stand, in hohen Fluchten plötzlich die Bühne verlässt.

Nehmen wir mal das Rotwild als Beispiel: Es vernimmt, äugt und windet sehr gut, ist in der Regel sehr vorsichtig und misstrauisch.

Also müsste man als logische Schlussfolgerung mit Ausrüstung zur Jagd gehen, die leise ist, einen mit der Umgebung verschwimmen lässt und Gerüche absorbiert, bzw. unterdrückt.

Die erste Anforderung haben schon unsere Vorfahren, die traditionell in geräuscharmen Loden zur Jagd gingen, erfüllt und damit auch den entsprechenden Erfolg gehabt.

Realtree AP, Max-5 oder Gore Optifade sind nur einige Tarnmuster, die auch bei uns immer mehr Beachtung finden und den zweiten Punkt, die richtige Tarnung während der Jagd gewährleisten.

Der letzte Punkt, die Geruchstarnung wird von den meisten europäischen Jägern jedoch völlig außer Acht gelassen.

Warum? Liegt es doch auf der Hand, dass unser Rotwild z.B. besser windet, als es äugt oder vernimmt.

Bogenjäger haben sich schon sehr lange mit dem Thema beschäftigt und bereiten sich mit geruchslosem Duschgel, geruchsabsorbierenden Kaugummis und Brunft-Geruchsstoffen auf eine erfolgreiche Jagd vor.

Da dies enormer Vorbereitung bedarf und wir, als Büchsenjäger nicht unter 30 Meter an das Wild heran müssen, habe ich mich für eine einfachere Lösung, für spezielle Kleidung von Outfox entschieden.

Das Woodland Jagdset, bestehend aus Jacke, Hose, Gesichtsschutz, Handschuhen und Kappe bedient alle drei zuerst genannten Anforderungen.

Da ich Techniker und kein Journalist bin, habe ich die Eckdaten stichpunktartig zusammengefasst.


Allgemein

  • Abnehmbare Kapuze mit Weitenregulierung
  • Weicher, wärmender Innenkragen aus Fleece
  • Wasserdicht
  • Realtree AP Tarndruck
  • InnentascheInnen mit auszippbarem ERGOTARN-Filter
  • Brust-/Funkgerätetasche mit Reißverschluss
  • Napoleontascheundefined
  • Erweiterbare Ballontaschen mit ausklappbarem Patronenhalterundefinedundefined
  • Verstellbare Taillenweite
  • Fleecegefütterte Handwärmetaschen mit Reißverschlussundefined
  • Ärmelweitenverstellung
  • Saumweitenverstellung

Die Hose ist analog zur Jacke auch sehr gut verarbeitet und bietet zusätzlich noch den Outfox eigenen Zeckenschutz "Tick-Lock".

Hier ist ein zusätzliches "Innenbein" ab dem Knie eingenäht, welches sich dann im Stiefel befindet. Will der kleine Blutsauger dann am Bein hochkrabbeln, kommt er maximal bis zum Knie und nicht an die Haut.


Aufbewahrung und Pflege

Idealerweise sollte man die Jagdkleidung ausschließlich während der Jagd tragen, um menschliche Gerüche soweit wie möglich vermeiden zu können.

Da ich kein Freund von Tarnmustern in der Öffentlichkeit bin, kommt mir dieser Rat entgegen. Die Handschuhe (bei mir nicht von Outfox sondern von Under Armour) sowie Kappe und Gesichtsschutz hänge ich zusammen mit Jacke und Hose in den Outfox Kleidersack. So brauche ich einfach nur den Kleidersack in mein Auto hängen und habe alles dabei.

Gewaschen habe ich diese Kombination bisher noch nicht, nur sollte man dafür den Filter vorher auszippen und ausschließlich im Trockner lüften.

Wirkung

Zur Wirkung auf Wild kann ich nur auf die Erfahrungen mit Reh- und Schwarzwild zurückgreifen. Sie äsen, bzw. brechen weiter, selbst wenn man sich im Wind nähert. Der Filter funktioniert also.

Dies hat auch die Deutsche Jagdzeitung in einem Video-Test bestätigt.




Preise

(http://www.outfox-wear.com vom 06.04.2015),

Jacke Woodland: 329,00 €

Hose Woodland: 219,00 €

Gesichtsschutz: 59,90 €

Wendekappe: 54,90 €

Handschuhe: 59,90 €

Kleidersack: 49,90 €


Persönlicher Eindruck

Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität und den kleinen Gimmicks wie dem Zecken-Stopp, den Teddy-Fleece-Handwärmern und dem Patronenhalter.

Das Außenmaterial ist leise und verträgt auch eine Pirsch auf allen Vieren durch eine nasse Wiese.

Es eignet sich, mit entsprechendem Zwiebelprinzip, auch sehr gut für Ansitze auf offenen Leitern im Winter.

Von Tagespirschen im Sommer würde ich persönlich eher abraten, da die Kombination nicht nur warm sondern auch schwerer durch den Filter ist. Alles in Allem eine nicht günstige, aber in meinen Augen lohnende Investition, wenn man bedenkt, dass man das Set auch zur Tauben-und Krähenjagd nutzen kann.

Viele Grüße und Waidmannsheil,

Christoph

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Seeland Serie Wetland

Seeland Serie Wetland

Seeland Serie WetlandRechtzeitig zum Aufgang der Entenjagd wurde mir von der Firma Seeland aus D...
Meine Kleidung für die Gänsejagd - Deerhunter Muflon

Meine Kleidung für die Gänsejagd - Deerhunter Muflon

Hallo und Weidmannsheil liebe Geartester,Nachdem ich jetzt schon einen Bericht über die von uns v...
Almati-Set von Deerhunter

Almati-Set von Deerhunter

Das Allroundtalent Wer zur Jagd geht stellt sich vorweg immer dieselbe Frage: „Wie wird das W...
 Avanti- Bekleidungs-Set von Deerhunter

Avanti- Bekleidungs-Set von Deerhunter

Hallo und Waidmannsheil Zusammen, wir vom Jagd Team Nordschleswig konnten das Avanti- Bekleidun...

Kommentare

Finn Förster
Finn Förster

Hallo Christoph, vielen Dank für deinen Artikel!
Wie du ja schon schreibst, eignet sich die Kombi nur bedingt für die Sommermonate.

Gibt es für den Sommer ähnliche Kleidung mit Filter Funktion?

Hunt.eat.sleep.repeat
Hunt.eat.sleep.repeat

Hallo Nils, gerne.
Ich glaube, da soll es die Outback Kombination geben. Aber leider nicht in Tarn.
Allerdings ist fast jede Kleidung im Sommer zu warm...;)

Waid Genosse
Waid Genosse

Hallo,

Super Bericht👍🏼! Danke dafür!
Ich wollte mal nachfragen ob du ganz normale Schuhe getragen hast oder ob es da auch was zu beachten gibt?

Gruß

WaidGenosse 🐗

Hunt.eat.sleep.repeat
Hunt.eat.sleep.repeat

Moin,
Ja, ich trage ganz normale Härkila oder Meindl GoreTex Stiefel. Vor dem Wegstellen, streue ich Backpulver in die Stiefel. Dies soll Gerüche binden. Das klappt auch bei allen anderen Textilien, laut einem befreundeten Bogenjäger aus den USA.
Gummistiefel eignen sich auch sehr gut, da keine Luft austreten kann.
Man wird von den meisten Mitjägern belächelt, der Erfolg und die Erfahrung ganz nah an das Wild ran zu können, machen aber süchtig.

Viele Grüße

Waid Genosse
Waid Genosse

Das klingt auf jeden Fall vielversprechend👍🏼! Ich interessiere mich nämlich auch sehr für diese Kleidung und bin am überlegen mir welche zu kaufen! Nur ich wusste nicht ob man dafür auch bestimmtes Schuhwerk braucht!

Danke für die schnelle und präzise Antwort!

Gruß

Waidmann
Waidmann

Backpulver in die Stiefel? Das habe ich noch nie gehört, wie bekommst du das den wieder sauber :-D ?

Hunt.eat.sleep.repeat
Hunt.eat.sleep.repeat

Das Backpulver kann man einfach auskippen.
Einfach mal "Baking Soda" und " Hunting" bei Google eingeben...:)

Waidmann
Waidmann

Danke für die Infos. Interessant, dass andere Länder bei dem Thema " Wie wasche ich meine Jagdkleidung richtig" viel bedachter sind. Ich werde es mal probieren und testen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren