Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Fallenjagd im Hochwildrevier
Von Maximilian Duschinsky am 4. August 2017 in Fallenjagd

Anzeige

Hallo liebe Geartester,

Dies soll kein wirklicher Testbericht sein, sondern eher als Anregung dienen.

Die Raubwildbejagung im Hochwildrevier spielt meistens eine eher untergeordnete Rolle. Das mag zum einen daran liegen, dass natürlich die wenigsten in Einstandsnähe auf den Fuchs,Dachs oder Waschbären schießen möchten. Anderenfalls wird es den meisten eher um Wildbret von Sau oder Hirsch gehen als um den reifen Balg des Winterfuchses.

Warum die Fallenjagd im Hochwildrevier?

In meinen Augen ist es grade im Hinblick auf die invasiven Arten und die zurückgehenden Besätze des Niederwildes bzw. anderer gefährdeten Arten äußerst Notwendig und auch sinnvoll sämtliches Raubwild flächendeckend zu bejagen, auch im Wald.

Damit kommen wir auf das eigentliche Thema meines Berichts, die Fallenjagd.

Kirrungen werden regelmäßig beschickt und sämtliches Raubwild revidiert unsere Kirrungen ebenso häufig.

Dies sollten wir uns zu nutze machen und in Kirrungsnähe bzw an der Kirrung mit Fallen arbeiten.

Betonrohrfallen und aufgebockte Kofferfallen oder Kastenfallen bieten sich hierfür besonders an, da diese "Sausicher" aufgestellt werden können.

Wir können also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Kirren und Fallenkontrolle.

Das Abfangen kann mit der kleinkalibrigen Waffe sehr leise erfolgen und wird somit nicht als Störung wahrgenommen.

Grade durch die steigende Dichte von Waschbär und Marderhund und in Hinblick auf Krankheiten welche von Raubwild übertragen werden können fühle ich mich persönlich verpflichtet Raubwild überall zu bejagen.


Fazit

Ich hoffe der ein oder andere nimmt sich diesen Bericht über die Fallenjagd auch in Hochwildrevieren zu Herzen und denk nicht nur an dicke Knochen an der Wand oder deftige Braten auf dem Tisch, auch ein feiner Balg hat seinen Reiz und ist ein toller Rohstoff!


Viel Waidmannsheil

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Fallenjagdtipp - Fallenverblendung

Fallenjagdtipp - Fallenverblendung

Hallo, von mir ein kleiner Geartest-Tipp zur Fallenjagd. Das Verblenden einer Falle mit Mist (ide...
Kastenfallen Auslösegewicht einstellen

Kastenfallen Auslösegewicht einstellen

Guten Morgen,bin nun seid dem 1.August mit meiner Kastenfalle (150cmx35x32cm) aktiv bei der Raubw...
Fallenmelder MINKPOLICE & Installationshinweise

Fallenmelder MINKPOLICE & Installationshinweise

Hallo Leser von Geartester.de,ich mag technische Spielereien. Und noch mehr mag ich sie, wenn sie...
Kastenfalle für Waschbär, Katzen & Co

Kastenfalle für Waschbär, Katzen & Co

Die Waschbären überrennen unsere Kirrungen und wenn einen 10 maskierte Augenpaare auf der Wildkam...

Kommentare

Ober Jäger
Ober Jäger

Finde ich gut, das Du die Raubwildbejagung nicht aus den Augen verlierst. Die Kombi wie von Dir aufgezeigt, sollte auch ein paar der alten Hochwildgurus überzeugen...

Maximilian Duschinsky
Maximilian Duschinsky

Ja absolut ! Die Jägerschaft sollte grade bei der Raubwildbejagung noch enger zusammenarbeiten.
Ich hoffe, dass ich damit einige motivieren kann !
Wmh und Danke für dein Kommentar!

Jörn Schnitker
Jörn Schnitker

Ich hätte gerne ein paar Fotos oder Skizze/Zeichnung zu dem Auslösemechanismus wäre das möglich?

Maximilian Duschinsky
Maximilian Duschinsky

ja das sollte kein Problem sein. Wie kann ich dich erreichen?

Jörn Schnitker
Jörn Schnitker

Kannst du mich über Facebook anschreiben? Jörn Schnitker

Maximilian Duschinsky
Maximilian Duschinsky

Jo ich melde mich 👍

Andreas  Hunter
Andreas Hunter

Sers...bitte auch bek mir melden zwecks auslösemechanismus.... fb: andreas hunter

Danke

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren