Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Browning X-Bolt in .308 win

Anzeige

Moin Geartester,

ich bin zwar gerade erst der Community beigetreten, möchte aber gleich meine Waffe vorstellen, die ich mir zum bestandenen Jagdschein gegönnt habe.


Auswahlkriterien

Vorab : Ich war auf der Suche nach einer preiswerten, robusten, und möglichst "sicheren" Waffe mit der Möglichkeit fix zwischen verschiedenen Gläsern zu wechseln, d.h. jegliche Waffen mit SEM und Abzugssicherung würden sowieso entfallen, da davon eh genug im Schrank stehen.


Die Entscheidung

Ich habe mir trotzdem jede menge Waffen angeschaut z.B. Savage Axis, Hoghunter, Ruger American, Sauer100, Haenel Jäger10 und einige mehr, um mir ein Bild zu schaffen und ich kann jetzt behaupten, das die Browning X-Bolt mir im unteren-mittleren Preissegment vorallem auch im Punkt "Schlossgang" am meisten zusprach. Alles in erster Linie eine reine Geschmackssache, aber die Jäger10 und Ruger American, konnten da aus meinen Augen in keinster Weise mithalten.

Also viel Entscheidung dann zur Browning X-Bolt in .308 nur leider ohne Plastikschaft, was ich etwas bereue.


Erfahrungen mit meiner Browning X-Bolt

Sofort eingeschossen, mit 2,5cm Streukreis mit der Geco Plus in .308 Win.

Zur Waffe selbst: Die Browning besitzt einen Feather Trigger, den ich wirklich top finde und wiegt gerade mal 3,5KG +/- und trägt sich verdammt angenehm, ich würd die sogar jeden morgen mit zum Bäcker nehmen, nur da läuft kein Wild ;)

Dann den Freigabeknopf am Verschluss, der eine Öffnung in gesicherter Position ermöglicht und somit das Entladen im gesicherten Zustand zulässt. (Bei einigen "Billigbüchsen" nicht möglich.)

Sollte die Waffe gespannt sein, sieht man es auch an der roten Kerbe unterm Verschluss. Dazu kommt die Kammersperre, die ich einfach sinnvoll finde, wenn ich mich im Busch beweg.

Zur Sicherung: Anders als es bei anderen Modellen die Regel ist, vorrangig bei amerikanischen Herstellern, lediglich den Abzug vorm "Abziehen" zu sperren, verfügt die Browning X-Bolt ebenfalls über eine Blockade des Schlagbolzens, falls die Feder des Abzugs brechen sollte.

Fakt ist: viele, teurere Waffen haben so eine Sicherung immer noch nicht.

Sonst ist die Büchse noch mit der sogenannte "Inflex-Schaftkappe" ausgestattet, aber bei .308 kommt ja sowieso kaum merkbarer Rückstoß.

Positiv sind auch noch die vielen Montagemöglichkeiten.

Dazu kommt das 4-Schuss-Steckmagazin (in Magnum 3) : zum Magazin selber : es wirkt auf den ersten Blick echt billig, da es aus Plastik ist, aber es erfüllte bis jetzt zu 100% seinen Zweck, keine Ladehemmungen oder sonstiges, und auch noch nicht gebrochen.

Die A-Bolt ist ja die bekannte günstigere Alternative zur X-Bolt, die Waffe ist auch top (hatte den direkten Vergleich) nur dadurch das sie halt günstiger ist, ist der Abzug "härter".

Alles in allem, ist die Browning X-Bolt ein geiles/günstiges Teil für Stand & Jagd. (anderes Zielfernrohr folgt noch)


MfG

DJagdterrier

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Browning X-Bolt

Browning X-Bolt

Als bei Waffen Obermeier das Modell X-Bolt Europe Super Feather in .308 Win. zum Einführungspreis...
Schultz & Larsen VICTORY in .308 Win. - Meine dänische Schießmaschine

Schultz & Larsen VICTORY in .308 Win. - Meine dänische Schießmaschine

Hallo zusammen hier bei Geartester,ich wurde nach meinem Beitrag zu den S&L Schalldämpfern un...
Remington 700 - Von der SPS Varmint zur Eigenkreation umbauen

Remington 700 - Von der SPS Varmint zur Eigenkreation umbauen

Moin moin Geartester!Ich dachte mir nach all den interessanten Berichten, die ich hier gelesen ha...
SAUER 101 Alaska: Das beste Preis - Leistungsverhältnis in der 101 Serie

SAUER 101 Alaska: Das beste Preis - Leistungsverhältnis in der 101 Serie

Hallo zusammen,endlich komme auch ich mal wieder dazu, hier einige Tests zu schreiben. Ich als No...

Kommentare

Ober Jäger
Ober Jäger

Herzlich willkommen! Schöner erster Bericht. Meiner las sich nicht so flüssig ;-)

Sterikhunter
Sterikhunter

Standartmäßig liegt der X-Bolt eine zweiteilige Pica Schiene bei, ich z.B. habe diese jedoch gegen eine einteilige EAW Stahlpica getauscht und darauf dann als Oberteil bzw. Zieloptikmontage eine HMS Swiftmontage gewählt, bin ich vor wie nach begeistert von :)

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren