Moin liebe Geartester.
Bei mir stand der Kauf eines neuen Zielfernrohres an. Nun
gibt es ja nicht gerade wenig Auswahlmöglichkeit, doch sollte es auch als
Studentin zu bezahlen sein. Da ich zur Jägerprüfung ein Fernglas von Minox (Das Minox BL 8x56)
bekommen habe und sehr zufrieden damit bin, fiel meine Wahl auch bei dem
Zielfernrohr auf die Firma Minox. Ich entschied mich für das ZX5i in 3-15x56.
Zunächst ein paar technischen Daten:
Sehfeld bei min.
Vergrößerung: 11,9/100m
Sehfeld bei max.
Vergrößerung: 2,6/100m
Dioptrieausgleich: -3,0/2,5
dptr.
Austrittspupille
bei min. Vergrößerung: 11,4mm
Austrittspupille
bei max. Vergrößerung: 3,7mm
Verstellbereich
(Höhe & Seite): ≥ ¼ MOA
Parallaxe-Einstellung:
50mm
bis ∞
Länge: 372mm
Gewicht: 770g
Mittelrohr-Durchmesser: 30mm
Absehen: PLEX
Absehen-Position: 2.
Bildebene
Meine Variante hat das PLEX Absehen und ist auch mit
beleuchtetem Absehen ausgestattet.
Zunächst zum Lieferzustand:
Das Glas wird mit Abdeckung, Putztuch, Bedienungsanleitung
(natürlich auch in Deutsch) und, was mich sehr gefreut hat, sowohl mit
Batterien (eine zur Nutzung, eine als Ersatz), als auch mit einer Ersatz-Batterieabdeckung
geliefert. Das machte schon mal einen positiven ersten Eindruck und ich freute
mich darauf, bald damit zu jagen.
In der Praxis:
Ich muss wirklich sagen, der gute erste Eindruck hat sich
auch in der Nutzung des Glases bestätigt.
Absehen &
Beleuchtung.
Man schaut ja durch ein Glas und darf sich durch das Absehen
nicht gestört fühlen. Ich empfinde das Plex Absehen hier als sehr angenehm. Die
Linien sind nicht zu globig, dass sie stören und auch nicht zu fein, als das
man sie übersieht.
Als besonders gut empfinde ich in diesem Zusammenhang auch
das Leuchtabsehen. Hier erscheint ein Kreuz in der Mitte. Der Vorteil an einem
Kreuz, statt seinem Leuchtpunkt ist, dass dieser nicht, wie ein Punkt ein wenig
„verschwimmt“, bzw. Sternförmig aussieht. Dieses Problem hatte ich bei meinem Drückjagdglas,
daher auch die Wahl des PLEX Absehens.
Die Helligkeit des Leuchtkreuzes ist in 11 Stufen
einstellbar. Ist es sehr hell draußen, sieht man zwar auch bei 11 das
Leuchtkreuz kaum, aber am Tage nutzt man ohnehin sein Leuchtabsehen nicht. Für
die Dämmerung bietet die Einstellmöglichkeit genug Helligkeitsspielraum. Das
Stellrädchen für die Helligkeit geht im Vergleich zur Größenverstellung und dem
Parallaxenausgleich etwas schwerer. Allerdings finde ich das nicht nachteilig,
da man so nicht aus Versehen z. B. beim Transport mal das Licht anschaltet oder
ähnliches.
Eine Selbstabschaltfunktion hat das ZX5i auch. Und zwar
schaltet es sich ab, wenn:
Kommentare
Hallo Katahrina,
Kannst du mir sagen mittels welcher Ringe du das Glas montiert hast und welche Bauhöhe diese haben???
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Specialhunter
Hi @Specialhunter
Leider habe ich inzwischen weder das Glas noch die Ringe mehr. Somit kann ich dir deine Frage leider nicht beantworten
Die Ringe waren von meinem BüMa damals selbst gemacht.
Sorry. Dass ich dir nicht besser helfen kann
Kein Problem ;-)