Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Minox ZX5i 2-10x50 Zielfernrohr
Von nordic_stonewood am 10. Dezember 2016 in Zielfernrohre

Anzeige


MINOX ZX5i Zielfernrohr

Das Minox ZX5i 2-10x50 mit Leuchtkreuz ist ein kompaktes Allroundglas, das ich auf einer Sauer 100 montiert habe.


Eigenschaften

Es besitzt ein 30-mm-Mittelrohr und ist mit seinen 33,5 cm und 655 g wirklich sehr handlich. Die 5-fache Vergrößerung lässt sich leicht und ohne viel Kraftaufwand mit dem gummierten Ring verstellen, was ich sehr gut finde. Ein zu schwergängiger Zoom ist für meinen Geschmack absolut unvorteilhaft, gerade wenn es mal schnell gehen muss.

Das Sehfeld beträgt laut Minox 18,9 m bei minimaler Vergrößerung und 4 m bei maximaler Vergrößerung auf 100 Meter. Somit ist es perfekt für den Ansitz und die Pirsch geeignet, aber auch mit Einschränkungen auf der Drückjagd einsetzbar. Nur für wirklich nahe Entfernungen oder enge Schneisen ist das Sehfeld etwas zu klein, Aber dafür gibt es ja das Drückjagdglas.

Der Augenabstand beträgt satte 100 mm, und es besteht keinerlei Gefahr, sich ein blaues Auge zu holen. Das Okular ist zudem mit einem Gummiring versehen. Der Dioptrien-Bereich reicht von -3,0 bis 2,5 dptr und lässt sich hinten am Okular leicht einstellen. Die Verstellung des Absehens geschieht in ¼-MOA-Schritten, also ca. 0,75 cm. Der Turm auf der linken Seite des Mittelrohrs ist für die Absehen-Beleuchtung.

Die Helligkeit des Leuchtkreuzes ist in elf verschiedenen Stufen einstellbar, wobei die Stufen nur minimal als solche zu erkennen sind. Die Beleuchtung schaltet sich durch einen Lagesensor automatisch aus, sollte die Verstellung der Beleuchtungseinheit oder die Position nicht mehr verändert werden.


Das Absehen befindet sich in der Zeiten Bildebene und vergrößert sich so nicht mit, bleibt also angenehm fein. Bei Minox stehen für dieses Glas verschiedene Absehen zur Verfügung. Ich habe mich für das Leuchtkreuz (Absehen PLEX) entschieden, da ich dieses gerne einmal ausprobieren wollte. Des Weiteren stehen noch ein ballistisches Absehen (BDC) und das bekannte Absehen #4 (Leuchtpunkt) zur Auswahl. Das Gehäuse ist aus extrem strapazierfähigem Aluminium aus der Luftfahrt gebaut, und das Innere des Zielfernrohrs ist mit Stickstoff gefühlt, um ein Beschlagen im Glas zu verhindern.




In der Praxis

Bei der Jagd und im Schießkino machte das Minox ZX5i 2-10x50 eine sehr gute Figur. Das Bild war klar und kontrastreich, nur eine minimal hellere Farbkomposition war wahrzunehmen. Die Randschärfe ist sehr gut, wie ich finde, egal ob auf minimaler oder maximaler Vergrößerung.

Die Klickverstellung arbeitete sauber und fehlerlos, wichtig ist hier jedoch, dass man beachtet, dass es sich nicht um 1 cm auf 100m pro Klick verstellt, sondern eben nur um 0,75 cm. Doch ich denke, diese kleine Rechnung stellt niemand vor ein größeres Problem. Ich brauchte einige Zeit, besonders im Schießkino, um mich an das Leuchtkreuz zu gewöhnen, doch dann klappte es gut.

Auf dem Ansitz empfand ich das feine Kreuz als sehr angenehm. Es deckt nur wenig vom Ziel ab und half, ein sehr sicheres Gefühl beim Zielen zu vermitteln. In der Dämmerung war das Glas auch gut zu verwenden, und die Konturen des Wildes waren bis in die weit fortgeschrittene Dämmerung gut auszumachen. Da es sich nicht um ein 56er-Objektiv handelt, war für das Glas aber auch irgendwann Schluss. Wer ein Nachtglas sucht, sollte dann auf das große Glas zurückgreifen. Bei Vollmond konnte trotzdem sehr gut mit dem Glas gejagt werden, und einige Füchse ließen sich mit sicherer Kugel an der Fortsetzung ihrer nächtlichen Raubzüge hindern.


Fazit

Das Leuchtabsehen ist stufenlos einstellbar und sowohl als Tages- als auch als nachttaugliches Absehen zu verwenden. Für meinen Geschmack könnte es sogar noch etwas mehr gedimmt sein, um auch in der letzten Dämmerung nicht zu hell zu sein. Das Minox ZX5i 2-10x50 Zielfernrohr hat über den gesamten Testzeitraum jede Situation gemeistert und ist für den Preis (etwas mehr als 800 €) absolut empfehlenswert. Egal ob Regen oder Staub bei der Ernte, eine sichere und leichte Erfassung des Zieles war immer gegeben. Es erscheint gerade für Jungjäger wie gemacht und ist bestens als Zielfernrohr auf der Varmintbüchse geeignet. Minox hat in ZX5-Reihe sogar zwei Gläser mit einer 25-fachen Vergrößerung, welche somit prädestiniert für kleine und weite Ziele sind. Bis auf einen halben Minuspunkt für die Beleuchtungseinheit gibt es die volle Punktzahl.


Text Jagd-Team Nordschleswig (Patrik Bollrath)


Bilder Jagd-Team Nordschleswig (Finn Marquardt)


Anzeige

nordic_stonewood
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

Geartester Award Juli 2020
Minox ZX5i 1-5x24 - Das Drückjagdglas für den schmalen Geldbeutel

Minox ZX5i 1-5x24 - Das Drückjagdglas für den schmalen Geldbeutel

Hallo liebe Jagdfreunde,aufgrund der Tatsache, dass viele junge Jäger nicht von einem führenden U...
Minox ZX5 2-10x50 getestet in Lappland

Minox ZX5 2-10x50 getestet in Lappland

Moin und Waidmannsheil liebe GeartesterGetestet haben wir das Minox ZX5 2-10*50 auf einer Elchjag...
Das Minox ZX5i 3-15x56 Zielfernrohr

Das Minox ZX5i 3-15x56 Zielfernrohr

Moin liebe Geartester. Bei mir stand der Kauf eines neuen Zielfernrohres an. Nun gibt es ja n...
Minox 3-15x56

Minox 3-15x56

Moin moin Geartester,heute möchten wir euch das neue Minox Allround Glas 3-15x56 kurz vorstellen....

Kommentare

waldgerechteJagd
waldgerechteJagd

"...Leuchtabsehen ist stufenlos einstellbar..."
Das sieht auf den Bildern anders aus ?!
Wurde hier der flasche Text kopiert :P ?
lg, Max (BCB)

hunting_phil857
hunting_phil857

Ist es Paralaxe frei?

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren