Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Mathews Halon: Top-Bogen für eine neue Art zu Jagen
Von Minos Dobat am 18. August 2016

Anzeige

Hallo an alle GearTester hier in der Community,

ich schneide hier mal ein Thema an, welches womöglich kontrovers diskutiert werden kann: Bogenjagd und die passende Ausrüstung dazu. Ich habe mich einmal getraut und habe das Thema leise im Wild und Hund Forum anklingen lassen und stieß auf pure Ablehnung einiger weniger Ahnungsloser. Genauso aber auch auf Interesse. Hier bei GearTester hoffe ich, das man allen Ausrüstungsfreaks hier auch mal was neues zeigen kann, ohne ethisch moralische Schelte ohne Hintergrund. Also los, ich stelle vor: Mein Mathews Halon Compoundbogen.

Mein Wunsch ist es, irgendwann einmal ein Stück Wild in einem Land zu erlegen, wo dies zulässig ist. Bis dahin möchte ich eifrig trainieren und eins mit diesem völlig unbekannten Equipment werden.



Die Kaufentscheidung

Ich habe mich zunächst auf amerikanischen Seiten schlau gemacht und bin immer wieder auf zwei Namen gekommen, auf Mathews und auf Hoyt. Das scheint eine Grundsatzfrage wie BWM und Mercedes zu sein. Ich hatte aber keinerlei Präferenz und bin dann in einen Laden und habe einige Marken schlicht ausprobiert. Das Ergebnis war recht deutlich: Der Mathews Bogen war leiser und hatte weniger Vibration. Der Hoyt schoss extrem gut und das Griffstück war passender aber da die Jagd als Ziel gesetzt ist, wollte ich den "Knall" des Bogen möglichst gering halten und entschied mich für den neuen HALON 7.

Ich habe dann noch Visier (Bericht folgt!), den Release (Abzug) und alle weiteren Kleinteile besorgt. Alles in allem zahlt man schnell fast 3.000 Euro.



Stabilisatoren verringern die Vibration und machen den Bogen "leise" und angenehm zu schießen. Für Bogenjäger ein großes Thema.

Das ganze System wurde dann auf mich angepasst. Es ist so ähnlich wie bei einer Flinte. Es muss die Länge vermessen werden, das Peep (Guckloch in der Sehne als Zieleinrichtung) gesetzt werden und und und... Deshalb: Auch wenn es viel Geld ist, MUSS man zu einem brauchbaren Laden gehen. KEINE INTERNETSCHNÄPCHEN, die zahlen sich nicht aus.

Ich habe mich für eine "Single Pin" Visierung entschieden. Sie bedient sich wie ein Ballistikturm, indem man die Entfernung am Visier einstellt.


Praxiserfahrungen

Der fertig konfigurierte Mathews Halo Bogen schoss gleich wie verrückt. Wenn man ein Gespür für das Büchsenschießen hat, fällt einem der Einstieg recht leicht. Die Zieleinrichtung ist vom Prinzip mit einem Diopter eines Sportgewehr vergleichbar. Man muss jedoch klein Anfangen und sich einen sauberen Ablauf der Bewegungen antrainieren. Das habe ich ca. zwei Monate gemacht und bin jetzt auf einem 3d-Parcours unterwegs. Ab jetzt wird es so richtig spannend!!!

Das Präzisionspotential ist gewaltig. Mit etwas Übung, hält man fünf Pfeile auf 30m so zusammen.



Fazit

Der Halon 7 Compoundbogen wurde von mir mit 60 Pfund Zuggewicht gekauft. Ein Mittelmaß, welches jagdlich brauchbar und auf 3d-Wettbewerben zugelassen ist. Der Bogen ist leise und schießt sich extrem weich bei dennoch sehr hoher Geschwindigkeit. Das soll an den Rollen und Armen liegen, aber ich fokussiere mich in diesem Bericht erstmal auf die spürbaren Produktvorteile und weniger die Technik.

Die Arme und Rollen sind für den Halon charakteristisch. Sie bringen den Speed.

Natürlich ist Mathews eine Top-Marke, die ganz oben im Regal liegt aber ich habe das Gefühl, das es das wert ist. Ich empfehle jedem, auch etwas Geld in die Hand zu nehmen, um gleich maximalen Spaß zu haben. Aber am wichtigsten, geht zu einem Top Shop! Meine Empfehlung ist ein dänischer Laden: Baldurs Archery in Brande. Ich bin beruflich regelmäßig dort oben und kann nur bestes berichten.

Ich hoffe, Ihr habt einen Eindruck zum Thema Bogen gewonnen und vielleicht hat der ein oder andere ja auch Lust auf das Thema. Mich hat es voll gepackt und ich werde berichten, wenn im nächsten Jahr das erste Stück liegt. Mal sehen, wo ich dafür hinfahre. Jemand ein Reisetipp für mich?


Anzeige

Minos Dobat
Spezialist

Das hier könnte dich auch interessieren

DIY Compoundbogen Ständer

DIY Compoundbogen Ständer

Als ich meinen Compoundbogen neu hatte, habe ich mir zum Schießen einfach ein Ziel aufgestellt un...
Mein Compoundbogen Ziel-Cube

Mein Compoundbogen Ziel-Cube

Hier eines meiner Compoundbogen utensilien das „BlackHole“Details & Erfahrungen Der Black...
3HD Archery Indoor-Bogenschießkino in Kirchheimbolanden

3HD Archery Indoor-Bogenschießkino in Kirchheimbolanden

Es regnet? Schießen auf 3D Tiere ist doch langweilig geworden? Du möchtest noch „jagdlicher“ Bo...

Kommentare

David Karrle
David Karrle

Toll das ihr euch auch an diese spannende Form des Waidwerks heran wagt sehr zu empfehlen ist das Buch Bogenjagd heute von Luis Hant da wird auf alles wichtigen Themen bezüglich der Bogenjagd eingegangen

Ober Jäger
Ober Jäger

Ich finde es auch spannend. Und in der Tat: Sowas geht nur hier und nicht in WuH Forum. Da wird man gleich angegriffen von wegen "Tierschutz" und dergleichen. Meist aber ohne Argument. Würde mich freuen mehr hier zu lesen...
Stelle das Buch doch mal hier vor @Dakarr!? Würde mich interessieren und @Foxhunter sicher auch...

Hans Forstmann
Hans Forstmann

Bogenjagd ist wirklich spannend... Toll das es hier so gutes Equipment gezeigt wird. Ich kenne mich nicht wirklich aus, aber umso spannender ist es.

Andreas  Hunter
Andreas Hunter

Habe für dich eine adresse in ungarn wo ich das zweite mal da war und nächstes jahr wieder gehen werde....
Video: 😉
https://youtu.be/mnfcEI7xRyw

Falls du dich mit anschließen willst ....

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren