Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Meine FlLIR Scout II 640 Wärmebildkamera und warum!?
Von Hans Forstmann am 16. Januar 2018 in Wärmebildkamera

Anzeige

Hallo GearTester,

ich habe das Thema Wärmebild hier zum ersten Mal gehört und bin inzwischen natürlich rund 2.000 Euro ärmer. Die Community ist wirklich geil aber sie macht ARM ;-). Jetzt habe ich eine komplette Saison damit gejagt und traue mir zu, eine Empfehlung zu dieser Thermaloptik auszusprechen.

Aber vor allem möchte ich von meinem Entscheidungsprozess berichten, denn für mich stellte sich die Frage: FLIR Scout oder PULSAR Helion !?

Ich habe einen wirklich guten Händler, welcher mir nicht nur beide Geräte beschaffte, sondern auch noch beide testen ließ.

Mein Fazit zum Pulsar Helion XP 50: Ein absolutes Hammer Gerät! Super Bild! Sollte ca. 3.000 Euro kosten.


Warum die FLIR Wärmebildkamera?

Das will ich euch sagen: Ich habe das Bild verglichen und nur einen leichten Abfall bei immerhin 1.000 Euro günstigeren Preis bemerkt. Und wichtiger noch: Das Sehfeld scheint größer. Da ich Thermal nur im Wald nutze, ein großer Vorteil.

Mein liebster Einsatz: Pirsch im Wald auf "unsichtbares" Rehwild. Das FLIR macht richtig Strecke!

Dazu kommt die Habtik. Das FlLIR Scout II 640 ist kleiner und fasst sich viel freundlicher an. Es hat tolle Bedienergonomie, die sich im intensiven Einsatz wirklich positiv bemerkbar macht.

Für mich ist weniger manchmal mehr. Kein Wifi und Bluetooth, dafür aber jeder Knopf wo er hin soll.


Fazit 

Die Wärmebildkamera von Flir bietet zwar nicht das zur Zeit beste Bild und weniger verspielte Features aber die beste Ergonomie und ein sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis. Ich persönlich habe das für mich ideale Produkt mit der Scout FLIR gefunden: Auf das wesentliche reduziert für intensives Jagen. Zukünftig können wir uns als Verbraucher auf einen hoffentlich regen Wettbewerb der beiden Hersteller freuen...


Verbesserungsvorschläge 

Meine Verbesserungsvorschläge an den Hersteller: Der Objektivschutz der Wärmebildkamera hält nicht gut. Der war beim zweiten Einsatz weg. Tasten sind etwas laut. Das Fokussieren müsste man arritieren können. So verstellt es sich zu leicht.

Einmal mit der Jacke dran gekommen und schon verstellt. Hier kann Flit gern nachbessern!
Das magische Auge! Wie mein alter Herr sagt: "Teufelskamera"! (Er meint es nicht ganz so!)


Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Unboxing und Erfahrungen mit der FLIR Scout II 240 Wärmebildkamera

Unboxing und Erfahrungen mit der FLIR Scout II 240 Wärmebildkamera

Liebe Waidkameraden, hier ist mein erster Einstandsbericht auf dieser Seite mit Unboxing und erst...
Flir Scout TK Wärmebildkamera - Viel Leistung zum attraktiven Preis

Flir Scout TK Wärmebildkamera - Viel Leistung zum attraktiven Preis

Horrido Zusammen,heute möchte ich Euch die Wärmebildkamera Flir Scout TK vorstellen. Ein Einsteig...
Seek Reveal PRO vs. FLIR Scout TK - Wärmebildgeräte im Vergleich

Seek Reveal PRO vs. FLIR Scout TK - Wärmebildgeräte im Vergleich

Servus Jägerschaft,...richtig es stellt sich die selbe Frage wie oft im (Jaga-) Leben - ob man so...
günstige Wärmebildkameras

günstige Wärmebildkameras

Hallo Geartester,ich freue mich, dass ich euch heute meinen Geartest zum Thema günstige Wärmebil...

Kommentare

Waidmann
Waidmann

Danke für den Bericht. Ich habe mich damals für das Helion entschieden. So unterscheiden dich die Geschmäcker ... ;-)

Oskar von Hammersmark
Oskar von Hammersmark

Wie muss man sich die "Pirsch im Wald auf unsichtbares Rehwild" vorstellen?

Karl Stülpner
Karl Stülpner

Toller Bericht - es ging mir ähnlich im Test mit einem Pulsar XQ50 F und einer WBK von DD Opstics - kannst du vieleicht noch angeben wo du das Helios für 3 tsd€ & FlIR Scout II 640 für 2 tsd.€ bekommen konntest? Vielen Dank

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren