Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Drückjagdtarnnetz - Mehr Jagderfolg durch Tarnung

Anzeige

Bei der Bejagung von gut äugendem Schalenwild fühlt man sich auf einem offenen Drückjagdbock oft wie auf dem Präsentierteller. Nicht selten hat einen das anwechselnde Wild schon spitz, bevor man zum Schuss kommt, und schnell ist die Chance auf Jagderfolg vertan.

Waidmannsheil bei der Drückjagd. Im Hintergrund ist der verblendete Drückjagdbock mit dem il Lago Passion Tarnnetz Drückjagd zu sehen.

Dies ist sicher keine neue Erkenntnis und daher werden in einigen Revieren Drückjagdböcken und Drückjagdständen mit Fichten- oder Tannenzweigen verblendet. Kurz vor der Jagd angebracht bieten diese einen guten Sichtschutz und sehen auch ansehnlich aus. Werden diese aber nicht erneuert, zieren im nächsten Jahr unschöne und nadellose Zweige den Drückjagdstand. Der Tarneffekt ist meist gleich null. Zudem gibt es viele Revieren, in denen die Drückjagdböcke gänzlich „nackt“ sind.

Im verschneiten Winterwald wird die bessere Signalwirkung besonders deutlich. Zudem kann man gut erkennen, wie die Konturen hinter dem Nezt verschwimmen.


Signalfarbenes Tarnnetz für die Drückjagd

Aus diesem Grund habe ich mir vor einigen Jahren ein signalfarbenes Tarnnetz sowie Klemmzwingen gekauft und nehmen diese zu vielen Drückjagden mit. Auf dem Stand angekommen wird das Netz dann schnell über die Brüstung gelegt und wenn notwendig mit den Klemmzwingen fixiert. Durch das Netz kann das Wild die Bewegung des Jägers deutlich schlechter wahrnehmen und die eigenen Konturen sind für das Wild zumindest im Bereich des Unterkörpers nicht mehr sichtbar. Neben der praktischen Tarnung ist die eigene Signalwirkung auch deutlich erhöht.

Das genutzte Netz habe ich vor ca. fünf Jahren erworben und bisher sind keine Verschleißerscheinungen sichtbar. Einziger Nachteil des von mir verwendeten Netzes ist, dass es aus Baumwolle ist und Feuchtigkeit aufnimmt. Sollte ich irgendwann ein neues benötigen, würde ich ein wasserunempfindliches Material nutzen.

Hier gibt’s das Netz:

https://www.jagd.de/il-lago-passion-tarnnetz-drueckjagd-mit-laschen_0167548.html

Hier gibt’s die Klemmzwingen: 

https://amzn.to/3pelNXL


Waidmannsheil aus Mountbatten und guten Anlauf bei der nächsten Drückjagd mit Tarnnetz.

Follow on Instagram:

https://www.instagram.com/mountbatten_hunting

Dieser Bericht enthält unbezahlte Werbung und Affiliatelinks.

Anzeige

MOUNTBATTEN HUNTING ®
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

ProAttract Quickblind  - ich bin dann mal versteckt!

ProAttract Quickblind - ich bin dann mal versteckt!

Moin liebe Geartester,der eingereichte Deal hat mich sofort überzeugt diesen Bericht zu schreiben...
Tarnstand, Tarnzelt, oder Klappbock?

Tarnstand, Tarnzelt, oder Klappbock?

Hallo miteinander,seit etwas über einem Jahr beschäftige ich mich mit verschiedenen Varianten des...
Stealth Tarnetz - für jede Gelegenheit

Stealth Tarnetz - für jede Gelegenheit

Viele kennen vielleicht die Situation auf Drückjagden oder auf dem Ansitz auf einer offenen Leite...
Netzschal tarn - unübertroffen einfach

Netzschal tarn - unübertroffen einfach

"Ich nahm die Waffe hoch und ging vorsichtig in Anschlag...und zack, sprang der Bock unter lautem...

Kommentare

Hunting Photographer
Hunting Photographer

Man kann gar nicht sichtbar genug sein, deshalb finde ich das eine feine Sache!

MOUNTBATTEN HUNTING ®
MOUNTBATTEN HUNTING ®

Ja genau, und dennoch für das Wild deutlich weniger sichtbar.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren