Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Nachtsehfähigkeit - IPhone Benutzer
Von Raphi Niert am 1. November 2021 in Digitalisierung in der Jagd

Anzeige

Wer kennt nicht das Problem - ein Blick aufs Handy Display insbesondere nachts oder bei Dämmerung und das Dämmerungssehen ist erstmal dahin. Schlecht, wenn in diesem Moment das Wild austritt oder die Sauen an die Kirrung kommen. 

Um das menschliche Sehen als hochkomplexen Vorgang zu verstehen schauen wir uns die Netzhaut (Retina) genauer an. Hier interessieren uns die Photorezeptoren, welche aus Zapfen und Stäbchen bestehen. Diese kommen in der Pars optica, dem lichtempfindlichen Teil der Retina, vor und wandeln die eintreffenden Lichtreize in neuronale Informationen um. Vereinfacht gesagt sind diese die Schlüsselstelle der Umwandlung von Licht in „Nerven-Information“, welche vom Gehirn in Bilder umgewandelt und verarbeitet werden. Die Zapfen sind hierbei für das Farbensehen (phototropische Sehen) zuständig und befinden sich zentriert in einem Punkt mit der höchsten Dichte (Fovea centralis). Die Stäbchen wiederum sind lichtempfindlicher als die Zapfen und reagieren deshalb schon bei schwachem Licht. Sie übernehmen das Spektrum des skotopischen Sehen (Nachtsehen und Schwarz-Weiß-Sehen, bzw. Erkennen von Helligkeitsunterschieden) und kommen nicht in der Fovea centralis (Zentrum des schärfsten Sehens). Dies erklärt auch, dass man in der Dämmerung/ Nacht die Bewegungen und Konturen vom Wild besser wahrnimmt, wenn diese nicht direkt fokussiert werden. (Einfach mal ausprobieren…) Die Stäbchen haben ein Absorptionsmaximum im kurzwelligen Bereich (ca  500nm / blau-grün) und sind somit geringer gegenüber Rot empfindlich. Daher wird rotes Licht auch gerne beim Militär oder im Flugwesen bei Dämmerung und Nacht eingesetzt, um das Dämmerungssehen größtmöglich zu erhalten.

Dies führt uns zurück zur hellen Handydisplay Problematik. Bei langen Sauenansitzen habe ich eine Möglichkeit gefunden, dass IPhone Nacht-sehfähig zu machen. Dabei wird mit einem Kurzbefehl das Display tiefrot und beeinträchtigt die Sehfähigkeit nicht. Des Weiteren hat es den Nebeneffekt, dass unser Wild ebenfalls rotes Licht schwer wahrnimmt. Die Kanzel bzw. unser Gesicht wird nicht ausgeleuchtet und wir werden weniger wegen einer Unachtsamkeit entdeckt. 


Anleitung für IPhone:

Umstellen auf Farbe

1. Einstellung -> Bedienungshilfe -> Anzeige& Textgröße


2. Farbfilter


3. Einstellung wie auf dem Bild zu sehen einstellen


Kurzbefehl

1. Einstellung -> Bedienungshilfe -> Kurzbefehl (unter Allgemein)

2. Farbfilter aktivieren und auf Platz 1 schieben 


Waidmanns Heil und viel Spaß beim Testen!

https://instagram.com/passion_im_gruenrock?igshid=YmMyMTA2M2Y=




Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Rotfilter für iPhone - Schritt für Schritt Anleitung

Rotfilter für iPhone - Schritt für Schritt Anleitung

Kostenloser RotfilterUm in der Dämmerung oder bei der Nachtjagd nicht vom hellen Handylicht geble...
Nacht zum Tage machen

Nacht zum Tage machen

Jeder brauch es, jeder hat es! Das Smartphone während der Jagd. Für viele gilt in der heutigen Ze...
Schützt die Griffin Survivor ein Iphone wirklich?

Schützt die Griffin Survivor ein Iphone wirklich?

Was taugt so eine Outdoor Schutzhülle für ein Smartphone wirklich? Charlie und ich haben die Grif...

Kommentare

Allgäujäger
Allgäujäger

Super Trick! Habe die Probleme auch immer und bin dann ein paar Minuten geblendet, bis sich das Auge wieder eingependelt hat! Konfiguration hat geklappt, bin gespannt auf den Test im Revier! Good Job und Waihai!

Hans Wiedermayer
Hans Wiedermayer

Top Bericht! Da es beim IPhone keine Apps für die Helligkeit und Farbe gibt ist das top! Man muss es nur erstmal finden;)

FranzFerdinand
FranzFerdinand

Hi, danke!
Sag mal, ist das für m Hintergrund das Karwendel?

Prof.Keiler
Prof.Keiler

Habe ich eingestellt. Danke für den Tipp.

Hunting Photographer
Hunting Photographer

Hab's getestet und es gefällt mir. Danke für diesen detaillierten und hilfreichen Bericht! :)

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren