Holsterpack Rucksack von Hillman
Jagdrucksäcke gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Wir vom
Jagd-Team Nordschleswig haben uns einmal zwei moderne Varianten der Firma Hillman,
den Chairpack 30 und den Holsterpack herausgesucht und genauer betrachtet.
Jeder kennt den alten großen grünen Rucksack aus Loden oder Leinen,
den eine ganze Generation von Jägern trug beziehungsweise immer noch trägt. Der
Rucksack ist geräumig, meist lautlos und so groß das sogar der erlegte Bock in
diesem Platz findet. Auch ich besitze einen solchen Rucksack doch hat dieser
nur selten das Revier gesehen. Zu unhandlich, zu groß und wenn man etwas sucht
findet man es in dem riesigen Stauraum nie dann wenn man es dringend
braucht. Darum fing ich an alles nur irgendwie
mögliche am Mann, sprich in den Taschen der Kleidung zu verstauen. Da die
Taschen hier allerdings auch nur begrenzte Größen haben und man vollgestopft
wie ein Michelin-Männchen auch nicht mehr den besten Bewegungskomfort genießt
war diese Lösung auch nur suboptimal. Da
fielen uns die beiden Rucksäcke von Hillman ins Auge. Einen großen mit
Sitzmöglichkeit und ausreichend aber geordnetem Stauraum für die Drückjagden
sowie ein kleiner zum Pirschen und den Ansitz.
Alle Taschen
sind mit wasserabweisenden Reißverschlüssen ausgestattet. Sowohl der Chairpack
als auch der Holsterpack sind aus sehr robustem Dura-Tex Gewebe gefertigt und
laut Hersteller zusätzlich noch wasser- und schmutzabweisend beschichtet. Auch
soll eine sogenannte Silbergear-Beschichtung wirkungsvoll Gerüche vermeiden.
Der Holsterpack besteht aus einem Hauptfach mit kleiner Netztasche, zwei außen
angebrachten Netztaschen und einem im hinteren Bereich integriertem
Gewehrfutteral. Das Futteral kann komplett im hinteren Bereich des Holsterpacks
verstaut werden oder zur Hälfte ausgepackt sein soll die Waffe während der
Pirsch schnell zugänglich sein. Auch bei diesem Rucksack sind die
Reißverschlüsse wasserabweisend und der Rückenteil und die Schultergurte sind
ebenso mit dem Airflo-3D-Meshgewebe ausgestattet. Für einen sicheren und
angenehmen sitz der Rucksäcke sind sowohl ein Bauch und ein Brustriemen
angebracht.
Der erste Einsatz im Revier ließ nicht lange auf sich warten
und so wurde zuerst der Holsterpack mein stetiger Begleiter im Revier. Ich fand
es von Anfang an sehr praktisch ein Futteral und Rucksack in einem zu haben.
Auch verstaute ich Zielstock den Zielstock öfter im Rucksack um die Hände frei
zu haben. Im Grunde passt jede Waffe ob mit Glas oder ohne Glas in das
Futteral. Auch eine Waffe mit einem 56er Glas passt noch gut in das Futteral
ohne dass der Tragekomfort leidet. Einzig muss hier gesagt werden das das
zurückstecken der Waffe mit einem Zielfernrohr ins Futteral nicht so gut klappt
wenn man den Rucksack trägt. Einmal schnell abgesetzt Waffe verstauen und
weiter geht es. Die Länge des Futterals ist ebenfalls einstellbar und passt
auch für sehr lange Selbstladeflinten. Der kleine Stauraum welcher mit 22 Liter
angegeben ist empfanden wir als genau die Richtige Größe für den normalen
Revieralltag. Tarnnetz, Sitzkissen, eine Flasche Wasser und andere
Kleinigkeiten fanden Problemlos in dem Rucksack Platz. Der Rucksack ist sehr
angenehm zu tragen und wenn man nicht 10 Kilometer bei 25° Celsius mit dem
Rucksack auf dem Rücken Fahrrad fährt funktioniert das Meshgewebe im
Rückenbereich auch sehr gut vor zu starker Transpiration. Das Ziehen der Waffe
über den Rücken erfordert zwar etwas Übung, funktioniert aber dann sehr gut und
wir empfanden das tragen der Waffe als sehr angehen. Auch sehr zu empfehlen,
wenn es gilt sich im Feld auf allen vieren dem Wild zu nähren. Da rutsch nichts
mehr und das krabbeln ist wesentlich einfacher.
Als Fazit und Zusammenfassend kann man über den Rucksack,
sagen dass es von der Verarbeitung her
bei nichts zu beanstanden gab. Die Reißverschlüsse und die
die Beschichtung des Materials ließen kein Regen durch und hielten auch Dornen
stand. Der Rucksack ist sehr angenehm zu tragen. Wir finden den Rucksack gut durchdacht und von
den Größen optimal für die Jagd entwickelt. Die Gurte lassen sich leicht verstellen und können dank der
vorhandenen fixier-Gummis immer an Ort und Stelle gehalten werden.Der kleine Rucksack ist ideal zum Pirschen,
für die Bergjagd oder einfach für den normalen Revieralltag, denn alles wichtig
findet hier einen Platz und ist immer zugänglich dabei. Für den Rucksack gibt es noch Zubehör wie
Munitionstaschen oder Funkgeräthalterungen die an den Rucksack angebracht
werden können. Unsere Testrucksäcke waren in einem von Hillman entwickelten
Waldtarnmuster gehalten, denn wir denken das Tarnung in jeder Situation nur
Sinnvoll sein kann. Natürlich gibt es beide Rucksäcke auch in klassischem
Grün. Ein sehr gut durchdachter
Rucksack welcher sein Geld wert ist. Absolut empfehlenswert.
Den Rucksack bekommt ihr bei Hubertus-Fieldsports unter:
https://www.hubertus-fieldsports.de/Ausruestung/Futterale-und-Koffer/Hillman-Holsterpack-22-Jagdrucksack-3DX-G::2781.html
Kommentare
Lässt sich der Reißverschluss für das Waffenfach auch mit einem Vorhängeschloss verschließen, so dass der Rucksack auch zum Transport geeignet ist?
Gute Frage, insbesondere ans Team Nordschleswig!
Daher erneut:
Lässt sich der Reißverschluss des Holsterpacks mit Vorhängeschloss verschließen, damit man waffenrechtlich "transportieren" kann?
Besten Gruß und Danke für die Beantwortung!
Moin @Robert und @Mitch V. Man kann das Futeral mit einem Vorhängeschloss verschließen. Entweder im Reißverschluss oder einer der Schleifen. Nicht schön aber dem Gesetz genüge getan. Viele Grüße
Super, das reicht ja für kurze Wege zur Drückjagd aus. Danke dir!✌
Moin Patrik,
Danke für die schnelle Antwort!
Beste Grüsse
Bei meinem Holsterpack waren die Reißverschlüsse echt ein Manko, siehe mein Kommentar hier:
https://www.geartester.de/articles/3736#comments
Da war ich echt von dieser Firma enttäuscht, auch wenn mir der Rucksack sonst sehr gut gefällt!