{ margin-bottom: 0.25cm; line-height: 120%; }
Horrido Waidmänner
und – Waidfrauen,
vor ein paar Wochen war der
Laser-Entfernungsmesser Aculon AL11 ein Deal auf der Geartester Seite
und ich jage bereits seit knapp einem Jahr mit dem Entfernungsmesser.
Zeit um einen Testbericht für andere Jäger zu hinterlassen.
Zu
den technischen Details des Entfernungsmessers:Vergrößerung:
6x
Gewicht: ca.
125Gramm
Maße: 91x37x73mm
Messbereich:
5-500m
Die Eckdaten dieses Geräts lesen sich schnell, doch
genauso schneller arbeitet auch dieser kleine Helfer. Er passt mit
seiner Größe in fast jede Tasche einer Jacke oder auch Hose.
Zudem
kann man ihn lässig um den Hals tragen. Auf Grund der geringen
Masse, fällt er kaum auf, sodass es mir bereits passierte, dass ich
ihn auch schon mal auf der Kanzel vergaß.
Die einfache
Bedienung des Laser-Entfernungsmesser Aculon AL11 hilft den Jäger
ohne Probleme Weitschüsse zu vermeiden oder vermeintliche hohe
Distanzen einzuordnen. Die schnelle Angabe der Distanz, ist zudem ein
Vorteil beim Planen von Schussfelder auf Drückjagden. Ich habe zum
Beispiel in meinem Revier diverse Punkte mit Meterzahlen angegeben
bzw. durch Symbole gekennzeichnet, um nachlässige
Flüchtigkeitsschüsse auf zu hohe Distanzen zu vermeiden. Denn nicht
jeder Jäger ist im Besitz eines Entfernungsmessers.
Im Gebrauch
Die Präzision der
Angaben schwanken meist nur um wenige Meter (+-5).
Dazu kann man den
Entfernungsmesser für fast jeden Gegenstand benutzen. Dieser muss
natürlich in der Lage sein, die Laserstrahlen reflektieren zu
können, wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben. Messungen von bis
zu 650m waren mir bereits möglich, dazu sollte man das Gerät aber
auflegen und ruhig halten.
Die Nutzung in der
Dämmerung ist ebenfalls möglich. Ein großer Vorteil, da wir bei
schwächer werdenden Licht dazu neigen, unser Wild auf Distanzen
falsch anzusprechen.
Auch der Gebrauch
für Brillenträger erfordert keine besonderen Strategien. Man kann
somit ohne Probleme das Gerät bedienen und dabei die Brille auf der
Nase behalten.
Zum Abschluss gibt
es noch zu sagen, dass das Gerät ein wasserabweisendes Gehäuse
besitzt und somit auch bei einer Pirsch und einem auftretenden
Regenschauer weiterhin benutzungsfähig bleibt.
Für den interessierten Jäger, habe ich natürlich auch einen Link zum Gerät.
Des weiterem gab es vor kurzem einen Bericht von Waidmann, der über die wichtigkeit von Distanzmarkierungen im Revier schrieb.
Waidmannsheil Felix
Kommentare
Vielen Dank! Ich habe auch so ein Gerät und teile Deine Meinung. Kann ich ebenfalls nur empfehlen.