Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Drückjagdglas Delta Optical Titanium 1-5.8 x 24

Anzeige

In Deutschland dürften in Jägerkreisen sicher die bekannten Premiummarken, wie Zeiss, Schmidt & Bender und Swarovski Optik, auf den Einkaufslisten ganz oben stehen. Welches Alternativangebot bietet sich jedoch für den wenig solventen, kostenbewußten, pragmatischen und/ oder wenig markenbewussten Jäger?!


Über die Firma

Sind die Produkte von Delta Optical eine gute Alternative zu den meist teuren Produkten der Premiummarken?

Die Firma Delta Optical stellte ohne viel Aufhebens Zielfernrohre, Ferngläser und ein Spektiv zur Verfügung. Zusammen mit Tom Peters (u.a. Vetrieb für Delta Optical) ging es ans Auspacken. Entstanden sind Unboxingvideos, die mehr als Worte sagen. Aber schauen Sie selbst...

Vielen Dank an die Firma Delta© Optical (http://de.deltaoptical.eu/) und Tom Peters (u.a. Vetrieb für Delta Optical-Produkte, Tel +49-40-547600-40, Fax +49-40-547600-76, peters@peters-bey.com) für die Unterstützung. Übrigens meine Meinung zu den Delta-Produkten... "Viel Glas für wenig Geld" ;-)



Gruß und Waidmannsheil Ihr/ Euer Dreispross




Testbericht zum Drückjagdglas 

Ich habe mir das Drückjagdglas Delta Optical Titanium 1-5.8 x 24 mittels einer Recknagelmontage auf meine Büchse Mauser M12 Extreme Kaliber 30.06 montieren lassen. Als Absehen habe ich das FD HL gewählt. Dabei handelt es sich einen beleuchtbaren Punkt, flankiert von zwei horizontalen Hilfslinien.


Das Delta Optical Titanium 1-5.8 x 24 im Praxiseinsatz

Das Sehfeld wird vom Hersteller mit 36 Metern angeben. Auch in der Praxis empfand ich das Sehfeld als gut. Die Schärfe und der Kontrast als erstaunlich für ein Glas dieser Preisklasse (ca. 700 €). Das Leuchtabsehen ließ ich meist in der höchsten Einstellung. Der Leuchtpunkt ist auch bei starker Sonneneinstrahlung (Rapsernte bei strahlenden Sonnenschein) sehr gut zu erkennen. Der Einstellring der Vergrößerung ging leichtgängig. Ein Test mit dem Delta Optical Titanium bei den winterlichen Drückjagden steht noch aus. Die Materialanmutung ist hochwertig und belastbar. Kratzer sind noch nicht entstanden.

Zwei Kritikpunkte: das Zielfernrohr ist relativ schwer und der Schriftzug wird durch die Montage verdeckt. Der letzte Punkt ist aber sicher zu vernachlässigen ;-).


Fazit

Viel Zielfernrohr für wenig Geld. Kein Billigprodukt in Anmutung und Funktion. Praxistest durch bewiesene Strecke bestanden. Daumen hoch. Wer das Delta Optical Titanium Drückjagdglas im Einsatz sehen will, schauts sich meine Erntejagdvideos auf meinem YT-Kanal Dreispross an. Viel Spaß und kräftiges Waidmannsheil.

Anzeige

Dreispross Kanal
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

Geco 1-6x24 IR Drückjagdglas

Geco 1-6x24 IR Drückjagdglas

Moin Moin und WaidmannsheilBei der Wahl der Drückjagd-Optik für die Helix hatte ich mich anfangs ...
Leupold VX6 1-6x24 Drückjagdglas

Leupold VX6 1-6x24 Drückjagdglas

Großes Sehfeld, niedrige Montage und einen Vergrößerungsbereich der auch den Schuss auf ein sehr...
Delta Optical Titanium 2.5-10x56 IR 4A / 2.5-15.5x56 IR SF 4A

Delta Optical Titanium 2.5-10x56 IR 4A / 2.5-15.5x56 IR SF 4A

In Deutschland dürften in Jägerkreisen sicher die bekannten Premiummarken, wie Zeiss, Schmidt &am...
Hawke Frontier 30 1-6x24

Hawke Frontier 30 1-6x24

In diesem Jahr hatte ich die Möglichkeit einen mir bis dato noch völlig unbekan...

Kommentare

Dreispross Kanal
Dreispross Kanal

edit

Dreispross Kanal
Dreispross Kanal

Das Delta-Drückjagdglas im Einsatz.... http://youtu.be/o1Dzl5W6CVE

Terrier__97
Terrier__97

Servus :)
Die Marke "Delta" hatte ich bisher nicht auf dem Schirm.
Ich denke vor allem als Zweitglas für die Drückjagden eine tolle Alternative zu teureren Marken.
Danke für den tollen Bericht 👍🏻

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren