Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉

Kirren am Wühlstreifen
Von Jay Ell am 13. Juni 2018 in So kirre ich Schwarzwild

Anzeige

Wir nutzen aufgrund durchweg guter Erfahrungen Wühlstreifen im Revier. Die Sauen sind dort für lange Zeit beschäftigt und finden eigentlich ständig etwas Futter, auch wenn man einmal nicht kirren gehen kann. Die Kirrmenge ist zudem marginal wenn der Platz erst einmal angenommen worden ist. 

Um schnell die Kirrrunde erledigen zu können greife ich auf zwei Helfer zurück:

1. Eine Giesskanne

2. Ein Stemmeisen

Mit dem Eisen werden Löcher in den Boden gestossen, diese durch hin-/herbewegen des Eisens trichterförmig vergrössert, mit Kirrgut bestückt und letztendlich mit einem Fusstritt verschlossen.

Die Sauen sind damit beschäftigt alle so angelegten "Kirrbunker" zu finden und das Kirrgut freizulegen/aufzunehmen. 


Diese Variante der Kirrung, hat m.e. den Vorteil, dass es die natürlichen Verhaltensmuster von Schwarzwild (brechen nach Nahrung in der Erde) nutzt und die Stücke recht entspannt sind. 

Anzeige

Jay Ell
Greenhorn

Das hier könnte dich auch interessieren

Wie halte ich die Sauen länger am Platz? Kirrtrommel !

Wie halte ich die Sauen länger am Platz? Kirrtrommel !

Waidmannsheil geehrte Waidgenossen,mein Name ist Tom und ich besitze ein YT-Kanal, bei dem ich ve...
Kirrtrommel selber bauen für 10% der Kosten einer Neuanschaffung

Kirrtrommel selber bauen für 10% der Kosten einer Neuanschaffung

Hallo an alle Geartester, ich habe mal wieder eine Kirrtrommel im Wald an die Sauen verloren. Di...
DIY - Kirrstein für die Sauenkirrung

DIY - Kirrstein für die Sauenkirrung

Moin Moin GearTester, ich möchte euch heute unsere selbstgemachten Kirrsteine vorstellen. ...
Die Kirrkanne - Aus alt mach praktisch

Die Kirrkanne - Aus alt mach praktisch

Guten Tag und Waidmannsheil in die Runde, jeder der ein Revier mit Schwarzwild hat überlegt sich ...

Kommentare

Waidmann
Waidmann

Guter Tip! Vor allem die Idee mit der Gießkanne ist ne super Idee!

Bei uns hatten allerdings Waschbären, Dachse, Ratten und Co. den Dreh relativ schnell raus und sind die Löcher regelrecht abgelaufen und haben den Mais gezielt ausgegraben.

Jay Ell
Jay Ell

Danke! Bislang (toi toi toi) noch keine Probleme wie von Dir geschildert. Das Schöne an dem Setup - für mich persönlich ist - die Ausstattung fährt immer im Auto mit und verschwindet in den Staufächern des Kofferraums ohne diesen räumlich einzuschränken.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren