Hallo
Geartester-Leser,
ich verwendete/ verwende folgende Minox-Wildkameras in der
Revierpraxis
Minox DTC 650... Geartest: http://www.geartester.de/s/categories/77/stories/1082
Minox DTC 450... Geartest:
Minox DTC 700... Geartest: https://www.geartester.de/s/categories/74/stories/1811
Minox DTC 1100.
Daher kann
ich zumindest im Vergleich einige Unterschiede, Vorteile und Dinge beschreiben,
die man noch verbessern könnte.
Hier stelle ich Euch die MINOX DTC 450 vor. Sie ist eine der günstigeren Minox-Wildkameras. Da muss natürlich in der Ausstattung
reduziert werden. Das merkt man dann in der Sensorauflösung, die jetzt
nur bei 3 MP liegt. Auch die Auslöseverzögerung liegt mit einer Sekunde
weit über den anderen Modellen. Die Blitzreichweite ist auch reduziert
auf maximal 15 Meter.
Merkt man das in der Revierpraxis? Aus
meiner Sicht ja. Man kann es auch gut in den Bilder erkennen, die hier
mit gezeigt werden. Oft sind die Bilder verschwommen oder nicht
ausreichend ausgeleuchtet. Natürlich kann man die Motive erkennen, aber
im Vergleich zu den anderen Modelle sind die Bilder tatsächlich knapp
über dem Niveau von Discounterkameras.
Bei einem der beiden
Exemplare korridierte der Halterstift im Schanier der Verschlussklappe.
Sie wurde schnell und unkompliziert getauscht. Interessanter Weise
rostet der Haltestift der 2. Kamera nicht.
Ein
großer Vorteil ist für mich das Maß und die Bedienung der DTC 450. Sie
ist sehr flach und kann daher sehr unauffällig in das Landschaftsbild
installiert werden. Das Bedienfeld ist hinter einer Klappe versteckt.
Diese lässt sich erst über einen Schieber öffnen, wenn die untere
Verschlußklappe geöffnet wird. Sie legt dann auch den SD-Kartenschacht
frei.
Oberhalb
der Klappe befindet sich ein Monitor, der gut zum Einrichten der
Wildkamera benutzt werden kann. Erstaunlicherweise kann die bisher
Günstigste die längsten Videos erstellen. Jedoch leider ohne Ton.
Der Energieverbrauch ist gering. Also insgesamt eine Wildkamera für Einsteiger, Minimalisten und Sparfüchse.
Allerdings würde ich mehr investieren und eher zur DTC 650 oder 700 greifen.
Gruß und Waidmannsheil
Euer Dreispross
Hier mal eine Übersicht der technischen Daten von den MINOX-Modellen, die ich verwende:
Angaben lt. Hersteller | DTC 450 SLIM | DTC 650 | DTC 700 | DTC 1100 |
Sensor (Harware-Auflösung) | 3 MP | 5 MP | 5 MP | 5 MP |
Einstellbare Auflösungen | 8 / 5 / 3 / 1,3 MP |
4:3 - 8, 5, 3 MP 16:9 - 6, 4, 2 MP |
4:3 - 5, 3 MP 16:9 - 6, 4 MP |
4:3 - 5, 3 MP 16:9 - 6, 4, 2 MP |
HD-Videoauflösung (720p) | ● | ● | ● | ● |
VGA-Videoauflösung |
|
|
|
● |
4G (HSPA+) Netzwerk-Technologie |
|
|
|
● |
Antenne |
|
|
|
● |
Videolänge | 10 - 60 Sek. / .AVI | 5 - 30 Sek. / .AVI | 5 - 30 Sek. / .AVI | 5 - 30 Sek. / .AVI |
Serienbilder je Auslösung | 1 - 9 | 1 - 5 | 1 - 3 | 1 - 5 |
Farbaufnahmen (Tag) | ● | ● | ● | ● |
Schwarz-Weiß-Aufnahmen (Nacht) | ● | ● | ● | ● |
Anzeige von Datum, Zeit, Temperatur, Mondphase |
● | ● | ● | ● |
2’’ TFT Farbmonitor | ● | ● | ● | ● |
Eingebautes Mikrophon |
|
|
● |
|
Unsichtbarer Infrarot-Blitz | ● | ● | ● | ● |
Blitzreichweite ca. | 15 m | 18 m | 18 m | 18 m |
Multi-Zone PIR Bewegungssensor |
|
● | ● | ● |
Auslöseverzögerung | < 1 Sek. | < 0,5 Sek. |
<1 Sek. mit Batterien/ 0,2 Sek. mit Netzteil |
<1 Sek. |
GSM-Funktion |
|
|
|
|
Antenne |
|
|
|
|
Anzahl 1,5 Volt Mignon/AA Batterien | 8 | 10 | 8 | 12 |
6 Volt-Anschluss |
|
● | ● | ● |
Menüführung in Deutsch und weiteren Sprachen |
● | ● | ● | ● |
Passwortschutz | ● | ● | ● | ● |
SD/SDHC-Karten bis 32 GB | ● | ● | ● | ● |
USB-Anschluss | ● | ● | ● | ● |
1/4“ Stativ-Gewinde | ● | ● | ● | ● |
Abmessungen (BxHxT) in mm | 110 x 210 x 27 | 113 x 153 x 60 | 105 x 134 x 64 mm | 101 x 149 x 55 mm |
Gewicht | ca. 320 g | ca. 365 g | ca. 285 g | ca. 406 g |
Preisempfehlung Hersteller | 170 € | 299 € | 259 € | 510 € |
Produktlink | http://amzn.to/2np3srO | http://amzn.to/2nAVBI7 | http://amzn.to/2bAFQbV | http://amzn.to/2noVG10 |
Kommentare