Vorwort:
Waidmannsheil, ich melde mich heute mit einem neuen Testbericht zurück!
Wie wir alle wissen, ist die Jagd keine billige Passion. Wenn dann eine Waffe mit Montage und Optik angeschafft werden soll, sind schnell mal 2.000-6.000 € weg. Vor allem die Leute die es dann nicht so dicke haben achten dann schon 2 Mal auf das Preis Leistungsverhältnis, so wie ich Beispielsweise als Abiturient.
Die HexaLock Montage aus dem Hause Mauser ist eine speziell für die Mauer M12 und 98er Systeme entwickelte Spannmontage. Mit ihren sechs Verriegelungswarzen ermöglicht die Montage ein wiederhol genaues auf und absetzen.
Da die HexaLock Montage über eine flache Bauart verfügt, können Zielfernrohre auch recht niedrig Montiert werden.
Das wechseln des Zielfernrohrs nimmt mit der Montage keine 20 Sekunden in Anspruch.
Hier einmal 3 Testschüsse. Nach jedem Schuss, wurde das Zielfernrohr ab und wieder aufgesetzt.
( Die Schüsse wurden im Revier vom Hochsitz auf ca. 100 Meter abgegeben, Schützenfehler nicht ausgeschlossen. )
Die HexaLock Montage ist in Zwei Versionen erhältlich:
In Sachen kosten schlägt die Mauser HexaLock Montage mit ca. 160€ zu Buche.
Die Mauser HexaLock Montage ist eine wirklich sehr gute Montage, die ich persönlich nur jedem empfehlen kann.
Der einzige Nachteil der mit etwas negativ aufstößt ist, dass man die Ringe nicht einzeln erwerben kann. Benutzt man also auf dem Gewehr mehrere Zielfernrohre müssen jedesmal auch die Basisteile mit erworben werden.
Über Anregungen, Tipps und Kritik würde ich mich wie immer freuen.
Gruß und Waidmannsheil für die Bockjagd,
Hellmuth
Kommentare
Sehr guter Bericht! Diese Montage wollte ich mir auch schon anschaffen, war mir aber nicht sicher ob sie hält was sie verspricht. Sieht aber so aus als könnte sie genau das was ich möchte: Wiederholgenaues ab- und aufsetzen der Optik. Berichte bitte mal nach wenn du das vielleicht auch mal unter Schießstandbedingungen testest. Danke für den Bericht und Waidmannsheil!
Ich habe die Montage immer nur für "schön" erachtet. Danke für die weiteren Einblicke. Eine echte Alternative.
Hallo @ReBa86 ,
bist du dir 100% sicher, dass die Montage auch richtig montiert und eingestellt wurde? Mir würde technisch sonst kein Grund einfallen, weshalb die Montage sonst nicht funktionieren würde.
Mein Onkel führt nun die M12 Explorer in 30-06 mit der HexaLock Montage und ist auch äußerst zufrieden.
Tut mir trotzdem leid, dass du diese negative Erfahrung machen musstest. Viel Glück mit der Dentler Montage!
Gruß und Waidmannsheil!
Sehr schöner Bericht. Beim nächsten Waffenkauf wird das eine sehr schwere Entscheidung, ob ich nun die M12 max oder die 101 GTI nehmen werde.
Aber ich hätte noch eine Frage: Wenn ich neue RInge zwecks einem zweiten ZFR brauche, dann muss ich gleich einen kompletten Montagesatz kaufen und könnte das Basisteil gleich in die Tonne werfen? Ich wünsche Dir viel Waidmannsheil und fette Beute mit dieser excellenten Waffe
Nutze die Montage auch. Leider gibt es nur 30er Ringe dafür was für viele Gläser versch. Hersteller ungünstig ist. Oder hast du vllt ne Info, dass es auch 34er ringe gibt zb?
Hallo,
ich bin Fan von den MAK Montagen.
Auf meiner Sauer 101 Kal. 300 WinMAg verwende ich eine MAKlassic Schwenkmontage Mittelrohrmontage mit Drehverschluss.
Das Glas läßt sich leicht abnehmen und wieder neu aufstecken. Die Treffpunktlage ist selbst bei der 300 WinMag einfach vorbildlich stabil.Tolles Produkt und sehr zu empfehlen.
Die Oberfläche der MAK Montagen sind auch nicht nur einfach eloxiert sonder hartcoatiert. Hartcoat bedeutet, dass es sich um eine Harteloxalschicht handelt, die resistent gegen Kratzer usw. ist.
Gruß
Andreas
Moin,
ich suche für meine Mauser M12 ab Seriennummer 030000 die Hexalock Montagebasen. Habe leider die Montage von der M12/M98 gekauft. Ich brauche die Basen von der Mauser M18. Vieleicht hat noch jemand die Basen Liegen und braucht sie nicht mehr.
Gruß
Michael