Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Nielsen Sonic 50 Ghost Schalldämpfer
Von Jagd-Team Nordschleswig am 21. Januar 2021 in Schalldämpfer für die Jagd
Dieser Bericht enthält gesponsorte Inhalte

Anzeige

Inzwischen nutzen viele Jäger Schalldämpfer bei der Jagd. Meistens wird ein Schalldämpfer für die Waffe gekauft, die man am liebsten mitführt. Für die Wechselläufe (Raubwildkaliber), die zweite oder dritte Waffe wird jedoch meistens nicht mehr investiert. Ideal wäre da ein Schalldämpfer, der für alle Kaliber funktioniert.

Multikalbierschalldämpfer mit einer Bohrungsgröße haben aber nicht die ideale Dämpfung, da bei kleinen Kalibern viel Platz zwischen Geschoss und Schalldämpfer ist. So ist es z. B. kein Problem, einen 30-er Dämpfer Kaliber auf eine .222 zu schrauben. Hierbei ist die Dämpferleistung aber schlechter, weil der Durchgang zu groß ist und umgekehrt geht es gar nicht. Einen .222er auf eine Büchse mit deutlich größerem Kaliber zu schrauben, funktioniert nicht.


Nielsen Sonic Ghost - Eigenschaften & Besonderheiten

Der dänische Hersteller ¬Nielsen hat mit dem Sonic 50 Ghost einen Multikaliber-Schalldämpfer (als Over-Barrel-Schalldämpfer) erschaffen, mit dem Waffen des Kalibers .17 bis .375 (4,5 mm bis 9,5 mm) verwendet werden können. Dies erfolgt ganz einfach durch das Austauschen des innenliegenden Kaliber-Röhrchens.

Der Sonic 50 geht 10 cm über den Lauf. Die Gesamtlänge des Sonic 50 beträgt 25 cm, dadurch verlängert sich die Gesamtlänge der Waffe mit Schalldämpfer um 15 cm.

Der Nielsen Sonic 50 Ghost Schalldämpfer hat innen eine 15 mm-Bohrung, die das jeweilige Kaliber-Röhrchen aufnimmt. Der Mündungsdeckel wird einfach und ohne Werkzeug abgeschraubt, das innenliegende Kaliberröhrchen herausgezogen und gegen ein neues Kaliber entsprechend austauscht.

Die Röhrchen sind farbig eloxiert, jede Farbe kennzeichnet eine Kalibergruppe. Eingebaut kann man an der Schalldämpfermündung den farblichen Rand erkennen. Nielsen bietet sieben Kaliber-Röhrchen an, wovon fünf frei wählbar im Lieferumfang sind.

Passend zu den wechselbaren Kaliberröhrchen, bietet Nielsen auch verschiedene Mündungs-Gewindeadapter für die verschiedenen Laufdurchmesser und Laufgewinde an. Standardmäßig ist ein M18*1 am Schalldämpfer geschnitten. Im Lieferumfang enthalten sind zudem drei Adapter, mit denen sich der Nielsen Schalldämpfer auf fast jede Büchse mit bis zu 22 mm Laufdurchmesser schrauben lässt. Die Adapter werden auf das Laufgewinde geschraubt und sollten dort verklebt werden. So kann bei Hitzeausdehnung der verschiedenen Werkstoffe nicht auf einmal der Adapter im Schalldämpfer stecken bleiben.

Zum Reinigen lässt sich der Sonic 50 per Hand und ohne Werkzeug zerlegen. Der Dämpfer besteht aus 8 Teilen. Sieben Teilstücke und das Kaliberröhrchen. So kann der Nielsen Sonic 50 Ghost Schalldämpfer in zerlegtem Zustand ideal gereinigt werden.

Nielsen gibt eine Schallreduzierung von 21 – 31 db(A) an. Dies ist natürlich auch Kaliber- und Waffentypabhängig.



 Technische Daten

  • Gesamtlänge: 250 mm
  • Over-Barrel: 100 mm
  • Durchmesser: 50 mm
  • Gewicht: 385 g
  • Maximaler Laufdurchmesser 22 mm
  • Preis 399,82 €

Kaliberröhrchen

  • Max .17 = bis 4,5 mm (17 HMR)
  • Max 6 = bis 6 mm (22 bis .223, .243)
  • Max 7 = bis 7 mm (6,5, 7 mm, .270, .280)
  • Max .30 = Kalibergenau für Kaliber .30, 7,62 mm (308, .30-06, .300 Winchester Magnum)
  • Max 8 = bis 8 mm (30, .308, 8x57)
  • Max 8,5 = bis 8,5 mm (338, 8,5x63)
  • Max 9,5 = bis 9,5 mm (375, 9,3)


Fazit

Ich nutze den Sonic 50 Ghost momentan auf einer Anschütz 1771 mit dem Kaliber 222 Remington und bin mit der Schallreduzierung und auch mit dem Klang (kein helles Peitschen) sehr zufrieden. Durch die Kaliberröhrchen kann ich den Schalldämpfer aber jeder Zeit auch auf anderen Waffen mit größeren Kalibern verwenden. Dies schafft mir eine große Flexibilität und geringere Ausgaben für einen weiteren Schalldämpfer.

Waidmannsheil

Jagd-Team Nordschleswig

Andreas Jordt

Anzeige

Jagd-Team Nordschleswig
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

Pimp your Sonic

Pimp your Sonic

Moin Geartester,Als stolzer Besitzer einer K95 in .308 habe ich seit geraumer Zeit nach einem Sch...
Jagd mit Schalldämpfer: Das Buch das alles sagt!

Jagd mit Schalldämpfer: Das Buch das alles sagt!

Moin Moin bei Geartester,ich habe hier bereits den einen oder anderen Schalldämpfer vorgestellt ...
HAUSKEN JD224 Schalldämpfer im Test mit VIDEO!!!

HAUSKEN JD224 Schalldämpfer im Test mit VIDEO!!!

Moin Moin beiGeartester, ich bekam viel Feedback auf meine vorrangegangenen Schalldämpfert...
Schalldämpfer Schutz von RWS: Endlich taugt einer was!

Schalldämpfer Schutz von RWS: Endlich taugt einer was!

Hallo zusammen,ich bin schon lange auf der Suche nach einem Schalldämpfer Schutz. Warum? Weil sie...

Kommentare

Sauerlandjäger
Sauerlandjäger

Prima idee!

Jens Gebhardt
Jens Gebhardt

Prima Idee, aber interessant wäre in so einem Review, ob das ganze auch Wiederholgenau ist. Kann ich den Tagsüber auf die 223 machen und auf Rehwild oder Raubwild gehen und abends dann auch die 8x57is für die Sauen? Oder muss ich dazwischen jedes Mal nen Probeschuss machen oder schlimmer noch die Waffe einschießen, weil der Treffpunkt sich verlagert?
Wenn ich den SD runter und wieder rauf mache, dann habe ich lediglich das Gewinde am SD als Faktor für eine Verlagerung, so habe ich potenziell den Adapter innen und aussen und noch das Kaliberröhrchen. Alle können sich irgendwie gegeneinander verdrehen. Wenn sie das nicht tun, dann wäre das eine super Lösung. Daher die Frage, hat das mal jemand getestet?

Jagd-Team  Nordschleswig
Jagd-Team Nordschleswig

Du brauchst nicht erneut einschießen! Da der Schalldämpfer keine führende Wirkung hat. Das Gewicht ändert sich nicht und nur dies hat einen Einfluss auf den Lauf und auf die Treffpunktlage.
Das Röhrchen passt genau rein und kann sich nicht verkannten.

Jens Gebhardt
Jens Gebhardt

das hört sich gut an. Wenn das so funktioniert, top

Constantin_W
Constantin_W

Moin, als Standard werden die Adapter idR übrigens nicht mitgeliefert, sondern sind separat erhältlich. Je nach Kaliber kann es zu Treffpunktabweichungen kommen. Das ist aber nur dann der Fall, wenn das Geschoss nur knapp kleiner als die Mündungsöffnung ist. Generell empfiehlt es sich daher schon, zumindest am Anfang die Treffpunktlagen mit mehreren Kalibern zu testen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren