Seit
Mai 2013 warte ich schon auf eine weitere DVD am Jagd-DVD-Himmel: „World of wildboar hunting 1“, in
Deutschland wohl bekannt als „Saujagd 1 –
Deutschland“ oder „Schwarzwildjagd
in aller Welt – Teil 1, Deutschland“.
Ich
gebe zu: zwischenzeitlich habe ich dann mal das Warten aufgegeben – kurz vor
Weihnachten 2014 sollte sie dann aber doch ganz spontan erscheinen. Ich durfte
sie sogar eher als Max Götzfried – der „Star“ der DVD – in den Händen halten
:-) jaaaaaa, ich hatte den Neid sicher!
Dank
der etlichen und guten Schwarzwildfieber von Hunters Videos geht man schon mit
etwas Vorurteilen an eine neue DVD heran. Erst recht, wenn diese dann auch noch
von einem anderen Herausgeber ist. So auch hierbei…
Das
Cover, welches zugleich auch Menüstandbild ist, konnte mich schon mal
überzeugen – eine tolle Aufnahme! Aber weiter zum Wichtigen: Dem Film an sich.
Alle
Drückjagdszenen (klitzekleine Ausnahme: 30 Sekunden Schweden) finden in
Deutschland verteilt statt.
Mikael Tham führt mit ein paar Einführungsworten
und Kommentare durch die unterschiedlichen Kapitel. Beim Einnehmen des Standes
im ersten Kapitel wurde ich enttäuscht: Der Kameramann folgt Max Götzfried auf den Stand, durch das
Laufen im Schnee ergibt sich ein sehr wackeliges Bild. Für mich war klar, dass
die DVD dementsprechend qualitativ nicht viel hergeben wird. Doch zum Glück
sollte ich mich irren – dies bleibt die einzige etwas nervöse Szene!
Die
Drückjagdszenen begeistern mich. Es ist eine völlig andere Darstellung als bei
anderen bekannten Drückjagdfilmen, aber man fühlt sich genau deswegen
mittendrin anstatt nur als Zuschauer. Jeder von uns hatte schon vergleichbare
Stände, jeder von uns hatte schon vergleichbaren Anblick – oder eben keinen. Es
wird auch mal keine Strecke gemacht, so wie es nunmal auf der Jagd auch ist. Dass
Sauen und Füchse auch mal vorbeigeschossen werden oder nicht direkt auf den
ersten Schuss hin rollieren, ist ein weiterer Punkt, warum ich die
DVD-Darstellung so unheimlich authentisch
finde. Ich erkenne mich selbst in vielen der Situationen wieder.
In
seinen Kommentaren zu den jeweiligen Kapiteln stellt Mikael Tham die
Unterschiede zwischen Jagd in Schweden und Deutschland dar. Er bemerkt
Besonderheiten der deutschen Jagd. Für uns fallen diese Dinge gar nicht mehr
auf – wir kennen es nicht anders. Es ist trotzdem Balsam für die Seele, dass
ein Schwede die Jagd in Deutschland als sehr traditionsreich und sehr
waidgerecht beschreibt.
Eine
weitere positive Überraschung war für mich, dass auch das „Drumherum“ gezeigt
wird. Über Ansitz, Kirren, bis hin zur nachdrückjagdlichen Nachsuche wird das
große Ganze komplettiert.
Wer
eine Jagd-DVD sucht, bei der die Stände perfekt, das Wetter perfekt und die
Schüsse perfekt sind, sollte sich vielleicht zunächst den Trailer anschauen und
entscheiden, ob die DVD den eigenen Vorstellungen entspricht.
Wer
allerdings Situationen aus dem wahren Jägerleben sehen will, der kann die DVD
bedenkenlos kaufen. Eine tolle Darstellung typischer deutscher Drückjagden, mit
dem einen oder anderen Schmankerl…. Ich bin mittlerweile Fan der „Thamschen“
DVDs.
Daumen hoch!
Sprachen
/ Untertitel: Schwedisch, Deutsch, Englisch
Menüpunkte:
Spielfilm, Episoden, Trailer
Spielfilmdauer:
107 Minuten
Verkaufspreis bei Jana Jagd: 29,95€
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=mrlIvHtz2N0
Kommentare
Vollste Zustimmung! Wie du bereits geschrieben hast: AUTHENTISCH! Super Streifen!
Ich finde die DVD besser als jeden SchwarzwildFieber teil ! Ich freue mich schon auf den 2ten Teil aus der Türkei :)
Ich hatte das glück dabei sein zu dürfen mit Mikael Tham und Max Götzfried. Es war eine super Jagd in den Bergen der Türkei auf Schwarzwild in einer Masse und Größe die wirklich außergewöhnlich ist ! Jagdtage die ich wohl nie wieder vergessen werde.
Liest sich sehr gut & bringt mich in Kauflaune. Was kostet die DVD?
UVP 29,95€
Habs mal nachgetragen, sorry.
hab mir gerade mal den Trailer auf youtube angeschaut!