Der Name der Büchse ist Programm. Die Hog Hunter (Sauen Jäger) von Savage Arms war unsere genutzte Waffe während einer Saujagd in Ungarn. Berichtet haben wir darüber in der wirjagen.de Ausgabe April 2016.
Kurz, führig und robust trotz bzw. gerade wegen des mittelschweren Laufes lautet unser Urteil. Für Jagden unter widrigen Umständen (z.B. einer Pirsch im Matsch und Morast wie auf der oben beschriebenen Jagd) ist die Savage Hog Hunter genau das richtige Werkzeug.
Der grüne Kunststoffschaft blieb griffig, auch wenn er nass oder mit Schlamm beschmutzt war. Gerade Matsch ist das, was einen Jäger in dieser Gegend im Frühjahr erwartet.
Die Standard-Bettung im Kunststoffschaft, statt des bei Savage optional erhältlichen AccuStock-Aluminiumchassis, hält den Schaft der Savage Hog Hunter für die Pirsch leicht und trotzdem stabil.
Selbst wenn es manchmal ein wenig nervig ist zum Entladen die Patronen herausrepetieren zu müssen, bietet das Schaftmagazin auch Vorteile. Ein Verlieren des eingearbeiteten Metall-Magazins ist unmöglich. Auch ein Verschmutzen des Magazins scheidet so aus! Kapazität sind 4 (+1) Patronen.
Praktisch alle Schalldämpfer lassen sich auf dem 5/8x24 UNEF-3A Mündungsgewinde (15,9mm Durchmesser) montieren. Auch wenn wir bei uns in Niedersachsen noch keine Genehmigung erhalten, ist dies für viele andere Jäger bereits heute ein wichtiger Punkt.
Zur Präzision tragen knopfgezogener Lauf, 0-Verschlussabstand durch Laufmutter-System, gefederter Verschlusskopf und einstellbarer AccuTrigger bei. Eine Einstellung des Abzugs ist wirklich kinderleicht und mit wenig Geschick selbst zu bewerkstelligen.
Die verstellbare Kimme und das Korn mit Messingpunkteinlage wurde von uns nicht benötigt, hatten wir doch ein ZF auf den zweiteiligen Weaver-Basen mit Leupold QRW Ringen montiert.
Die unverbindliche Preisempfehlung lautet derzeit 899,00€
EWB vorausgesetzt
Waidmannsheil vom
Kommentare
In welchem Kaliber habt ihr die Waffe geführt? Ansonsten kann ich das gesagte nur bestätigen, ich führe auch eine Savage und zwar mit allerhöchster Zufriedenheit. Man kriegt wirklich viel Waffe für sein Geld.
Moin Sachsi ;-) Wir waren unterwegs mit der .338 Federal Fusion. Auch dazu gibt es in den nächsten Tagen einen Testbericht
Waidmannsheil
Alles klar, da bin ich ja mal gespannt. Mich würde aber dann doch noch interessieren, wie sich die Waffe in dem Kaliber und dem kurzen Lauf schießt?
Der Rückstoss ist (gefühlt) vergleichbar mit einer herkömmlichen Büchse in 30.06 und kurzem Lauf.
Präzision war hervorragend! 3 Schuss liegend aufgelegt, 100m, open range
Streukreis innerhalb einer 1€ Münze
Bild folgt ;-)