Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Oldie but Goodie! Die Kleegeige
Von Jay Ell am 13. April 2017

Anzeige

Hallo Geartester,

ich dachte mir, ich bringe einmal einen anders gearteten Testbericht von einem kleinen aber feinen Helferlein im Jagdrevier.


Die Anlage von Äsungsstreifen/-flächen erfolgt meist maschinell. Der ortsansässige Landwirt kommt, pflügt, grubbert, fräst den entsprechenden Streifen und ein paar Tage später wird eingesät. Schöne neue Welt.


Wozu eine Kleegeige?

Was aber, wenn es Ecken im Revier gibt, die heimelig und nahezu ideal für einen Äsungsstreifen geeignet sind, dort aber kein Landwirt mit Traktor hingelangt? Hier kommt die altertümlich anmutende aber reibungslos funktionierende Kleegeige ins Spiel. Saatgut in den Behälter, die Geige umgehangen und per pedes zum entsprechenden Streifen marschiert. Los gehts! Mittels des vorne quer angebrachten Stabs wird wie mit einem Streichbogen der Drehteller in Rotation versetzt. Eine Breite von ca. 6 mtr. kann so in einem Arbeitsgang eingesät werden, denn soweit verteilt die Geige die Saatkörner ohne Probleme und Mühe. Mit dem seitlich angebrachten Schieber, lässt sich die Menge des auszubringenden Saatguts dosieren.


Es bietet sich an, den Beginn/das Ende des Feldes/der Äsungsfläche mit einem Stab zu markieren. Dadurch besteht die Möglichkeit später den Erfolg/Misserfolg der Aktion zu beurteilen (sofern sich die Vegetation verändert hat). In diesem Fall wurde Saatgut verwendet, welches NICHT in ein vorbereitetes Pflanzbeet eingebracht werden musste. Eine breitwürfige Ausbringung war in diesem Fall ausreichend (so der Hersteller)


Manko

Die Kleegeige eignet sich idealerweise "nur" für feines Saatgut. Grobes Saatgut verstopft den Zulauf zum Drehteller. Das Saatgut "Rehwild Dauergrünäsung" hatte für meinen Zweck genau die richtige Körnung für die Kleegeige.


Fazit

Die Die Kleegeige ist tolles Gerät. Mechanisch ohne elektrischen Firlefanz und Schnickschnack. Einfach aber genial und eine wirkliche Erleichterung im Revier. Ja natürlich, man kann auch das Saatgut von Hand ausbringen aber mit der guten alten Kleegeige macht es einfach mehr Spaß :-)

Kosten: Für nen 10,- er auf einschlägigen Homepages zu ergattern.

Viel Vergnügen mit diesem Helferlein.


JL

Anzeige

Jay Ell
Greenhorn

Das hier könnte dich auch interessieren

Tipps für den Wildacker

Tipps für den Wildacker

Das Anlegen eines Wildackers ist nicht nur sehr gut für das Wohlbefinden des Wildes, sondern erhö...
Futterstreuer DÖRR Kompakt X42

Futterstreuer DÖRR Kompakt X42

Waidmannsheil Geartestleser,heute möchte ich Euch den Futterstreuer Kompakt X42 der Firma DÖRR v...
Wildacker - eine Hilfe im reinen Waldrevier

Wildacker - eine Hilfe im reinen Waldrevier

Liebe Geartester-Comunity, nach längerer Abwesenheit auch mal wieder ein kurzer Bericht von m...
Fasanenfütterung von Funke

Fasanenfütterung von Funke

Hallo Leser auf Geartester.de, es gibt viele Arten das Niederwild in seinem Revier zu unterstütz...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren