Moin Moin und Waidmannsheil liebe Geartester Gemeinde.
Die Feldjäger unter euch werden es kennen, der Raps steht zum ersten Mai brusthoch in voller Blüte und man kann einfach kein Rehwild mehr darin sehen. Hat der Maibock seinen Einstand noch nicht im Raps bezogen, so sieht man ihn meist nur blitzschnell aus dem Bestand huschen und in der gelben Hölle abtauschen.
Will man den ersehnten Maibock dennoch in etwas offeneres Gelände "lenken", kann man dies mit folgendem Fieldtip versuchen:
Man suche sich einen Weidenbusch und trenne hier, am besten mit einer Hepe, mehrere fingerdicke Triebe ab. Der Vorteil beim arbeiten mit einer Hepe (mein absoluter Favorit ist das Modell von Fiskars ) ist, dass die Triebe direkt "angespitzt" sind, was im nächsten Arbeitsschritt sehr von Vorteil ist.
Die Weidentriebe werden anschließend im Areal der Wahl alle 2m circa 25/30cm tief in die Erde gesteckt. 4/5 Triebe sind absolut ausreichend.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass es keine 2 Tage dauert bis die Böcke die Weiden gefunden und "angenommen" haben.
Die Faustregel "je seltener das Hölzchen desto größer das Risiko für Verbiss- & Fegeschäden" trifft hier ganz genau zu. Selbst direkt am Randes des Waldes, der ausreichend "Fegemöglichkeiten" bietet muss man die Weiden bereits nach wenigen Tagen neu aufstellen.
Horrido & Waidmannsheil
Hier gibt's den Bericht auch noch einmal in "bewegtem Bild" auf YouTube :-)
Kommentare
super Hinweis.
Als kleine Ergänzung:
nimm einen bereits gefegten, frischen Ast aus einem anderen Revierteil, obige Methode, und der lokale Bock kommt um sein Revier zu verteidigen.
Man muß nur noch passend sitzen.
...und ich habe auch noch eine Ergänzung: Apfelsaft rüber kippen! Zieht auch noch mal mehr. Dann wenn der Tipp von @BernyHunting nicht umsetzbar ist, aus Ermangelung an verfegten Ästen. Das ist in der Tat das Allerbeste.
Super Tipps!
Der Feldbock-Magnet hat hervorragend funktionier. Nach zwei Tagen lag der Feldbock!!!
Sehr gut, freut mich, Waidmannsheil 🌿 @Wölfche