Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Buch-Review "Darum Bracken!"
Von jagd_osterzgebirge am 5. September 2017 in Jagdhunde

Anzeige

Hallo Geartester!

Ich möchte euch heute mal eines der Bücher vorstellen, das ich in der letzten Zeit mehr oder weniger verschlungen habe. Es handelt sich um das Buch "Darum Bracken!" von Erich Pitzl.

Der Autor selbst jagt in Österreich und ist als Gebietsführer für den ÖBV tätig. Er führt bereits seit seiner Zeit als Jungjäger Brandlbracken und Steirische Rauhhaarbracken und berät Erstlingsführer von Bracken. Sein Motto: "Dein Hund kann alles, du musst es nur aus ihm herausbringen".

Das Buch umfasst etwa 200 Seiten und es finden sich immer wieder farbige Abbildungen, passend zum jeweiligen Kapitel und der erzählten Geschichte.

Warum habe ich mir dieses Buch gekauft? Zum einen lese ich wahnsinnig gern jagdliche Erzählungen, vor allem im Zusammenhang mit Hunden. Zum anderen will ich selbst irgendwann mal eine Bracke führen und will deswegen auch schon Informationen und Ratschläge sammeln, die es mir, sollte es irgendwann soweit sein, helfen können.


Einblick in den Inhalt

Das Buch selbst beginnt mit Hinweisen dazu, wie man den Hund prägt und seine Ausbildung gestalten sollte. Bracken haben ja bekanntermaßen ihren Ursprung in der Jagd auf Fuchs und Hase, und so ist auch der Autor der festen Überzeugung, jede Bracke, auch wenn sie später zum Beispiel ausschließlich auf Schweiß geführt werden soll, zuerst auf der Hasenspur einzuarbeiten, um den Spurwillen zu festigen. Er geht auch darauf ein, wie man Bracken für Bewegungsjagden einarbeitet. Der Teil der Einarbeitung und Ausbildung der Hunde umfasst etwa 60 Seiten.

Auf den folgenden Seiten bis zum Ende des Buches beschreibt er dann Erlebnisse, die er gemeinsam mit seinen Hunden im Lauf der Jahre gesammelt hat. Diese reichen von schwierigen, gar aussichtslosen Nachsuchen über Bewegungsjagden sowohl auf Nieder- als auch auf Hochwild. Mit jeder Geschichte fesselte mich die Faszination um diese tollen Hunde immer mehr und ich hatte sofort Lust, mir eine Bracke zuzulegen, um diese entsprechend einzuarbeiten. Es ist wirklich großartig zu lesen, wie sehr der Autor seine Hunde und die Arbeit mit ihnen liebt. Man merkt sofort, dass ihm an dieser Rasse eine Menge liegt. Wie auf dem Einband schon erwähnt, wird man ihm am Schluss zustimmen: Darum Bracken!


Fazit

Ich will natürlich nicht zu viel zum Inhalt verraten. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Bracke anzuschaffen oder vielleicht auch schon eine junge Bracke zuhause hat, dem sei dieses Buch wirklich ans Herz gelegt. Aber auch für erfahrenere Hundeführer sind die Geschichten es wert, gelesen zu werden.

Das Buch findet man an verschiedenen Stellen im Internet für 20 Euro, die sich aus meiner Sicht definitiv lohnen.

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Buchtipp: Hundeabrichtung - oder: "Ich weiß, dass ich nichts weiß"

Buchtipp: Hundeabrichtung - oder: "Ich weiß, dass ich nichts weiß"

“Hundedressur ist einfach, sogar spielend leicht. Schwer ist lediglich die Abkehr von der gedanke...
Nachsuchen wie die Profis

Nachsuchen wie die Profis

Hallo Geartester Community, Getreu dem Motto „Jagd ohne Hund ist Schund“ führe ich zwei junge Hun...
Schwimmender Dummy für die Hundearbeit

Schwimmender Dummy für die Hundearbeit

Hallo Geartester,eine der wesentlichen Tätigkeiten für den faulen Hundeführer von heute, ist das...
Hundemantel "KLASSISCH" von Grimm-Waldhunde.de

Hundemantel "KLASSISCH" von Grimm-Waldhunde.de

Hallo an alle Geartester und ein frohes neues Jahr!!!Ich möchte euch, noch vor der hoffentlich ba...

Kommentare

Jay Ell
Jay Ell

Wir haben das gleiche Ziel vor Augen :-)
Auch ich habe das Buch gelesen und empfand dieses als eine absolut lesenswerte Lektüre. Die jagdlichen Erzählungen und Erfahrungen sind gut zu lesen und schön geschrieben.

Alles in allem eine Empfehlung auch von meiner Seite

Gruß und Horrido!

JL

rgbg_jaga
rgbg_jaga

Oh ja! Ich will (irgendwann wenn es die Arbeit und Freizeit zulässt) eine Bracke - Infos dazu nehme ich gerne. Deshalb werd ich mir das Buch auch gleich bestellen.

Danke!
MaS

FlitzerTom .
FlitzerTom .

Meine Eltern haben auch eine Deutsche Bracke. Unser nächster Hund gibt wieder eine Bracke. Eine perfekte Mischung aus Jagdhund und Familienhund.
Nichts ist schöner als das Geläut einer Bracke während einer Jagd

Brackenheil
Tom

rgbg_jaga
rgbg_jaga

Hab das Buch mittlerweile gelesen - danke für den Tipp.
Ich frag mich aktuell nur, ob eine Bracke in einem kleinen Revier wirklich gut aufgehoben ist? Brackieren ist ja in Deutschland kaum möglich, außer man klärt das mit den Reviernachbarn. Aber schon wegen der vielen Straßen eher schwierig.
Ich bin in einem Revier unterwegs in dem vor allem Rehe, Hasen und Fasane zu unserem "Hauptgeschäft" zählen. Da bin ich mir nicht sicher, ob ich eine Bracke wirklich brauchen kann.

FlitzerTom .
FlitzerTom .

Wenn es danach geht, dann würde auch keiner mehr einen Vorstehend kaufen/züchten oder sich zulegen. Eine Bracke ist auch ein richtig guter Schweißhund, der auch die nötige Wildschärfe besitzt bzw. für eine Hetze geschnallt werden kann

FlitzerTom .
FlitzerTom .

Wenn es danach geht, dann würde auch keiner mehr einen Vorstehend kaufen/züchten oder sich zulegen. Eine Bracke ist auch ein richtig guter Schweißhund, der auch die nötige Wildschärfe besitzt bzw. für eine Hetze geschnallt werden kann

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren