Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Das Messerschärfer-Set von Gatco

Anzeige

Hallo zusammen!

Ich dachte es wird mal wieder Zeit für einen neuen Bericht.

Da ein scharfes Jagdmesser die rote Arbeit um einiges leichter macht und man damit auch mehr Freude hat, dachte ich mir ich zeige euch heute mal zwei Messerschärfer, welche ich in Benutzung habe.

Als erstes will ich euch das Schärfset von Gatco vorstellen (der Zweite folgt dann im separaten Bericht):


Inhalt

Der Gatco Messerschärfer kommt handlich und gut verpackt in einer zweckgemäßen Kunststoffbox:

Darin befinden sich fünf verschiedene Schleifsteine, welche leider nicht mit der Körnung versehen sind.

Auf den Steinen befindet sich lediglich der Vermerk "Ultra Coarse" (sehr grob) in schwarz, "Coarse" (grob) in gelb, "Medium" (mittel) in grün und "Fine" (fein) in rot. Außerdem gibt es noch einen blau eingefassten Stein, welcher für Sägeschliffe verwendet wird.


Schleiföl ist auch im Set von Gatco enthalten. Dies ist von Vorteil, allerdings nicht zwangsläufig nötig, da die Steine auch mit Wasser benutzt werden können. (AUF KEINEN FALL TROCKEN SCHLEIFEN!!)

Unverzichtbar zur einfachen Verwendung ist die dazugehörige Halterung, welche entsprechende Ausfräsungen für den jeweiligen Schleifwinkel hat und in welcher die Messerklinge während des Schleifvorganges fixiert wird:

Die erwähnte Halterung hat Aussparungen für die gängigsten Schleifwinkel in 11, 15, 19, 22, 25 und 30 Grad:


Anleitung

Als erstes wird mittels der vorderen Stellschraube die Messerklinge leicht fixiert. Die hintere, etwas größere Stellschraube spreizt die Halterung hinten, wodurch die Klinge richtig fest in der Halterung liegt.

Je nach Bedarf kann es jetzt mit dem entsprechenden Stein los gehen. Sollten bereits Kerben in der Klinge sein, am besten mit dem sehr groben Stein vorarbeiten und immer weiter zu den feineren Steinen übergehen. Falls nur ein leichter Nachschliff erforderlich ist, reicht der feine Stein vollkommen aus.

Um mit dem Schleifen anzufangen, wird die Führungsstange des Steins ausgezogen und - je nach Winkel des benötigten oder gewünschten Schliffs - in die richtige Aussparung an der Halterung gesteckt. Hierdurch wird gewährleistet, dass auf beiden Seiten der richtige Winkel eingehalten wird. Um die andere Seite zu schleifen, wird die Halterung einfach umgedreht und die Führungsstange in der entsprechenden gegenüberliegenden Aussparung eingeführt und weiter geschliffen wie anfangs erwähnt.



Im Gatco Messerschärfer Set ist leider kein Abziehleder mit Polierpaste enthalten. Dies habe ich mir zusätzlich gekauft um den Grat, welcher bei jedem Schleifen entsteht weg zu polieren. Dazu ziehe ich das Messer lediglich ein paar Mal im richtigen Winkel über das mit Polierpaste bestrichene Abziehleder:

Ich hoffe euch gefällt der Bericht. Fragen bitte in die Kommentare.

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Lansky Schärfset

Lansky Schärfset

Guten Morgen GearTester,ich habe mir mal wieder die Frage gestellt welche Ausrüstungsgegenstände ...
Schleifen von Aufbrech- bzw. Gekrösemessern

Schleifen von Aufbrech- bzw. Gekrösemessern

Hallo zusammen,ich glaube jeder der im Besitz eine Aufbrechmessers ist, weiss wie schwierig das n...
Work Sharp WSKTS Messerschärfer – endlich scharfe Messer

Work Sharp WSKTS Messerschärfer – endlich scharfe Messer

Nachdem ich hier schon eine Weile mitlese, habe ich mich entschieden hier auch mal ein Produkt z...
AccuSharp Sharp N Easy Messerschärfer

AccuSharp Sharp N Easy Messerschärfer

Wer kennt das nicht... Man hat ein Stück Schalenwild erlegt, möchte es aufbrechen und bemerkt dan...

Kommentare

Patrick Braun
Patrick Braun

Das kommt immer auf den Winkel des Schliffs an. Morgen kommt ein anderer Bericht mit einem weiteren Schleifgerät, welches variabler ist.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren