Bis jetzt haben wir eine super
Büchse, die passende Optik und einen neuen Schaft. Im nächsten Schritt
unseres Projektes wollen wir den Abzug unserer RWS 89 etwas aufwerten
und haben uns hierfür einen sehr guten Abzug über unseren Büchsenmacher
besorgt. Wie wir beim Einbau vorgehen und welche Vorteile der Abzug mit
sich bringt, können Sie im folgenden Artikel lesen.
Bisher haben wir kaum Detailarbeiten an
unserer Büchse vorgenommen aber das soll sich bald ändern. Im ersten
Schritt haben wir eine Jagdbüchse aus einem Nachlass gekauft. Bei der
Büchse handelt es sich um eine RWS Typ 89 basierend auf einer HOWA 1500.
Diese haben wir mit
einer neuen Optik und einem
neuen Schaft ausgestattet.
Wie sich später auf dem Schießstand herausstellen sollte, haben wir mit
der Waffe einen Glücksgriff getan, denn Sie schießt super und der neue
Schaft ist sehr führig und war leicht zu montieren.
Nach einiger Zeit im Revier sind wir zu
dem Schluss gekommen, dass der zwar sehr gute aber trotzdem in die Jahre
gekommene Abzug einem neuen weichen muss. Aus unseren vorherigen
Recherchen wissen wir, dass es sich bei unserer Waffe um eine RWS Typ89
(Herstellung durch Voere) handelt, die auf dem HOWA 1500-System basiert.
Also haben wir uns nach geeigneten „Coustom-Abzügen“ für die HOWA 1500
umgesehen und sind über den Büchsenmacher unseres Vertrauens an einen
Weatherby Vanguard WTHBY-V Abzug gekommen, der als Abzug für die HOWA 1500 verwendet werden kann. Der Abzug stammt von der
Firma Rifle Basix und kann über den gut sortierten Fachhandel in Deutschland bezogen werden.
Umbau
Die Installation des Abzugs ist denkbar einfach, folgende Schritte müssen eingehalten werden:

Den Schaft der Waffe entfernen,

Den alten Abzug über die einzige Befestigungsschraube lösen,

Den Abzug über eben diese Befestigungsschraube mit dem System verbinden,

Den Schaft wieder anschrauben.
Der Abzug wird ab Werk mit ca. 400 gr.
Abzugsgewicht geliefert. Laut Packungsbeilage kann es schon bei diesem
Gewicht dazu kommen, dass der Abzug bei harten Schlägen auf den Schaft
selbst auslöst. Zudem gibt es einen großen Unterschied zwischen dem
neuen und den alten Abzug. Der Rifle Basix Abzug hat lediglich zwei
Sicherungsstellungen: „Gesichert“ und „Feuerbereit“. Der ursprüngliche
Abzug hatte drei Stellungen: „Gesichert“, „Feuerbereit“ und „Gesichert
ohne dass das Schloss geöfnet werden kann“. Wer auf die zweite
Sicherungsstellung verzichten kann ist mit dem Rifle Basix Abzug gut
beraten.
Wem die 400 gr. Abzugsgewicht zu leicht
sind, der kann auch eine Feinjustierung des Abzugs vornehmen. Der Abzug
hat drei Justierschrauben über die er stufenlos bis zu einem maximalen
Abzugsgewicht von 700 gr. herauf geschraubt werden kann. Über die erste
Schraube justiert man das Abzugsgewicht, die mittlere Schraube bestimmt
den „Overtravel“ (wie weit der Abzug nach dem Auslösen nach hinten
wandert) und die untere Schraube ist für das Sear-Adjustment. In der
amerikanischen Anleitung hierzu heißt es: “If the rifle is slap firing
you need to turn the bottom screw until it holds the sears. Once that is
done close the bolt and slowly turn the screw until the gun fires.
After that has happened turn the screw back about 1/4 – 1/2 turn for a
crisp break.”
Fazit
Die Installation des Abzugs hat sich
allemal gelohnt. Der Abzug hat bereits ab Werk eine wunderbar
harmonische Abstimmung beim Abkrümmen. Das Abzugsgewicht lässt sich ganz
einfach selber nachjustieren. Wir haben im Feld ausprobiert, ob der
Abzug ungewollt von alleine bricht. Trotz mehrmaliger fester Schläge auf
den Schaft, hat der Abzug nicht ausgelöst. Unsrer Meinung nach ist die
Installation des Abzuges ein weiterer guter Schritt in Richtung aus alt
mach neu gewesen.
Zur Vollständigkeit möchten wir gerne noch unsere letzte Projektkalkulation ergänzen:
Kommentare
Sehr gut! Der Abzug als mit wichtigstes Element. Neben der Montage... Weitermachen Jungs, TOP!
Vielen Dank; Wenn Du weitere Anregungen hast, was noch gemacht werden soll, kannst Du es uns gerne sagen, wir versuchen so viel wie möglich rauszuholen. Allerdings sollte sich alles immer in einem gemäßgiten finanziellen Rahmen bewegen.