Eine durchdachte Konstruktion für die Kanzelfenster

Matthias Hennecke
2 Min. Lesezeit

Hallo Geartester,

die meisten unter uns sind ja auch leidenschaftliche Handwerker und basteln fleißig eigene Hochsitze zusammen. Es gibt ja tausend verschiedene Varianten. Ich persönlich bevorzuge jedoch geschlossene Kanzeln. Oftmals stelle ich mir dann die Frage wie ich das System zum Öffnen oder Offenhalten der Fenster gestalte.

Man hat ja schon viel gesehen - die Konstruktion die ich jedoch am Wochenende bei einem Kumpel gesehen habe war mir in der Form neu. Ist nicht überaus spektakulär, aber ich fand sie interessant und sehr einfach nachzubauen. 


Anleitung 

Außen am Fenster ist eine Öse angebracht an dem ein Seil befestigt wird. 

Im oberen Teil der Kanzel wird das Seil durch ein Loch ins Innere der Kanzel geleitet. Das Seil wird durch einen Schlauch geführt, damit die Reibung zwischen Seil und Holz keine Geräusche verursacht und die Lebenszeit des Seils nicht verkürzt wird.

Im Inneren ist eine ca. 40cm lange Holzlatten mit einer Schraube an der Kanzelwand befestigt. Diese ist aber nur so fest, dass die Holzlatte noch einfach zu bewegen ist. Am Ende der Latte ist ein Loch, an dem das Seil mittels eines Knotens befestigt wird.

Die Holzlatten dient als Hebel zum Hochziehen des Fensters. Es bietet sich an das Fenster ebenfalls leicht mit der Hand anzuheben, damit der Hebel einfacher wirkt. 

Um das Fenster nun oben zu halten wird noch eine Schraube in der Kanzelwand befestigt unter der der Holzhebel festgehalten wird.


Fazit

In meinen Augen eine sehr einfaches Konstruktionsprinzip für ein Kanzelfenster das schnell den gewünschten Effekt erzielt ;-)

Vielleicht wendet ihr die Bauweise bei euerm nächsten Kanzelprojekt auch an und seid so positiv überzeugt wie ich! 

Waidmannsheil für die ersten Drückjagden,

Euer Weihnachtsbaumfritze

Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

Do it yourself - klappbare Leiter für Ansitz- und Drückjagd für 50 € Do it yourself - klappbare Leiter für Ansitz- und Drückjagd für 50 €
Dreispross Kanal Dreispross Kanal
Bauanleitung: klappbare Leiter für Ansitz- und Drückjagd für 50 €Ich habe eine Ansitzeinrichtung gesucht, die ich bei Erntejagden oder beim Auftreten von Wildschäden flexibel aufstell...
Bauanleitung: klappbare Leiter für Ansitz- und Drückjagd für 50 €Ic...
44.646
Bauanleitung Paletten-Erdsitz Bauanleitung Paletten-Erdsitz
Hunting Corner Hunting Corner
Wie der Titel schon sagt soll es hier mal nicht um einen „Geartest“ sondern um eine Bauanleitung für einen einfachen Erdsitz gehen.Ich habe hierfür vor einiger Zeit in einer Hecke einen ...
Wie der Titel schon sagt soll es hier mal nicht um einen „Geartest“...
34.253
03:47 Die beste Optik für die Drückjagd Die beste Optik für die Drückjagd
GEARTESTER.de GEARTESTER.de
Moin moin Geartester, in diesem Video präsentieren wir dir drei unterschiedliche Zielfernrohre für die Drückjagd: ein herkömmliches Zielfernrohr, das sich auch für den Ansitz eignet, ein ...
Moin moin Geartester, in diesem Video präsentieren wir dir drei unt...
1.242
Marke
11:21 Vorsatzgerät montieren  am Beispiel vom HIKMICRO Thunder TH35c Vorsatzgerät montieren am Beispiel vom HIKMICRO Thunder TH35c
WALDFEIN - Hunting & Shooting WALDFEIN - Hunting & Shooting
In diesem Video zeige ich euch am HIKMICRO Thunder TH35c wie ich ein Wärmebildvorsatzgerät montiere und ausrichte. Es gibt einiges zu beachten, aber wenn man alles richtig macht, spart ma...
In diesem Video zeige ich euch am HIKMICRO Thunder TH35c wie ich ei...
3.086

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder