Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Deferegger Pirschstock Model Standard

Anzeige

Die Palette der verfügbaren Pirsch- und Schießstöcke ist sehr umfangreich. Es gibt sie aus Kunststoff, Metall, Holz, sowie als Zwei-, Drei-oder Teleskopvariante.

Sicherlich für jeden etwas, und vor allem das richtige dabei.

Schon kurz nach der Jägerprüfung bin ich durch Zufall über meinen, bis heute heiß geliebten Pirschstock gestolpert.

Details

Der Pirschstock aus dem Defereggertal ist ein aus schichtverleimter Douglasie gefertigter Pirschstock.

Die Modell Standard Variante ist mit Scharnieren und Spitzen aus Aluminium ausgestattet, die ein sehr geräuscharmes Aufstellen und zusammen klappen ermöglichen.

Der Defereggerpirschstock liegt mit einem Durchmesser von 32mm sehr gut in der Hand und ist auch beim Wandern eine tolle Hilfe.

Im ausgebreiteten Zustand liegt die Waffe dank der Vierbeintechnik und den zwei Auflageflächen sehr ruhig auf.

Erfahrungen 

Ich habe mit diesem Pirschstock Stücke bis zu 105 Meter Entfernung mit sehr guter Trefferlager erlegen können. Sicherlich sind auch weitere Entfernungen möglich, auf der Website spricht man von bis zu 150 Meter, die ich mir persönlich ohne weitere Auflage für Ellenbogen etc. aber nicht zutraue.

Auch optisch macht der Deferegger Pirschstock was her. Die Kombination aus Maserung und der schönen braunen Farbe lässt ihn edel und ansehnlich wirken.

Optional gibt es fur 10€ mehr auch Gummiauflagen.

Ohne Gummiauflage kostet dieser wirklich sehr gut händelbare und von mir immer wieder gerne genutzte Pirschstock von Deferegger 109 €. Dieser Preis ist angesichts der Fakten absolut gerechtfertigt.

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Deferegger Pirschstock

Deferegger Pirschstock

Hallo Geartester,mein erster Beitrag hier.Ich wollte euch kurz meinen Pirschstock vorstellen. Für...
Schießstock Viper-Flex Elite Set

Schießstock Viper-Flex Elite Set

Die Dänen haben tolle Strände, machen hervorragende Rote Grütze mit Sahne und rote Hotdog-Würstch...
Deferegger Pirschstock Premium Plus

Deferegger Pirschstock Premium Plus

Deferegger Pirschstock Premium PlusDass Zielstöcke mit einer Doppelauflage einen präzisen Schuss ...
Dreibein Zielstock PRIMOS TRIGGER STICK GEN 3

Dreibein Zielstock PRIMOS TRIGGER STICK GEN 3

Ich habe schon mehrere Berichte über Zielstöcke verfasst. Es gibt so viele verschiedene Produkte ...

Kommentare

Monchichi
Monchichi

Ich habe diesen Pirschstock 4 Jahre genutzt und war grundsätzlich sehr zufrieden. Insbesondere die Verarbeitung und die Haptik (Holz) haben mir gut gefallen.
Der Nachteil, und der Grund warum ich auf ein anderes Modell gewechselt bin, ist dass der Vorderschaft ohne Spiel (also press) in der Vordergabel liegt. Wenn man im Abschlag korrigieren muss, z.B. weil das Wild sich bewegt muss man ein Bein anheben und mitschwenken. Das ist insbesondere auf kürzere Entfernung nicht optimal, eine breite Auflage, wie bei anderen Modellen ist hier deutlich besser.
Ein weiterer Grund warum ich dieses nicht mehr nutze ist, das man die Metallspitzen an den Füßen nicht abdecken kann (Konstruktionsbedingt), auf Schotter oder Teer ist dies leider zu laut.
Alles in allem ein guter Pirschstock, leider haben mich die zwei Punkte so gestört dass ich diesen nicht mehr nutze.

hunting_crazydogfather
hunting_crazydogfather

Hallo und guten Morgen.
Es ist doch wunderbar wenn man sich hier austauschen kann. Ich nutze diesen Stich seit jetzt 3 Jahren und habe für mich einen Weg gefunden.
Ich möchte ihn nicht mehr missen. In der Tat auf Teer oder Schotter könnte er zu laut sein. Ich nutze ihn im Wald, Feld und Wein.
Selbst auf Drückjagd habe ich ihn schon genutzt zum anstreichen.
LG
Sascha

Monchichi
Monchichi

Wenn dir eine Lösung für die Metallfüsse einfällt lass es mich bitte wissen :).
Eine behelfsmäßige Lösung für das Problem des „mitschwingen“ ohne den ganzen Stock zu versetzen ist, den Daumen der „Nicht-Schuss-Hand“ unter den Hinterschaft zu legen. Dann kann man ein wenig den Haltepunkt korrigieren. Ist aber jetzt nicht so bequem.
Den Stock nehm ich noch hin und wieder mit wenn ich zum reinen Ansitz gehen, weil es halt zusammengeklappt ein Wanderstock ist und man sich damit wunderbar im abschüssigen Gelände abstützen kann. Oder auch auf dem Hochsitz als Armauflage.
Schüsse über 100 m sind mit ein wenig Übung und Erfahrung gut zu bewerkstelligen
Beste Grüße

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren