Hallo liebe Geartester,
ich hatte die Möglichkeit über einen Jagdfreund dessen Schalldämpfer zu testen. Wie aus der Überschrift unschwer zu erkennen geht es dabei um den Hausken JD224.
Er selbst nutzt den Schalldämpfer für seine .300 WinMag Büchse. So war es für mich kein Problem den Dämpfer auf meiner .308 Win zu testen.
Hierbei sei erwähnt das der Schalldämpfer nicht für ein spezielles Kaliber ausgelegt ist, sonder in diesem Fall gesammelt für alle .30 Kaliber.
Auch die Gewindeproblematik ist bei Hausken clever gelöst. So ist im Schalldämpfer IMMER ein 18x1 Gewinde verbaut. Wer ein kleineres Gewinde besitzt nutzt einfach eine der von Hausken angebotenen Adapter. So kam das Gewinde von 18x1 auf 14x1.
Getestet wurde mit den Waffen:
Sako 85, .308 Win, 51cm Lauflänge
Tikka T3, .308 Win 51cm Lauflänge
Munition:
Cineshot
Da Tikka und Sako aus dem selben Haus kommen, macht das quasi keinen Unterschied, sei aber dennoch erwähnt.
Es wurde geschossen:
Mit Schalldämpfer, mit Gehörschutz
Mit Schalldämpfer, ohne Gehörschutz
Ohne Schalldämpfer, mit Gehörschutz.
Allgemein lässt sich sagen:
Der erste Schuss ist deutlich am lautesten!
Da hier der Schalldämpfer noch nicht auf seine volle Wirkung kommt.
Das spiegelt sich auch in den Diagrammen auf a-tec.no wieder (Hausken biete leider keine so genauen Diagramme)
Es zeigt sich bei ALLEN Modellen, dass der erste Schuss IMMER unter dem Mittelwert liegt.
Hier für das Modell 150 Hertz von A-Tec. (http://a-tec.no/hertz)
Der Mittelwert liegt hier bei 32 dB (orangene Linie), während der erste Schuss bei nur 27,3 dB liegt.
Ebenfalls wichtig zu wissen ist, dass die dB Skala auf einem 10er Logarithmus basiert.
Das bedeutet eine Erhöhung des Schussknalls (Schalldrucks) um 10 dB ist nur eine Verdoppelung der subjektiv empfundenen Lautstärke, jedoch eine 10 fache Gehörgefährdung.
Der Schuss mit Schalldämpfer und mit Gehörschutz ist als lauter Knall am Ohr nicht mehr zu spüren.
Man hört selbst verständlich den Überschallknall des Geschosses, aber auch dieser ist in keiner weise schmerzhaft oder unangenehm.
Der Schuss mit Schalldämpfer und ohne Gehörschutz war hingegen angenehmer als ohne Schalldämpfer und mit Gehörschutz (Peltor ProTacII).
Es zeigt also das der Gehörschutz, und der ProTacII ist kein kleiner Gehörschutz, keine Alternative ist, zudem durch den Rückstoß der Gehörschutz nicht zum ersten mal etwas vom Ohr rutscht.
Zwar ist der Überschallknall immernoch deutlich und unangenehm zu hören, jedoch nicht unangenehmer als bei einem normal Schuss mit Gehörschutz.
Es bleibt beim Schalldämpfer nach wie vor laut. Der Schussknall kann zwar stark reduziert werden, der Überschallknall bleibt aber unverändert.
Hier nimmt allerdings ein nebenstehender den Lärm deutlich lauter und unangenehmer wahr. Trotzdem ist die Dämpfungsleistung teils besser als mit dem Gehörschutz, von Schüssen ohne Gehörschutz ganz zu schweigen.
Beachten sollte man jedoch dass der erste, und bei Ansitzen oft einzige Schuss, immer der lauteste ist.
Wer also einen Dämpfer mit 32dB Dämpfung kauft, sollte im Hinterkopf behalten das er diesen Wert beim Ansitzjagden mit Einzelschüssen nicht erreichen wird. Um einen kleinen Eindruck zu erhalten, anbei ein Video mit den Schüssen:
Kommentare
Guter Beitrag - vor allem das Video gefällt mir!
Der JD224 ist ein klasse Dämpfer - das bestätige ich gerne!
sehr interessant!
Hausken und A-Tec sind TOP Produkte. Mich hat am Ende der Service Man von RUAG auf einer Messe vom Hausken überzeugt.
Sako und TIKKA kommen doch auch in deinem Video vor! Was kannst Du dazu sagen? Finde ich preislich beides interessant und meine skandinavischen Freunde schwören drauf... Wäre cool, dazu was zu lesen.
Zur Sako wird auf jeden Fall noch was kommen, zur Tikka ggf auch.
Ich kann aber so viel sagen: Die Waffen sind top und stehen keiner Sauer oder Mauser nach.
Super Abzug. Über Präzision lassen sich ausreichende Tests lesen, und auch ich kann nichts negatives berichten !
lg, Max (BCB)
Eigentlich ungewöhnlich, dass der erste Schuss nicht die volle Dämpfleistung bringt. Dachte eine niedrige Betriebstemperatur ist förderlich für die Dämpfleistung...
Hallo!
Frage an die Spezialisten zu den oben beschrieben Dämpfer: mein erster Schuss (6,5x55) aus dem Dämpfer (egal ob Waffe warm oder kalt) geht auf 100m ca 1 cm hoch. Danach alle Loch in Loch, so wie auch ohne SD. Gibt es hier eine plausible Erkärung oder Abstellmaßnahmen? (Ein Freund hat den gleichen SD, auch hier gibts den Effekt).
Grüsse! Hannes
Mit der Waffe / Montage / Zielfernrohr ist alles ok und da wurde auch nichts geändert.
Das Geschoss kann auch flüchtig durch Lauf und Dämpfer. Sitz des Dämpfers auf dem Lauf ist auch ok. Ich vermute einen Effekt im Inneren des Dämpfers: das er vor dem 1. Schuss noch "leer" ist und bei allen weiteren voll mit Gasen. Ähnlich der Lautstärke beim Knall..
Ein Freund hat den gleichen Dämpfer und das gleiche "Problem" bzw ich, wenn ich seinen Dämpfer auf mei Gewehr schraube und umgekehrt.