Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Neuer Abfänger für die Jagd auf Schwarzkittel: PUMA XP „pig sticker“
Von Jörg Hübner am 1. Februar 2022 in Jagdmesser- vom Allrounder bis zum Spezialisten
Dieser Bericht enthält gesponsorte Inhalte

Anzeige

Das Abfangen von Wild mit der jagdlichen Blankwaffe wird heutzutage in den meisten Fällen durch einen Schuß mit dem Gewehr oder einer Kurzwaffe ersetzt. Allerdings kann es auch Ausnahmen geben, die den Gebrauch einer Feuerwaffe aus bestimmten Gründen verbieten. Dies kann passieren, wenn eine akute Gefahrenlage für Menschen oder mitgeführte Jagdhunde vorliegt und ein Schuß nicht zielgenau platziert werden kann. Gegebenenfalls wird der Jäger auch unverhofft außerhalb des Reviers zu einem Wildunfall gerufen, um ein verletztes Tier zu erlösen und möchte am Straßenrand nicht von der Schußwaffe Gebrauch machen. Ein Abfangmesser ist also nach wie vor ein notwendiges Werkzeug des Jägers! Wenn auch Nicker und Waidblatt zu dieser Kategorie gehören, denkt man aber doch in diesem Zusammenhang zuerst an einen Hirsch- bzw. Saufänger. Diese werden umgangssprachlich oft mit einem einfachen, langen Messer gleichgesetzt.

Das ist allerdings nicht richtig, da das Abfangen waidgerecht durchzuführen ist und zu einem unverzüglichen Verenden des Wildes führen muß. Aus diesem Grund bedarf es einer besonderen Klingenform, die dies garantiert. Der Solinger Messerhersteller PUMA hat nun im Rahmen seiner amerikanischen Markennebenlinie „XP“ ein neues Abfangmesser speziell für die Jagd auf Schwarzwild herausgebracht.


Die Besonderheiten

Das PUMA XP „pig sticker“ ist in zwei verschiedenen Grössen erhältlich. Zur Auswahl stehen „pig sticker 13“ (Klingenlänge 20 cm) sowie „pig sticker 15“ (Klingenlänge 25 cm). Die Zahlen „13“ bzw. „15“ hinter der Modellbezeichnung geben somit nicht die Klingen- sondern Gesamtlänge des jeweiligen Messers nach der englischen Maßeinheit „Inch“ (1 inch = 2,54 cm) an. Davon abgesehen sind beide Modelle identisch.

Der symmetrisch gehaltene Griffbereich ist mit einem integral ausgeformten Parierelement versehen und trägt dreifach verschraubte Schalen aus robustem Pakkaholz, in das ein feines, aber dennoch griffiges Fischhautmuster geschnitten ist. Das Abfangmesser besitzt eine 3,8 mm starke Fulltangkonstruktion aus einem Stück 440'er Stahl (55-57 HRC) und fällt somit ausreichend stabil aus. Die satinierte, mittelspitze Klinge ist bei beiden Varianten mit einer Höhe von jeweils 26 mm schlank gehalten und weist im Ortbereich eine angeschliffene Phase sowie an den Flanken eine langgezogene Hohlkehle auf.

Mit diesen definierten Eigenschaften ist der als Auftragsarbeit in China gefertigte „Schweinestecher“, unabhängig von der gewählten Klingenlänge, auch als praxistaugliche Blankwaffe für die Nachsuche gut geeignet. Eine paßgenaue Gürtelscheide aus braunem Sattelleder ist im Lieferumfang enthalten.

Tipp

In Zusammenarbeit mit „GEARTESTER.de hat die Messermanufaktur PUMA ein Poster mit Definitionen der unterschiedlichen Jagdmessertypen herausgebracht. Dieses kann neben der privaten Nutzung, z.B. als Aushang im Jagdzimmer, auch für diverse Schulungsmaßnahmen i.S. „Waidwerk“ eingesetzt werden.

Bezugsquelle: PUMA GmbH IP Solingen (www.pumaknives.de)

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Puma Rüdemann nach Schweisshundführer Tassius - Neuauflage

Puma Rüdemann nach Schweisshundführer Tassius - Neuauflage Anzeige

Jede Jägerin und jeder Jäger kennt den Griff zum vertrauten Gewehr. Man hält ein gutes Handwerksz...
Ratgeber: Die richtige Wahl von Stahl und Klingenform für Jagdmesser

Ratgeber: Die richtige Wahl von Stahl und Klingenform für Jagdmesser

Hat man den Entschluss gefasst, ein neues Messer anzuschaffen, steht man direkt vor einigen weite...
Abfangmesser PUMA sedona

Abfangmesser PUMA sedona

Abfangmesser PUMA sedonaDas bekannte Unternehmen PUMA aus Solingen fertigt seit je her Messer, s...
Saufänger LINDER - ein Messer wie ein römisches Kurzschwert

Saufänger LINDER - ein Messer wie ein römisches Kurzschwert

Mein erster Gedanke über den Saufänger von LINDER, dass es sich auch um ein römisches Kurzschwert...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren