Heute gibt es mal einen eher unspektakulären, aber irgendwie doch wichtigen Beitrag. Hab lange überlegt, ob der postenswert ist und auf Dauer zeigte sich dann: Ja, ist er!
Jeder kennt es: Die Waffe, Optik oder mehr soll gereinigt werden. Ob Großputz oder nur für zwischendurch, ein paar Dinge benötigt man eben. Lappen, Filze, Tücher, Reiniger- das kennt jeder. Genauso wie die Tatsache, dass man eben oftmals Probleme hat, mit dem entsprechenden Handwerkszeug in die feinen Rillen und Ritzen der Ausrüstung zu kommen. Sei es zum Reinigen oder um Schmier- oder Reinigungsstoffe einzubringen.
Beim Gang durch einen weit verbreiteten Drogeriemarkt fielen mir dann mal sogenannte "Make-up Korrektur-Stäbchen" auf. Was ist das? Eine Art Wattestäbchen, das auf den zweiten Blick aber ganz anders ausschaut. Eine Seite ist breit und löffelförmig mit eingepresster Struktur. Hmm, scheint so, als könne man damit klein und fein flächig arbeiten. Die andere Seite läuft spitz zu- wohl zur punktförmigen Führung.
Da ich immer gerne Wattestäbchen zum Putzen genutzt habe, hab ich diesem skurrilen Produkt mal eine Packung Zeit gegeben. Und siehe da: Der Hammer! Mit der spitzigen Seite komme ich überall hin: Abzug, Rillen in der Kammer, zwischen ZF-Korpus und Linse, usw. Trocken und mit Reiniger. Die breite Seite eignet sich gut für Optische Linsen, aber auch fürs Patronenlager und eben dort, wo großflächiger gearbeitet wird. Die Ausformung ist einfach deutlich praktischer als herkömmliche Wattestäbchen.
Man ist ziemlich erstaunt, was man mit dem kleinen Helferlein noch zutage fördern kann, wenn man sein Werkzeug eigentlich schon sauber wähnte. Weiter kann sehr gezielt geölt werden. Von daher: Absolute Empfehlung meinerseits, investiert doch mal 70 oder 80Cent für eine Box, wird nicht schaden. Meine Freundin erfreut sich mit diesen kleinen Helferlein übrigens beim Reinigen ihrer Jagdausrüstung genauso wie bei der täglichen Kosmetik im Badezimmer. :)
In diesem Sinne: Happy Cleaning!
Und hier noch ein paar Impressionen
Kommentare
Fuchs muss man sein ;-)
Guter Tipp!
Bestätige ich gerne. Die kleinen Teile helfen enorm.
By the way: Tolle Bilder im Instagram Account :-)!
Danke @Waidmann ! :)
Hallo mittfield_outdoors
Mache ich schon lange, allerdings mit Watteträgerstäbchen für medizinische Abstriche. Etwas teuerer, aber in verschiedenen Stärken zu haben und i.d.R. mit Holzstäbchen, stabiler, länger und umweltfreundlicher.
Aber bitte einen Tipp: Woher ist der Lochschaft für die 202/404?
Der ist ja richtig gut
@Jaeger61 Auch ein sehr guter Tipp! Deine Methode ist natürlich umweltfreundlicher, man braucht aber ein bissel mehr Übung. Beim Selberwickeln kriegst du diese löffelartigen breiten Enden eher schlecht hin, dafür kannst du dir ganz nach Bedarf beliebig viele andere Formen basteln. Werd ich definitiv mal ausprobieren, danke!
Den Schaft hab ich gemacht. :)
@mittfield_outdoors : Das sieht äußerst proffesionell aus. Kann man sich einen solchen Schaft auch von Dir machen lassen?
@Jaeger61 Wenn grade Zeit ist, grundsätzlich ja!
@mittfield_outdoors
Das würde mich als Fotostrecke mal interessieren! Ist ja Wahnsinn!
@Waidmann : Stell ich vielleicht mal rein, wenn da Interesse besteht.. :)
Mach unbedingt mal was zum Schaft! Sieht spannend aus...