Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Hundeortung: Garmin vs. Tractive = Teuer & gut vs. günstig & fehlerhaft?

Anzeige

Servus aus dem Pirscher Shop,

wir wollen euch in diesem Bericht zwei verschiedene Varianten der Hundeortung für die Jagd vorstellen. Als aktive Jäger und Hundeführer beschäftigen wir uns intensiv mit der besten Ausrüstung für unsere Jagdhunde. Bei der Wahl des “richtigen” Hundeortungs-Systems ist es fast wie beim Kaliber: Jedes hat sein Für und Wider.

Hauptunterschied der Hundeortungssysteme für Jäger

GPS Tracker funktionieren, einfach gesagt, über den Austausch von Daten. Garmin Geräte laufen über Satellitenfrequenzen, Tractive dagegen übermittelt die Standortdaten über das Mobilfunknetz (via 3 Wege Sim). Hier kommt direkt der erste wichtige Punkt, den du als Jäger berücksichtigen musst: In vielen Revieren ist keine zuverlässige Netzabdeckung gegeben. Dann funktioniert das System von Tractive nicht.

Bedienung der GPS Tracker

Die Bedienung des Tractive GPS erfolgt via App auf dem Smartphone. Wichtig: Auch das Handy benötigt eine Internetverbindung um das Signal zu empfangen.

Garmin GPS Tracker werden über ein separates Handgerät bedient und können darüber hinaus mit Garmin Smartwatches gekoppelt werden.

Reichweite

Laut Website des Herstellers hat das Tractive GPS Gerät eine unbegrenzte Reichweite. Garmin verspricht eine Reichweite von bis zu 10 Kilometern, abhängig von den topografischen Gegebenheiten.

Kartenvarianten der Hundeortungssysteme

Garmin Kartenvarianten im Überblick

Tractive (OSM-Satellit-Standard)


Fazit zur Nutzung bei der Jagd

Beide Varianten eignen sich für den Einsatz auf der Jagd.

Garmin überzeugt durch umfangreiche Funktionen, zuverlässige Ortung und lange Akkulaufzeit bei häufigen Übertragungsintervallen.

Für das Tractive System spricht klar der Preis und die einfache Bedienung.

Für uns hat sich eine Kombination aus beiden Systemen bezahlt gemacht: Ist das Mobilfunknetz doch mal unterbrochen, ist das Garmin Gerät ein wertvolles Backup. Umgekehrt natürlich genauso, denn das Garmin GPS Signal kann zum Beispiel unterbrochen werden, wenn der Jagdhund im Auto mitgeführt (oder entführt) wird – alles schon vorgekommen.

Wenn ihr wissen wollt, welches Garmin Hundeortungsgerät für euch das passende ist: Hier findet ihr einen ausführlichen Vergleich. 


Anzeige

Pirscher Shop Händler
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

Tractive GPS Jagd-Edition günstige Alternative zu Tracker und Garmin oder unbrauchbarer Müll??

Tractive GPS Jagd-Edition günstige Alternative zu Tracker und Garmin oder unbrauchbarer Müll??

Als Student türmen sich normalerweise keine Geldberge auf dem Konto und die Jagd ist in einigen B...
Der Dackel ist weg: Hunde-Tracking mit Tractive

Der Dackel ist weg: Hunde-Tracking mit Tractive

Da unser Dackel Egon immer wieder mal die nähere Umgebung ung...
Erfahrungen mit Garmin Alpha 100 / T5 mini

Erfahrungen mit Garmin Alpha 100 / T5 mini

Nachfolgend ein kleiner Erfahrungsbericht über das Hundeortungs und Navigatioins Gerät von Garmin...
Garmin Alpha 200 i  mit Halsband K5

Garmin Alpha 200 i mit Halsband K5

Hallo liebe Geartesterheute stelle ich euch mal das Garmin 200i mit Halsband K5 vor ...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren