Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Das Geschoss Hornady SST
Von Katharina M. Longrange am 5. Dezember 2015 in Wiederladen

Anzeige

Rotkäppchen ist böser als der Wolf!


Hallo liebe Geartester.

Ich möchte euch heute gerne ein Geschoss vorstellen, von dem ich auf Grund der Wirkung sehr überzeugt bin.

Das Hornady SST im Detail

Es handelt sich um die Hornady SST (Super Shock Tipped), von mir liebevoll "Rotkäppchen" genannt. Ich nutze das 165gr Geschoss im Kaliber .30-06. Es ist ein Geschoss mit Torpedoheck und Polymerspitze vor verdecktem Hohlraum. Durch diese Bauart wird die Geschossenergie besser an den Wildkörper abgegeben.


Praktische Erfahrungen mit dem Geschoss von Hornady

Meine praktische Erfahrung mit dem Hornady SST Geschoss ist folgende: jedes Stück lag bisher im Knall. Es gibt zwar kaum ein Hämatom oder Wildbretverlust aber durch die hohe Penetration der inneren Organe, ist von diesen tatsächlich „kaum“ noch etwas übrig. Das mag für den ein oder Anderen negativ erscheinen, ist für mich im positiven Sinne des Wildes (auf Grund der hohen Schockwirkung: keine oder nur sehr kurze Fluchtstrecken). Das erste Bild zeigt das, was hinter dem Ausschuss lag; zu sehen ist die komplette Herzspitze, die hinter dem Stück in der Wiese zu finden war.

Auf lange Distanz ist das Geschoss von Hornady durch seine gestreckte Flugbahn auch sehr präzise.


Fazit

Wegen dieser durchweg positiven Erfahrungen werde ich das Hornady Geschoss auch, trotz Waffen- und Kaliberwechsel definitiv weiter nutzen!



Das Hornady SST gibt es zum Beispiel

hier

.

Ein sehr ähnliches aber bleifreies Geschoss ist das Hornady GMX, dies werde ich im kommenden Jagdjahr testen und Bericht erstatten.

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Hornady SST im Kaliber .243 Winchester

Hornady SST im Kaliber .243 Winchester

Heute möchte ich euch die 95 grains Hornady SST Patrone aus der Superformance-Serie im Kaliber .2...
Praxistest mit dem bleifreien GMX-Geschoss von Hornady

Praxistest mit dem bleifreien GMX-Geschoss von Hornady

Bleifreie Geschosse kommen mittlerweile in vielen Bundesländern zum Einsatz. Teilweise schreibt ...
Zwei .45-70 Patronen im Vergleich - Hornady FTX und Barnes Vortex TSX

Zwei .45-70 Patronen im Vergleich - Hornady FTX und Barnes Vortex TSX

Hallo Geartester, in meiner (ein einem kurzen Bericht bereits vorgestellten) Marlin 1895SBL ve...
Nosler Geschosse - Präzision aus den USA

Nosler Geschosse - Präzision aus den USA

Moin Moin liebe Geartester Freunde Ich wollt euch heute mal die Nosler Geschosse vorstellen die ...

Kommentare

Grünhorn
Grünhorn

Ich habe das SST auch verwendet aus der 6,5x55.
Die Präzision wirklich Top, der Preis ebenso. Jedoch konnte ich mich mit der Wildbretentwertung nicht anfreunden.
Bei einem Gespräch mit einem Händler der Hornady auf der Messe in Landshut, meinte dieser das es als Zerlegungsgeschoß konstruiert ist und sich zerteilt, was Du ja im Prinzip bestätigst.
Aber es liegt halt auch, wie viele andere Faktoren auch, an dem Kaliber, Waffe, etc.
Aber Danke und WaiHai.

Katharina M. Longrange
Katharina M. Longrange

Also bei der .30-06 war ich sehr zufrieden. Innereien waren halt nicht mehr da, im Prinzip. Sonst hatte ich aber keinerlei weitere Entwertung. Und die Tötungswirkung hat mich einfach überzeugt.
Jetzt habe ich auf das Kaliber. 308 umgestellt. Ich bin gespannt wie das Geschoss sich mit der neuen Waffe verhält.

Schinderhannes
Schinderhannes

Hi Kati! Hast Du das SST jetzt schon in 308 testen können? Ich habe damit Reh- und SW erlegen können. Jedesmal lag das Wild am Platz. Aber bei SW teilweise kein Ausschuss. LG

Carsten
Carsten

Ich habe mir vor 3 Jahren 100stk SST in 6,5x55 stopfen lassen.
Da kann ich Herrn Nest voll zustimmen! Ich traue mich nicht mehr, Rehwild damit zu erlegen! Zum Beispiel bei einem Schuss aufs Blatt und dem Ausschuss 90° nach unten + 40m Flucht, obwohl eigentlich alles perfekt war. Vielleicht ist die Patrone einfach zu rasant, aber auf Sauen und Füchse nehme ich es gerne! Ein Schuss in den Nacken und bis jetzt blieb jedes Stück im Feuer liegen.

Special Hunter
Special Hunter

Ich habe die Hornady SST in 308. Win fast zwei Jahre geschossen und kann die negativen Eindrücke nur bestätigen! Bei Rehwild massive Ausschüsse allesamt bei Schüssen unter 100m! Bei Schwarzwild ab 40-50kg keinen Ausschuss (allesamt Kammerschüsse)! Wenn die Stücke noch gegangen wären, hätte ich sie allesamt mit Hund nachsuchen lassen müssen! Der mit Abstand entscheidende Nachteil, weshalb ich auch zu RWS (ID Classic) umgestiegen bin, waren die unterschiedlichen Qualitätsmerkmale verschiedener Losnummern. Die erste Charge schoss Loch in Loch! Die zweite Charge streute wie eine Gießkanne! Noch nicht einmal ein einziger Paarschuss zu erkennen! Beim Nachmessen der Geschosssetztiefen dann die böse Überraschung! Unterschiedliche Setztiefen bei fast jeder Patrone! Nach Rücksprache mit dem BÜMA des Vertrauens hat sich dies nur noch bestätigt! Hornady hat seinen Qualitätsstandard wohl massiv vernachlässigt und sorgt sogar innerhalb der USA für böse Stimmen! Ich habe nach diesem Erlebnis auf jeden Fall jedwedes Vertrauen in die Firma Hornady und deren Produkte verloren! WmH!

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren