Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Merkel Helix Speedster .308 mit Semi-Weight-Lauf

Anzeige

Seit etwa zwei Jahren habe ich jetzt die Helix im Gebrauch. Hier mal ein paar Eckdaten: Kaliber: .308, Lauf: Semi-Weight-Lauf mit 52cm, Montage: Dentler, Zieloptik: Swaro Z6i 2,5-15x56, Abzugstuning mit TarGT -Feinabzug, Hausken Schalldämpfer.

Als ich die Merkel Helix Speedster beim BüMa kaufte, wurde mir als Munition die RWS Hit SRB empfohlen, so hab ich mich auch für diese entschieden. Beim Einschießen gab es  zwar kein Loch in Loch Trefferbild aber alles im brauchbaren Rahmen. Ich jage in einem Mischrevier mit Feld und Wald, Entfernungen zwischen 20-130m ... somit war diese Ergebnis völlig ok für mich.


Meine Erfahrungen mit der Merkel Helix Speedster

Ich habe mich zwar bei manchen Abschüssen ein wenig über den Treffersitz gewundert, aber es auf Haltungsfehler/Wind/ect geschoben. Doch nach einigen Abschüssen hatte ich plötzlich einen Fehlschuss auf 60m, den ich mir garnicht erklären konnte, da Waffe vorn und hinten auflag. Also Probeschuss im Revier auf eine Scheibe...9cm tief...huch...was ist da los. Nächster Schuss: 5cm hoch links. Ok nach Hause, Waffe komplett zerlegt und gereinigt. Mechanisch, chemisch und ab zum Schießstand. 1. Schuss: 4cm links, 2. Schuss: 7cm hoch rechts, 3.Schuss: Fleck, 4. Schuss: 6cm tief links. Da stimmt was nicht, also Waffe zum BüMa und auch der bekam mit verschiedenen Chargen der RWS Hit kein Trefferbild zustande, das halbwegs annehmbar gewesen wäre. Da an der Merkel Helix selbst kein Mangel gefunden wurde entschloss er sich einfach mal ein anderes Geschoss zu probieren. Es lagen grad noch Barnes TTSX 168grain beim Standnachbar...5 Patronen abgekauft und geladen.... siehe da: Streukreis 2-3 cm. Die Merkel Helix Speedster kam also tatsächlich mit der RWS Munition nicht zurecht.  Nach dem ich die Waffe nun mehrfach mit der Barnes geschossen habe, wird de Streukreis sogar noch etwas besser.

Im Winter tauchte das nächste Problem auf, die Waffe ließ sich nicht mehr spannen, der Schieber griff ins leere. Laut Merkel hängt dann wohl der Abzug auf dem Abzugsbügel fest, kann wohl passiern.... Ein paar Tropfen Öl (eins das nicht verharzt) unten beim Abzug rein und es wäre wieder alles Ok. Dies hat tatsächlich funktioniert, aber bei sehr kalten Temperaturen musste ich die Stellschraube etwas mehr spannen, da die Toleranzen wohl so gering sind, dass sich das Material bei Kälte minimal zusammenzieht und die 500g Auslösegewicht zu wenig Auflage haben und der Spannschieber drüberrutscht. Jetzt habe ich ca. 600g und alles funktioniert prima.


Fazit

Das klingt zwar jetzt alles nicht besonders toll, aber ich liebe diese Waffe, das sie perfekt in der Hand liegt und sich jagdlich absolut genial schießen lässt. Für einen normalen Jäger, der nicht im Gebirge ständig über die 200m schießt, ist dieMerkel Helix Speedster top!! Für die Berge habe ich ein andere Kaliber und somit eine dafür abgestimmte Waffe mit gerigerem Abzugsgewicht. (weniger als 500 Gramm würde ich für eine normale Jagdwaffe, die auch für Drückjagden verwendet wird nicht empfehlen, da man den Finger nicht auf den Abzug legen kann) 

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Merkel RX Helix Modell Speedster

Merkel RX Helix Modell Speedster

Ich habe hier bei Geartester schon einmal meine Merkel RX.Helix vorgestellt. De...
Neu: Merkel Helix Schaft und Schalldämpfer

Neu: Merkel Helix Schaft und Schalldämpfer

Hallo Geartester,auch zu den Büchsen gibt es Neuigkeiten von Merkel:Merkel baut das Helix-System ...
Merkel RX Helix Speedster

Merkel RX Helix Speedster

Waidmannsheil in die Runde. Heute möchte ich euch mit meinem ersten Beitrag meinen Eindruck der M...
Merkel K3 Extreme

Merkel K3 Extreme

Waidmannsheil Geartester!Über einige Umwege kam ich Anfang des Jahres zu einer Merkel Kipplaufbüc...

Kommentare

L1VE
L1VE

Hey, ich führe die Waffe auch seit ca. 2 Jahren. Nutze als Munition die ETX 30.06 von Hornady und habe damit ein durchgängig gutes Trefferbild. Die Probleme von dir habe ich Glücklicherweise noch nicht gehabt. Anonsten schöner Erfahrungsbericht den ich nur teilen kann!

Prof.Keiler
Prof.Keiler

Hallo, ich führe seit ca. 5 Jahren eine Helix Tracker in 8x57IS. Allerdings benutze ich einen Wechsellauf mit Schalldämpfer. Ich habe bissher keinerlei Probleme mit der Waffe gehabt. Seit ca. 2 Jahren schieße ich das Hornady GMX in 180grn. Der Streukeis mit ca. 2cm bei 5 Schuß ist für mich wirklich völlig i. O. Also ich bin voll zufrieden mit der Waffe.

Prof. Dr. Multhaup
Prof. Dr. Multhaup

Ein merkwürdiger Bericht: Jede Menge Probleme aber der Tester findet die Waffe gut.

Ich habe auch eine Merkel Helix mit einem 30.06 und einem 9,3 x 62, wobei ich letzteren eigentlich nicht nutze. Der 30.06 Lauf hat mittlerweile einen Schalldämpfer von Freyr & Devik und alles ist gut. Zusammen mit der Munition von Lutz Möller (leider verstorben, gibts nicht mehr) hat die Waffe eine hervorragende Präzision. Als Montage natürlich Dentler und als Gläser das Leica Magnus 1-6,3 x 24 für die Drückjagd und für den Ansitz das Zeiss Conquest V 6 2,5-15 x 56. Warum ich mich für die Helix entschieden habe? Ganz einfach: Ich wollte eine Waffe mit Handspanner und die Helix gab´s bei Frankonia für 1.600 € NEU mit dem 9,3er Lauf. Für den Preis bekomme ich sie auch in 10 Jahren noch verkauft. Was kann man da falsch machen, dachte ich mir. Und in der Tat, nicht nur der Preis war gut, auch die Leistung.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren