Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Leica Calonox 2 - Innovative Wärmebildtechnologie für die Jagd und Naturbeobachtung

Anzeige

Die Leica Sportoptik präsentiert mit dem Leica Calonox 2 eine bahnbrechende Generation von Wärmebildkameras, die sowohl Jägern als auch Naturbeobachtern neue Dimensionen der Sichtbarkeit und Präzision eröffnen.

Das Calonox 2 Sight LRF setzt dabei einen neuen Standard als das weltweit erste Wärmebild-Vorsatgerät mit einem integrierten Laser-Entfernungsmesser. Insgesamt umfasst die Leica Calonox 2 Serie vier verschiedene Modelle, darunter zwei Vorsatzgeräte (Calonox 2 Sight) und zwei Beobachtungsgeräte (Calonox 2 View). Diese sind jeweils mit und ohne Entfernungsmesser erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen der Anwender gerecht zu werden.


Höchste Leistung, präzises Design und fortschrittliche Entfernungsmessung

Die Leica Calonox 2 Wärmebildkameras sind stolz darauf, das Label "Designed & made in Germany" zu tragen. Dabei setzt Leica auf hochwertige europäische Komponenten, darunter Speziallinsen und Sensoren. Dies gewährleistet höchste Qualität und Präzision in der Herstellung, was zu höchster Perfektion führt.

Wärmebildkameras sind ideale Begleiter in der Jagd, da sie unabhängig von Tageslicht arbeiten und in völliger Dunkelheit eingesetzt werden können. Sie erfassen die Wärmestrahlung von Objekten und stellen sie auf einem Display dar. Dies ermöglicht nicht nur die Jagd bei Nacht, sondern bietet auch den Vorteil, Tiere schnell und einfach zu erkennen, selbst wenn sie für das menschliche Auge nur schwer zu entdecken sind. Elektronische Farbfilter und individuell einstellbare Bildmodi unterstützen die Beobachtung und verbessern je nach Situation die Bildqualität.


Spitzenleistung durch hochwertigen Sensor

Das Leica Calonox 2 nutzt einen Qualitätsensor von "LYNRED" mit einer Auflösung von 640x480 Pixeln und einer Pixelgröße von 12 Mikrometern (12 μm), was ein scharfes und kontrastreiches Bild garantiert. Objekte können auf Entfernungen von bis zu 2.210 Metern mit einer Größe von 1,8 Metern erkannt werden. Die Leica-eigene Software "Leica Image Optimization" (LIOTM) sorgt für herausragende Bildergebnisse. Mit einer Abtastfrequenz von 60 Hertz bietet das Calonox 2 selbst bei hektischen Bewegungen eine geschmeidige Bildwiedergabe, die auch Filmaufnahmen von sich bewegenden Objekten ohne Unterbrechungen ermöglicht. Dank eines geringen NETD-Wertes (Noise Equivalent Temperature Difference) ist die Leica Wärmebildkamera in der Lage, Temperaturunterschiede von unter 40 Millikelvin (mK) sichtbar darzustellen.


Unverzichtbare Vorteile des Laser-Entfernungsmessers

In der Welt der Jagd ist es entscheidend, Entfernungen präzise einzuschätzen. Die Verwendung einer Thermalkamera allein kann jedoch eine Herausforderung darstellen. Dies liegt daran, dass thermische Kameras aufgrund ihres zweidimensionalen Bildes Schwierigkeiten bei der räumlichen Wahrnehmung und der Entfernungsschätzung haben. Darüber hinaus bieten sie keinen reflektiven Bildeindruck, was die Orientierung im Gelände erschwert. In dieser Hinsicht ist der Einsatz eines Entfernungsmessers für die Jagd unverzichtbar. Leica Sportoptik, mit über 30 Jahren Erfahrung im Bau von Laser-Entfernungsmessern, präsentiert daher das Leica Calonox 2 Sight, eine beeindruckende Kombination aus Technologie und Präzision.


Beste Ergonomie, dabei leicht und kompakt

Die Leica-Philosophie betont die einfache Bedienbarkeit, und diese Philosophie spiegelt sich im Leica Calonox 2 Sight wider. Bei der Bedienung fällt sofort der intuitive Aufbau aller Elemente auf. Ein großer, solider Steuerring aus Metall ermöglicht nicht nur das Einschalten, sondern auch ein einfaches Umschalten zwischen Tag- und Nachtbetrieb. Das Gerät bleibt während des Umschaltens dank eines rastenden Magnetschalters ohne Unterbrechung in Betrieb und muss daher nicht erneut hochgefahren werden.

Darüber hinaus kann eine optionale Fernbedienung zur Entfernungsmessung verwendet werden. Dadurch ist kein Bewegungswechsel notwendig, und es kann kontinuierlich durch das Zielfernrohr anvisiert werden. Diese Fernbedienung ermöglicht auch die Aktivierung der Film- und Fotofunktion auf Knopfdruck.

Die Live-View-Funktion in der Leica2Hunt App ermöglicht es sogar einer zweiten Person, gleichzeitig durch das Zielfernrohr zu schauen oder beim Monitoring von Wildtieren zu helfen.


Montage und Zielfernrohrwechsel ohne Einschießen

Die Präzision einer Jagdwaffe hängt maßgeblich von der Zieloptik und der Montage ab. Leica hat die Komponenten des Leica Calonox 2 Sight mit höchster Präzision verbaut, um sicherzustellen, dass keine zusätzlichen Korrekturen oder Anpassungen nach der Montage erforderlich sind. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Waffe nach dem Anbringen des Leica Calonox 2 Sight nicht zusätzlich einschießen müssen. Das Gerät kann mit den meisten handelsüblichen Zielfernrohren verwendet werden und passt perfekt zu den Leica Zielfernrohrserien Magnus i, Fortis, Amplus oder PRS. Die Montage erfolgt mühelos mit handelsüblichen Adaptern für nahezu alle Zielfernrohre.


Zukunftssicher mit der Leica2Hunt App

Die Leica2Hunt App bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit zur kabellosen Steuerung des Leica Calonox 2 über Mobilgeräte. Die App ermöglicht eine einfache Einstellung der Funktionen über Handy oder Tablet, ohne umständliches Hin- und Herscrollen. Die Live-View-Funktion in der App ermöglicht es sogar einer zweiten Person, gleichzeitig durch das Zielfernrohr zu sehen oder bei der Überwachung von Wildtieren zu helfen. Updates der App werden "over the air" durchgeführt, was bedeutet, dass neue Funktionen und Anpassungen einfach und drahtlos installiert werden können. Dies gewährleistet die Nachhaltigkeit des Produkts und bietet Raum für zukünftige technologische Entwicklungen.


Unverbindliche Preisempfehlungen

Leica Calonox 2 View: 4.700 Euro

Leica Calonox 2 View LRF: 5.700 Euro

Leica Calonox 2 Sight: 4.700 Euro

Leica Calonox 2 Sight LRF: 5.700 Euro

Der Lieferstart des Calonox 2 Sight wird ab Ende Januar und Calonox 2 View ab Ende Februar starten. Ab dann haben äger und Naturbeobachter die Möglichkeit, sich mit diesen hochentwickelten Geräten auszurüsten.

Anzeige

Leica Sport Optics Marke
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

Leica Calonox Sight SE – der günstige Einstieg in  die Premium Wärmebildtechnik für Zielfernrohre

Leica Calonox Sight SE – der günstige Einstieg in die Premium Wärmebildtechnik für Zielfernrohre

Das neue Leica Calonox Sight SE Wärmebildgerät bietet alles an Ausstattung, was der anspruchsvoll...
Das Leica Calonox im Dauertest

Das Leica Calonox im Dauertest

Seit über zwei Jahren haben wir nun das Leica Calonox im Dauertest. Ein Test eines neuen technisc...
Das neue Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 – Eine Revolution in der Wärmebildtechnologie?

Das neue Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 – Eine Revolution in der Wärmebildtechnologie?

Das Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 ist eines der neuesten Highlights von Hikmicro. Nachdem wir berei...
Swarovski TM35 Wärmebildvorsarzgerät

Swarovski TM35 Wärmebildvorsarzgerät Anzeige

Bei GrimbartTV stellen wir euch ausführlich das brandneue Wärmebildvorsarzgerät von Swarovski, da...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren