Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Der Winter kann kommen: Muck Boot Arctic Ice Tall

Anzeige

Horrido Geartester!

Heute möchte ich euch einmal meine geliebten Winter-Gummistiefel vorstellen, welcher mich gut durch den letzten Winter gebracht hat. :) 

Es geht um den Muck Boot Arctic Ice Tall.

Ich habe, wie die meisten Frauen, natürlich im Winter IMMER kalte Füße. Gerade auf der Jagd ist das natürlich im Winter und bei Schnee sehr unschön. Vor allem, wenn der Vollmond schön am Himmel bei Schnee steht. Daher war ich auf der Suche nach passenden Stiefeln. Sie sollten warm sein natürlich wasserdicht. Es war klar, dass es Gummistiefel werden sollten, doch leider habe ich einen hohen Spann und komme mit meiner Fußform in viele Stiefel gar nicht erst rein. Wenn sie passten, waren sie mir an der Wade mal zu eng, mal zu weit mal unbequem. Bis ich „meinen“ Muck Boot fand.


Erfahrungen

Muck Boot bietet wirklich sehr verschiedenes an. Für mich war eben vorwiegend der Winter wichtig, daher entschied ich mich für den Arctic Ice Tall. Er hat einen 8mm Neoprenschaft, warmes Fleecefutter und eine extra hohe Kautschuck Außenhaut. Oben am Bund ist er aber schön weich, sodass er sich sehr bequem trägt und nicht reibt oder einengt. Viele Hersteller haben das ja unterschiedlich gelöst. Ob mir Schnalle oben am Bund oder ähnlichem. Daher war ich bezüglich der Passform am Anfang skeptisch. Nach dem ersten Anprobieren und herumlaufen erwies sich dies aber als unbegründet.

Laufen auf Schnee und Eis mit Gummistiefeln? Rutscht das nicht wie verrückt? Von wegen! Der Stiefel hat eine so genannte Vibram Arctic Grip Laufsohle. Damit hat man wirklich sehr guten Halt. Auch beim aufbauen/abbaumen oder wirklich laufen wenn es mal Glatt ist hat man außergewöhnlich guten Halt.


Weitere Infos zum Stiefel

Man kann den Muck Boot Arctic Ice Tall wirklich, wirklich nicht anziehen wenn es wärmer als 0 Grad ist. ;) Und ja, nicht mal als Frau! Er hält wirklich so gut warm, dass ich ihn wirklich nur anziehe, wenn es 0°C oder kälter ist. Das sehe ich nicht als Nachteil, denn dazu habe ich ihn ja gekauft. Aber auch wenn man mal das Gefühl hat, dass es „zu warm“ im Stiefel ist, hat man nicht das Gefühl ganz so schlimm zu schwitzen. Es bleibt sehr angenehm. Muck Boot gibt die „Comfort Range“ des Stiefels auch von -1°C bis -50°C an. Die -50 konnte ich noch nicht austesten aber bis -12°C auch über mehrere Stunden hatte ich keine kalten Füße.


Kostenpunkt

Der Stiefel liegt bei 215€ zum Beispiel hier. Für mich von der Preis-Leistung her absolut angemessen und ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut. 

Am Anfang, wenn man den Stiefel aus dem Karton nimmt, denkt man kurz „huch die sind aber schwer“, aber sobald man sie am Fuß hat, merkt man, dass es nur so ein Gefühl war.


Fazit

Wer einen wirklich warmen und zuverlässigen Gummistiefel sucht (für die wirklich KALTEN Tage), der sollte den Muck Boot Arctic Ice Tall wirklich in Betracht ziehen. Von mir eine klares Daumen hoch zu diesem hochwertigen Stiefel.



Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Für die Damen: Aigle Gummistiefel

Für die Damen: Aigle Gummistiefel

Hallo liebe Geartester Community,für meiner ersten Ansitzjagd habe ich im letzten Jahr zu Weihnac...
Viking Icefighter Winterstiefel

Viking Icefighter Winterstiefel

Beschreibung:Der Icefighter ist ein innovativer, wärmedämmender Gummistiefel, den Viking speziell...
1 Winter mit dem Thermostiefel Meindl Sölden

1 Winter mit dem Thermostiefel Meindl Sölden

Hallo Geartester,der Winter ist ja meteorologisch seit einer Woche vorbei und in Deutschland wird...
Nie wieder kalte Füße - mit dem Baffin Apex

Nie wieder kalte Füße - mit dem Baffin Apex

Moin moin Geartester, wer von euch kennt nicht die Situation, man sitzt keine 20 Minuten auf dem...

Kommentare

DAWE_72
DAWE_72

Ich habe das Herrenmodell in Verwendung, ist wirklich eine Kaufempfehlung!

Bei Plus-Graden trag ich übrigens das deutlich günstigere Modell "Wetland" von der selben Firma (kostet um die 130,- Euro) - der ist ungefüttert und das Neopren ist dünner - die Sohle ist halt nicht so rutschfest, aber für den jagdlichen Einsatz von Frühling bis Spätherbst stets mein zuverlässiger Begleiter im Revier!

Kurt
Kurt

In welcher Größe empfehlen Sie den Schuh zu kaufen? Exakt in der „normalen“ Schuhgröße, oder wie oft empfohlen eine Nummer

Kurt
Kurt

größer?

Katharina M. Longrange
Katharina M. Longrange

Hallo @Kurt
Also ich habe normal 38/39 und habe ihn jetzt in 39/40 bestellt. Gerade damit ich auch dicke Socken anziehen kann im Winter
Ich denke also mit einer Nr. Größer ist man sehr gut dabei

Kurt
Kurt

Danke!

Niels
Niels

Danke für den Bericht! Werde die meiner Freundin schenken für den nächsten Winter.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren