Moin liebe Geartester.
Seit mehr als einem Jahr führe
ich nun die Jäger 10 Pro von Haenel und es ist Zeit, mal ein paar Worte darüber
zu verlieren.
Ein paar allgemeine Daten:
Ich führe die Haenel Jaeger 10 im Kaliber 308. Doch warum eine Haenel?? Nun, ich wollte gerne eine Waffe für alles und ins studentische Budget sollte sie natürlich auch noch passen. Natürlich sollte sie auch möglichst leicht sein, damit ich sie auch mal auf einer Drückjagd z.B. etwas länger problemlos im Anschlag halten kann.
Nach einigem Suchen viel meine Wahl auf die Haenel Jäger 10 und da mir das Orange sehr gut gefallen hat (und es kein Pink gab ;) ) habe ich mich für diese Waffe entschieden. Bei einem Preis von 1000 € kann man da auch kaum was falsch machen, dachte ich mir. Sie kam und ich erschrak erst einmal über die Farbe. Das Orange im Katalog sieht ja....eher harmlos aus. In echt ist gegen das Orange der Jäger 10 jede Warnweste ein Witz! Ich gebe zu, man muss es mögen, aber mir gefällt es gut, und da ich sie inzwischen als reine Drückjagdwaffe nutze, ist sie allein farblich Ideal.
Neben der Farbe ist er wirklich schön leicht und vor allem auch sehr griffig. Die Waffe hat inzwischen schon so einiges Gestrüpp hinter sich, man sieht zwar, dass sie genutzt wird, aber die Farbe ist bisher auch noch nirgends abgeblättert, nur die Gummierung über der Farbe leidet ein wenig, aber nicht dramatisch.
Viele neue Waffen brauchen ja so einige Zeit bis sie wirklich präzise sind. Mit der Haenel Jaeger 10 war ich schon nach wenigen Schuss wirklich begeistert. 100m 5 Schuss auf einen Daumennagel sind wirklich kein Problem. Ich schieße sehr günstige S&B Munition, und der lieben Haenel macht das nichts aus. Auch auf 300m zeigt sie noch ein Schussbild was sich sehen lassen kann!
Der Repetiervorgang muss ich sagen, lief am Anfang etwas „harkelig“. Ich hatte einige Probleme anfangs mit dem Magazin, so dass der Repetiervorgang dadurch nicht sauber ging. Inzwischen wurde das etwas nachbearbeitet und läuft gut. Natürlich läuft das Repetieren nicht so „geschmeidig“ wie bei einer hochpreisigen Waffe, aber er geht schnell, zuverlässig und auch die Kammergriffkugel hat eine angenehme Größe, wie ich finde.
Das Magazin ist sehr angenehm, was die Entnahme angeht. Hier kann man auch mit Handschuhen gut den Heben nach vorne schieben und das Magazin fällt heraus. Das Einsetzen des Magazins hingegen ist nicht ganz so leichtgängig und man muss sehr darauf achten, hier nicht zu „verkanten“. Mit rund 100€ pro Magazin, kann man sich auch gerne mal einen Ersatz zuhause hinlegen.
Die Sicherung liegt in einer gut zu erreichenden Position und lässt sich auch lautlos betätigen. Auch ob die Waffe gespannt ist oder nicht, lässt sich an einem roten Ring hinter dem Schloss sehr gut erkennen.
Je nachdem was für Waffen man gewöhnt ist, hat man mit der Haenel natürlich eine Umstellung. Ich muss sagen der Abzug ist schon recht hart eingestellt (1148g) . ABER: Für die Drückjagd würde ich einen zu leichtgängigen Abzug ohnehin nicht bevorzugen UND: Für den Ansitz hat die gute Haenel einen Rückstecher.
Diese hat mich sehr begeistert. Durch die Stellung und Farbe kann man sie wirklich extrem gut nutzen. Ich hatte vorher noch nie mit Fluchtvisierung geschossen und daher einige Bedenken. Nach ein paar mal Anschlagen und Probeschüssen auf dem Stand waren diese jedoch restlos ausgeräumt.
Alles in allem kann ich Haenel
Jäger 10 nur empfehlen. Klar merkt man zum Beispiel auch an der Brünierung (hat
jetzt nach einem Jahr doch schon gelitten) und am Repetiervorgang, dass man
hier keine hochpreisige Waffe in den Händen hält.
Aber sie überzeugt durch
Präzision und Führigkeit. Selbst mit meinem gekürzten Lauf überraschte mich vor
allem die hohe Präzision. Ob auf Drückjagd, Nachsuche oder Ansitz, sie macht
überall, vor allem auch dank des Stechers eine gute Figur. Und wem das Orange
zu krass ist: Es gibt sie auch in Camouflage und auch mit Holzschaft. Auch ein
Schaft für Damen ist erhältlich.
Insgesamt also eine Waffe mit einem wirklich tollen Preis-Leistungsverhältnis für knapp 1.000€.
Kommentare
Top Bericht,#
ich habe zwei Jagdkollegen, die die Waffe eigentlich sehr wenig nutzen, da Niederwildrevier.
Jedoch bei beiden sind die Waffen nur Schrott. Bei einem fällt der Schaft ab, bei dem anderen bricht der 'Kammerstängel so beim repetieren ab.
Also für das Geld gibt es was besseres!
@Andy3006: Der Kammerstengel bricht ab?
Sowas habe ich ja noch nie gehört ... Irre ..
Ich glaube bei Andy 3006 ist Märchenstunde ^^
Ich führe die selbe Waffe in .30-06 mit Holzschaft und bin mehr als zufrieden damit. Sie ist, wie du schon gesagt hast, eine sehr gute Einsteigerwaffe, die mich sowohl mit ihrer Präzision, Führigkeit als auch ihrem Schlossgang überzeugt, der für diesen Preis wirklich butterweich ist.
Bei mir hat auch nichts gehakelt oder so, aber das kann ja von Büchse zu Büchse unterschiedlich sein.
Ich kann sie nur jedem Jagdneuling weiterempfehlen!!!
Ich führe die Waffe in 308 in der Varmint Edition und bin auch sehr zufrieden.
Was hast du für das Laufkürzen bezahlt und wo?