Waidmanns Heil liebe Geartester-Gemeinde,
nach dem ich zu meinem 30. Geburtstag einen Heckträger geschenkt bekommen habe und diesen nun fast 1.Jahr lang testen konnte, kann ich darüber nun auch einen kleinen Bericht verfassen.
Von meinem Jagdkollegen kenne ich den wohl gängigsten Heckträger aus Stahldraht, dieser hat jedoch einen kleinen Nachteil wie ich finde, aber dazu später mehr. So sieht er aus der Stahldraht Heckträger.
Man kann zwar auch eine Wanne in das Drahtgestell hinein stellen damit kein Schweiß beim queren der Straße auf den Boden gelangt. Jedoch nimmt mir dieser etwas zu viel Platz in meinen „kleinen“ Suzuki Grand Vitara weg, wenn ich den Träger mal nicht brauche. Klar sagen sich jetzt viele ich lasse den immer dran aber die meisten haben wohl auch keine Straßenzulassung und mein Fahrzeug dient schließlich auch als Familienkutsche…
Dieser Heckträger den ich nun vorstelle hat leider auch keine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr, dennoch geht es ;)
Nach stöbern im Internet bin ich auf diesen Heckträger von Mannser gekommen. Dieser lässt sich wie auf dem Bild gut so sehen einfach bei nicht verwenden in den Kofferraum stellen und ist dazu noch um einiges leichter als die Stahldrahtträger.
Mit seinem Eigengewicht von nur 5kg beim Schraubverschluss und 6,5kg beim Schnellspannverschluss, findet er in fast jedem Fahrzeug Platz und kann bei Bedarf auf die Anhängerkupplung gesetzt werden.
Ein kleines Schloß ist auch darin verbaut, somit kann man den Heckträger gegen Diebstahl sichern.
Die separat mitgelieferte ca. 100-Liter-Kunststoffwanne (L ca. 80 cm, B 50 cm, H 32 cm) wird von oben in den Rahmen eingesetzt und durch ihren kegeligen Verlauf verklemmt. Die Wanne kann vielseitig im täglichen Jagdbetrieb auch ohne Heckträger genutzt werden. Im Vergleich zu anderen Heckträgersystemen wird erlegtes Wild beim Mannser-Heckträger durch die 32 cm hohe Wanne vor Auspuffabgasen, Spritzwasser und aufgewirbeltem Straßenschmutz geschützt. Unter anderem ist die großvolumige Wanne bestens zum Ausbringen von Wildfutter (Apfeltrester, Getreide, usw.) und Transportieren geruchsintensiver Dinge (Buchenholzteer, erlegtes Raubwild, usw.) geeignet.
Ich habe hier zwei Wannen in der oberen ist alles möglich an Jagd-Utensilien drinnen. Die untere dagegen ist leer, dass heißt wenn ich den Heckträger brauche wird die untere Wanne mit dem Trägersystem herausgenommen und die obere kommt wieder zurück in den Kofferraum.
Was ich auch praktisch finde ist das man den Träger abklappen kann, so ist es mir möglich die Heckklappe zu öffnen die bei diesem Fahrzeug seitlich auf geht. Ohne diese Abklappfunktion würde meine Heckklappe nicht ganz auf gehen.
Schnellspannverschluss:
Sicherungsbolzen lösen, Hebel hochklappen, Heckträger auf Anhängerkupplung aufsetzen, Spannhebel nach unten drücken, Sicherungsbolzen einsetzen.
Schraubschnellverschluss:
Heckträger auf Anhängerkupplung setzen, Schraube per Hand leicht zugänglich von oben andrehen, mit Schlüssel oder Ratsche festziehen.
Beide Systeme gewähren einen sicheren Sitz auf dem Kugelkopf, kein seitliches Verdrehen oder Abknicken nach unten. Der Heckträger macht einen stabilen Eindruck und erfüllt seinen Zweck.
Aufpassen bei verdecktem Nummernschild, dass kann schnell mal Ärger mit den Staatsdienern geben! Weshalb ich einfach ein zusätzliches Nummernschild an der Wanne befestigt habe.
Anbei noch ein paar Bilder, der Heckträgers im Einsatz.
Kommentare
Das Nummernschild hat keine Beleuchtung ,kostet ein paar Euro bei einer Kontrolle.
Aufjedenfall besser wie ohne zu fahrn 😉😅
Prima Bericht. Hab so einen ähnlichen, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Weiterer Vorteil: Es paßt ne normale Maurerbütt als Wanne, bekommt man in jedem Baumarkt. Nachteil (jedenfalls bei meinem) bei ner 80 KG Sau wird's problematisch, weil die Wannen (und auch wohl der Träger) das Gewicht nicht halten. Was ich mir noch wünschen würde: Eine stabilere Wanne, oder Kiste, die in den Rahmen passt und die einen abschließbaren Deckel hat, damit man auch mal Werkzeug transportieren kann. Vielleicht hat jemand ne Idee?
Danke, ja ne Wanne mit Deckel wäre echt was gutes.... werde mich mal umschauen 👍 wenn ich was weiß melde ich mich!
@ Andreas topel,nach Alukisten schauen die dort rein passen,muss keine Zarges sein oder eine Alukiste bauen oder bauen lassen.
Super Bericht ...
Das Problem mit der Hecktür meines Fahrzeuges habe ich auch ... die Frage ist an welcher Stelle er abklappt ... auf Bild 4 sieht es zumindest so aus das die Tür trotz abklappen nicht öffnen kann weil der Kupplungsaufsatz sowie der Handhebel bereits auf Reserveradhöhe sich befinden ...
Kannst du eine Foto in abgeklapptem Zustand mit öffnender Tür einstellen (wenn die Tür exakt über der Kupplung steht ...
Danke dir ! ! !
Gib mir noch nen Tag Zeit.... werde es noch nachreichen!
Super Bericht hilft mir bei meiner Entscheidung! Gruß Wildbrettschorch
@Scharnhorst
Siehe die neuen Bilder es geht auf aber ist verdammt knapp 😋😉
Mega gut ! ! ! ...
Danke für deine Mühe ... dann werde ich mir das Ding wohl auch mal besorgen ...
Schönes Wochenende dir ...
Frage von einem Unwissenden, was bringt denn so ein Träger wenn man damit nur im Revier umher fahren darf ohne Strassenzulassung, man möchte das erlegte Wild ja auch nach Hause bringen und muß dazu in der Regel öffentliche Strassen benutzen, oder habe ich einen Denkfehler?
Gruß
Rolf
Super Bericht mit klasse Bildern. Hier nimmt man was mit als Leser...