Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Die Meopta Meosight III Rotpunktvisierung

Anzeige

Moin moin liebe Geartester.

Ich möchte euch einmal kurz meine neue Drückjagdvisierung von Meopta vorstellen.

undefined


Technische Eigenschaften

es handelt sich um das Meopta Meosight III mit 3 Winkelminuten und einer 1-fachen Vergrößerung. Es wiegt nur 36,6 g und ist mit einer CR 2032/3V Batterie ausgestattet. Eine Abdeckung zum Schutz des Rotpunktvisiers ist natürlich auch im Lieferumfang enthalten.

Der Rotpunkt kann in 8 Helligkeitsstufen eingestellt werden, aber auch eine automatische Helligkeitsanpassung kann aktiviert werden, bei der die Helligkeit des Visierpunktes der externen Beleuchtung angepasst wird. Wird beim Einstellen der Helligkeit die höchste/niedrigste Einstellung erreicht, so wird dies durch ein Blinken angezeigt. Ebenso eine schwache Batterie und das automatische Abschalten nach 3 Stunden. Außerdem ist es MeoDrop-Beschichtet, das bedeutet, dass keinerlei Schmutz oder Wasser auf der Linse haftet. Also: auch bei Regen bleibt eine klare Sicht und ein schnelles Beschlagen wird verhindert.

undefined


Meine Erfahrungen mit dem Meopta Meosight III

ich komme super mit dem Rotpunktvisier von Meopta zurecht. Man kann angenehm beide Augen offen lassen und das ganze Sehfeld überblicken. Durch die Bauart mit dem schmalen Gehäuse stört dieses nicht das Blickfeld.

Auch das Einstellen beim Einschießen ging einfach und problemlos. Hier sind außen entsprechende Stellschrauben für Höhe und Seite. (Schraubenzieher liegt bei). Wichtig ist allerdings, dass man vor dem Einstellen der Seite/Höhe die beiden Klemmschrauben (sind als LOCK gekennzeichnet, siehe Bild) als erstes löst, weil man sonst die Höhen- /Seitenschrauben auf Spannung bringt, aber sich der Rotpunkt nicht verändert.

undefined


undefined


Auch beim Batteriewechsel wurde mitgedacht: man muss das Meopta Meosight III nicht mehr abnehmen, sondern rechts befindet sich seitlich eine Klappe. Das war für mich ein extremer Pluspunkt.



undefined


Was ich auch als sehr angenehm empfinde ist, dass es automatisch nach 3 Stunden ausgeht- wenn man es mal vergisst aus zu schalten. (Es blinkt aber bevor es aus geht, man wird also „vorgewarnt“ falls man es grade nutzt.)

Auch die Helligkeitseinstellung ist sehr angenehm. Bei 8 Stufen ist immer das Richtige dabei und auch der Knopf für die Einstellung ist angenehm (auch mit Handschuhen) zu bedienen.

Auch wichtig: es ist wasserdicht. Hier hatte ich mit meinem vorherigen Docter ein Problem.


Fazit

Das Meopta Meosight III bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, es ist leicht, man hat eine gute Sicht, leichte Einstellung und schneller unkomplizierter Batteriewechsel. Was will man mehr?

Wenn man eine Rotpunktvisierung möchte und nicht unbedingt eine Vergrößerung braucht, ist das Meopta Meosight III wirklich eine gute Wahl!

Erwerb ist zum Beispiel

hier

möglich.

undefined


Hier sieht man gut, warum es nicht verkehrt ist, sein

Korn abzukleben

.

undefined


Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Aimpoint H30L - Rotpunktvisier für die Drückjagd

Aimpoint H30L - Rotpunktvisier für die Drückjagd

Nach der Drückjagd ist vor der Drückjagd.Also was möchte ich bei der nächsten Jagd besser machen?...
Burris FastFire III Rotpunk-Reflexvisier

Burris FastFire III Rotpunk-Reflexvisier

Mir war es schon immer sehr wichtig, den gesamten Überblick bei einem Schuss auf Wild zu behalt...
Praxiserfahrungen Aimpoint H34L Rotpunkvisier

Praxiserfahrungen Aimpoint H34L Rotpunkvisier

Letztes Jahr habe ich mir auf meiner Drückjagdbüchse ein Aimpoint H34L montieren lassen und will ...
Blaser RD17 Rotpunktvisier

Blaser RD17 Rotpunktvisier

Moin Geartester,Reflexvisiere sind spätestens seit Schwarzwildfieber sehr bekannt und beliebt. Me...

Kommentare

NZ - Deerstalker
NZ - Deerstalker

@thenic das sollte dir gefallen!

Snapper
Snapper

Servus Geartester,

ich würde gerne mein Fazit zum Meosight III abgeben, weil dein Bericht bei mir nicht zu 100% zutrifft. Wir verwenden zwei Meosight III, einmal auf einer R8 (3. Saison mit Meosight) einmal auf einer R93 (6. Saison mit Meosight).
Ich stimme dir zu, dass das Einschießen leicht von der Hand geht und auch beim Batteriewechsel hat Meopta mitgedacht. Zudem macht die Beschichtung meiner Meinung nach einen echt guten Job. Auch bei Dauerregen ohne Schutzhülle perlen die Tropfen perfekt ab und ein sicherer Schuss ist jederzeit schnell möglich!
Jedoch sind uns auch einige negative Punkte aufgefallen. Bei beiden Meosight´s ist der Rotpunkt nicht scharf und rund sondern eher verzerrt. Weiterhin ist die automatische Helligkeitsregelung bei beiden Geräten nicht brauchbar: Die Automatik reguliert viel zu hell!
Letzte Saison fiel dann bei dem neueren Gerät die Dimmfunktion aus und es wurde dieses Frühjahr zu Meopta eingeschickt. Wir mussten über ein halbes Jahr auf eine Antwort warten mit dem Ergebnis, dass das Gerät defekt ist. Punkt für Meopta: Wir bekamen es ohne weitere Anfragen gegen ein neues Gerät getauscht! Ich hoffe ich konnte unsere Eindrücke darlegen.

Viele Grüße,

Snapper

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren