Moin liebe Geartester.
Über Ostern war ein wenig Zeit, daher wollte ich doch mal
von einem kleinen Tool berichten, welches ein ständiger Begleiter an meinem
Zielfernrohr ist. Ein Objektivschutzdeckel. So gibt es einen extra Schutz vor
Staub, Regen oder Schnee, er ist einfach und lautlos zu handhaben.
Für mich stand es nicht zur Diskussion ein „Markenprodukt“
zum hohen Preis zu erwerben, daher entschied ich mich für eine günstige
Variante für rund 25 €.
Ich führe den Deckel nun seit fast 5 Jahren auf verschiedenen Waffen und bin sehr
zufrieden damit!
Zum Produkt:
Der Schutzdeckel wird einfach auf das Zielfernrohr vorne
aufgesteckt. Ausrichten. Fertig. Also denkbar einfach. Durch die Gummihalterung
hält der Deckel auch sehr gut ohne zu verrutschen oder abzugehen.
Im Handel gibt es einige verschiedene Produkte. Ich hatte
vorher einen Deckel, der nicht komplett umklappbar war, sondern nur in die
Senkrechte. Das hat mich sehr gestört. Wenn einen das stört, dass man ihn nicht
komplett umklappen kann, sollte man bei der Wahl des Schutzdeckels also darauf
achten. Viele solche Schutzdeckel sind auch mit einer Feder ausgestattet. Das hat
den Vorteil, dass man es nicht selbst ganz aufmachen muss. Allerdings kann es
durch die Feder auch zu einem Geräusch beim Öffnen kommen. Bei meiner Variante
ist nicht nur das komplette Umklappen, sondern eine „stufenlose“ Einstellung
möglich. Also ich kann ihn auch nur halb aufklappen, wenn z.B. sonst die Sonne
blendet. Das Ganze geht natürlich komplett geräuschlos! Nur beim Zuklappen fordert es ein klein wenig Fingerspitzengefühl, sonst ist hier ein leichtes Klacken zu hören, wenn er "einrastet".
Der Objektivschutz wird mit 5 verschiedenfarbigen,
austauschbaren Deckeln geliefert (in den Farben durchsichtig, schwarz, orange,
rot und grün). Das ist aus mehreren Gründen praktisch. Wenn euch mal einer der
Deckel reißt oder bricht, so müsst ihr nicht komplett einen neuen kaufen, sondern
nur den Deckel austauschen. Bei dem durchsichtigen und orangen Deckel kann man
auch gut durchsehen (versteht sich ja bei durchsichtig von selbst), selbst wenn
man mal vergisst den Deckel zu öffnen (man kennt das ja: beim Angehen steht da
schon der erhoffte Bock und man muss/will schnell schießen).
Bei einem Preis von knapp 25 Euro kann man auch echt nicht
meckern! Aktuell gibt’s ihn sogar hier noch etwas reduziert.
Da es meinem Freund schon im Winter passiert ist, dass er an
den Halterungsring gestoßen ist, und dieser gerissen ist, gibt es ebenfalls für
kleines Geld ein etwas „größeres Set“.Hier
kommen nicht nur Ersatzdeckel, sondern ein komplettes Set mit neuen Ringen. Also
5 Deckel und 5 Trägerringe. Nicht nur Ideal als „Ersatzteillager“ sondern eben
auch wenn man mehrere Waffen ausstatten möchte. Aber ebenfalls noch zu einem
Preis, über den man nicht klagen kann (37€ reduziert sonst 39,90). Ebenfalls bei Hubertus hier.
Als einzigen kleinen Nachteil sehe ich, dass es eben "nur" Plastik ist. Da kann natürlich schon mal ein Riss reinkommen, oder abbrechen. Bisher habe ich in den 5 Jahren 2mal den Deckel gewechselt, da er kaputt war. Für mich absolut in Ordnung bei dem Preis.
Kommentare
Bisher hatte ich immer die Deckel von Butler Creek. Mit denen bin ich auch zufrieden, aber dass man die von dir vorgestellten komplett umklappen kann, werden mich wohl zum Wechsel veranlassen. Das hat mich nämlich immer gestört
Hallo @sachsi
Genau den hatte ich vorher auch.
Und bei dem Preis war die Entscheidung zum Umstieg schnell getroffen.
Ich hab auch die von Butler...hab schon probiert sie zur Seite zu klappen (durch drehen des Ringes) auch nur die 2.beste Lösung...Diese hier sind ne gute Alternative...Danke für den Tip...
Danke für den Bericht!
Kleiner Nachfrage von mir: Ist das Deine .338?
Wenn ja: Schreibe bitte darüber mal :-)
Danke!
@NiBo mache ich gerne :) war auf jeden Fall in Planung über 338 sowie das Glas zu schreiben
Servus. Für mein Zeiss Duralyt 3-12x50 nehme ich dann die Deckel in 57mm oder?
@Matthias Ja, so steht es auch in der Beschreibung des Deckels. Den 57 für Objektivdurchmesser von 50 und den 62er für ein 56er Glas