Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

FOX Classic Hunter Geschoss
Von Sylvie Mayrhofer am 9. Januar 2019 in Bleifreie Munition

Anzeige

Hallo Geartester,

ich lese hier schon lange mit. Da ich aber noch keinen Bericht gepostet habe, kurze Vorstellung: Mein Name ist Sylvie, 26, und ich jage in meiner freien Zeit seit knapp 7 Jahren im Revier meines Vaters hauptsächlich auf Gams, Rotwild, Reh und als Gast bei einem Bekannten ab und an auf Schwarzwild. Meist bin ich mit Poldi, unserem Gebirgsschweißhund, unterwegs. Ich habe zwei Büchsen, eine Blaser K 95 Baronesse im Kaliber 270 und für Schwarzwild eine Heym SR 21 im Kaliber 8x57IS. Durch einen guten Bekannten (dem ich wegen Lawinengefahr in den Bergen aktuell im bayerischen Flachland beim Rehwildabschuss helfe), animiert und weil das Wetter auch bei ihm gerade alles andere als für die Jagd geeignet ist, sitze ich an seinem PC und schreibe über mein Lieblingsgeschoss. Damit Ihr schnell eine Übersicht bekommt, in Kurzform:


Anforderung an das Geschoss

Bleifrei ist bei uns keine Pflicht. Da ich Aufbruch an Poldi verfüttere und abends die Leber auf der Hütte brate, wollte ich keine Splitter und Blei in den Innereien und suchte nach einem nicht splitternden bleifreien Geschoss für weite und auch nahe Schüsse, für Wild von 15 – 170 kg. Das Wild muss im besten Fall nach Antragen des Schusses am Platz liegen und darf wegen der Spalten und schwierigem Bergen nicht lange Fluchtstrecken laufen.


Versuch und Irrtum

Mit unserem Berufsjäger habe ich einiges geladen und er, er schießt mehr, hat`s getestet:


TTSX

sehr präzise, aber hin und wieder Fahnenabrisse, und auf weite Entfernung lebte ab und an das Wild noch, was gar nicht geht


GMX

leider konnten wir keine präzise Ladung erstellen


Kupferjagdgeschoss

sehr präzise, schnell tötend, aber viele scharfe Splitter im Aufbruch und sogar Wildbret


Empfehlung

Ein slowenischer Freund empfahl das FOX Classic Hunter Geschoss. Es soll das Nachfolgegeschoss des ABC-Geschosses sein, das vor Jahrzehnten anscheinend sehr bekannt war. Mein Vater schoss es im Kaliber 6,5 mm auf schwere Brunfthirsche in Ungarn und auf Berghirsche zuhause.


Ergebnisse mit dem FOX Classic Hunter Geschoss

Mit schweizer Pulver schießt die K 95 erstklassig. Ich habemit dem FOX Classic Hunter Geschoss in zwei Jahren insgesamt 18 Rehe und 24 Gemsen sowie 4 Rottiere erlegt. Die Wirkung war immer sehr gut. Meist lagen die Stücke am Anschuss oder im seltenen Fall im Umkreis von 25 Meter. Ich habe zwischen 38 und 243 Meter geschossen, hatte trotz der großen Unterschiede beim Wild immer sehr gute Wirkung und immer Ausschuss. In der 8x57IS nehme ich das FOX Classic Hunter Geschoss seit Herbst. Hieraus steckte bei einer Bache das Classic Hunter Geschoss nach Durchschlagen eines Blattes unter der Decke des gegenüber liegenden Blattes. Ohne Abrisse von Fahnen.


Wildbret

Seht selbst die Fotos. Wir waren die Tage noch draußen und konnten mit dem Geschoss von Fox zwei Kitze strecken.


Kaufempfehlung

Ja. Klarer Kauftipp. Noch dazu, wo es für Nicht-Wiederlader nun Munition mit dem FOX Classic Hunter gibt.

Wir kaufen Pulver und Geschosse bei Waffen Mönck im bayerischen Winzer an der Donau, wo es auch FOX Munition gibt.



Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Fox Classic Hunter Munition

Fox Classic Hunter Munition

Hallo liebe Geartester,Anfang dieses Jahres bekam Ich völlig unerwartet durch einen alten Bekannt...
Erfahrungen Nosler E-Tip 168grs .30-06

Erfahrungen Nosler E-Tip 168grs .30-06

Vor circa einem Jahr bin ich von meiner bewährten Barnes TTSX 150 gr in 30-06 a...
Praxistest mit dem bleifreien GMX-Geschoss von Hornady

Praxistest mit dem bleifreien GMX-Geschoss von Hornady

Bleifreie Geschosse kommen mittlerweile in vielen Bundesländern zum Einsatz. Teilweise schreibt ...
Brenneke TUG Nature+ Bleifrei im Kaliber 9,3x62

Brenneke TUG Nature+ Bleifrei im Kaliber 9,3x62

Heute möchte ich euch gerne meine Lieblings-Bleifreimunition für meine Drückjagdwaffe vorstellen....

Kommentare

Johannes T
Johannes T

Danke für deinen Bericht. Aber in der handy App kann man die Bilder leider nicht ansehen .
Wmh

JM
JM

Ich habe die Adresse direkt im Browser eingegeben und das hat funktioniert.

https://www.pic-upload.de/view-36322554/IMG_1177.jpg.html

Man muss die Fotos nicht einzeln laden. Wenn das erste Foto aufgerufen ist, kann man in der Galerie Blättern.

Minos Dobat
Minos Dobat

Spannender Einblick. Natürlich sind es erste Eindrücke aber ihr geht es ja sehr systematisch und jagdlich fundiert an, wie es scheint... Danke euch für das Teilen der Erfahrungen!

Minos Dobat
Minos Dobat

Übrigens habe ich die Quelle mal gegoogelt:

http://www.foxbullets.eu/

Klaus Huber
Klaus Huber

Sehr interessant, welches Geschossgewicht verwendest Du bei 8x57IS?

WMH K. Huber

Sylvie Mayrhofer
Sylvie Mayrhofer

160 grain.

Hedi Schmidt
Hedi Schmidt

Sehr guter Bericht, schieße ebenfalls seit 2 Jahren Fox da wir auch mit bleifrei unser Wild anbieten, in 6,5 und 270er, auch die 8x57IS. Immer geradliniger Durchschuss, gut Schweiß, wichtig bei Drückjagden. Mochte auch keine Splitter im Wildbret, die mal wirken aber auch mal nicht. Bei der Fox bleibt alles dran und hat somit auch seine Wirkung auf größere Schußdistanzen.

Franz Baumann
Franz Baumann

Bei uns kommt FOX immer mehr. Wenn man genauer bei denen nachfragt, die nicht mit den Fox zufrieden sind, kommt man so gut wie immer auf Folgendes:

Was auf TTSX und die neuen LRX zutrifft, trifft weniger auf die Fox zu. Erstere sprechen schneller an. Ich sah auf schweres Wild auch Fahnenabrisse der TTSX, sie wirkten aber gut. Die Barnes Geschosse sprechen meist auch noch zufriedenstellend in größeren Kalibern auf kleineres Wild an. Das Fox, und da waren sich alle einig, sollte man jedoch sehr wildartenangepasst wählen. So sprach es in der 8x57IS super auf schwere Sauen und bei einem Nachbarn sogar ausgezeichnet auf Gnu, Zebra und Oryx an, auf Rehe und Frillis aber schlecht. Es gab längere Fluchten, auch lebte Wild trotz guter Treffer noch. Diese Erfahrung - Fox in großem Kaliber auf geringes Wild - hatten zig Nutzer. Es ging sogar getroffenes Wild verloren.

Um das Optimum aus den FOX raus zu holen, sollte man aus den für eine Wildart zugelassenen Kalibern im unteren, kleineren, Bereich wählen und maximale Geschwindigkeit laden. Hier ist es erstklassig und es gibt keine Abrisse. Das deckt sich auch mit dem, was vor Jahrzehnten Avcin, der Erfinder des ABC-Geschosses (wohl der Fox-Vorgänger) auf schweres Wild sagte.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren