Hallo zusammen,
im April stand wieder Revierarbeit an. Hochsitze kontrollieren und freischneiden. Da ich reine Waldreviere bejage war einiges zu tun. Ich überlegte ob ich mir endlich einen Hochentaster für die Revier und Gartenarbeit zulege. Es sollte ein Hochentaster mit Benzinmotor sein, da ich im Wald recht flexibel sein wollte und nicht auf Strom bzw. Akku angewiesen sein wollte. Darauf hin bin ich das Internet nach Testberichten etc. durch gegangen und stoß auf den Atika BKSH 30. Preisleistungsverhältnis schien recht gut zu sein, wenn man nicht gerade ein Profigerät suche. Gedacht – Getan, ich bestellte mir bei einem gängigen Onlinehandel diesen Hochentaster.
Nach zwei Tagen war der Atika BKSH 30 Hochentaster da. Erstmal zusammen bauen. War dank der verständlichen Anleitung kein Problem. Kette, Schwert, Gestänge, etc. und mit Kettenöl befüllen.
Die Verkleidung des Motors war mit viel Kunststoff versehen. Dies war mein erster Eindruck, aber für den Preis, von ca. 140€, müssen einfach Abstriche eingegangen werden. Dann das erste laufen lassen, ich befüllte Sie mit einer Mischung von 1:40. Nach kurzem Warmlaufen schnurrte der Hochentaster wie ein Kätzchen. Laut Internet würde auch Aspen 2 Takt gehen, dass ich aber noch nicht versucht habe.
Nach jetzt ca. 20 Betriebsstunden bereue ich meinen Kauf nicht. Schussschneisen und Hochsitze wurden mit dem Atika BKSH 30 frei gesägt. Äste von rund 20 cm Durchmesser waren machbar. Höhen von 4m sind zu erreichen. Gerätelänge liegt bei 2,6m. Durch das auseinnander bauen der Stange hat sie eine Transportlänge von ca 1,3m. Einzig der mitgelieferte Umhänge Gurt musste ausgetauschte werden, da dieser nicht sehr stabil war.
Anmerkung
Vor gebrauch bitte Sicherheitshinweise beachten und ohne Gehörschutz verwende ich das Gerät auch nicht.
Kommentare
es ist immer besser Sonderbenzin (Aspen o.ä.) für Zweitakter (auch Motorsäge) zu nehmen, da dieser Raucharm und somit besser für die Gesundheit und außerdem entmischt sich der Sonderbenzin nicht, was gerade für Geräte gut ist, die nur sporadisch oder nach längerer Standzeit wieder benützt werden.
Hallo Benny,
Dazu kann ich nichts sagen, aber Aspen hat ein anderes Mischungsverhältnis. Sollte man wissen, vielleicht muss dann etwas in der Abstimmung verändert werden.
Gruß Andreas
Alles klar, danke das wusst ich nicht. Aber man lernt nie aus :)
Hat schon jemand so einen Hochentaster, beim auch die Kettenschmierung funktioniert? Konstruktionsfehler!!!!!!!!!!!!!
Bei diesen Vergasern kann nur die Leerlaufdrehzahl eingestellt werden.