Hallo liebe Geartesterinnen und Geartester,
der heutige Bericht handelt von einem kleinen, aber
äußerst nützlichen Gadget für den Hinterschaft eurer Jagdwaffe. Es ist
eine nachrüstbare Schafterhöhung aus Neopren der Marke Beartooth. Unser
Ansprechpartner Manuel in Sachen Jagdausrüstung und Bekleidung vom Pirscher
Shop, hat uns um einen unabhängigen und neutralen Testbericht gebeten, der
natürlich unsere positiven und negativen Meinungen mit einbezieht. Nach recht
kurzer Lieferzeit ist die Schafterhöhung also bei mir zu Hause eingetroffen. Passend
zum geplanten Jagdurlaub und so hatten wir genügend Zeit um die Schafterhöhung „To-Go“
auf Herz und Nieren zu prüfen.
Der erster Eindruck:
Der erste Eindruck des Produkts und der Verpackung war
positiv. Kein unnötiger Schnick Schnack oder ungebetene Werbung befanden sich
innerhalb des Pakets. Für mich persönlich ein Pluspunkt, aber natürlich nicht
ausschlaggebend für meine Bewertung. Anschließend nahm ich die Schafterhöhung
oder besser gesagt den - ich nenne ihn einfach mal „Überzug“ - aus der
Verpackung und machte mir so ein Bild von dem eigentlichen Objekt der Begierde.
Der Überzug ist aus Neopren gefertigt und hat an der
Unterseite ein kleines vorgefertigtes Loch, damit man nach der Montage den
vorhandenen Riemenbügel wieder problemlos einklinken kann. Des Weiteren liegen dem Paket fünf
Schaumstoffeinlagen bei, die für die optimale Linie zwischen Auge und
Zielfernrohr sorgen, wie man es von einer normalen Schafterhöhung gewohnt ist.
Der Schaft kann also von 0,3cm bis 3,8cm erhöht werden. So kann sich jeder
Jäger seine persönliche Einlage auswählen die für ihn die optimale Höhe hat und
sie unter dem Neoprenüberzug anbringen. Die Schafterhöhung ist außerdem für
Flinte und Büchse zu gleich geeignet, da sich das Neoprenmaterial perfekt
weitet und sich gut um den Hinterschaft legt.
Die Montage und in der Praxis:
Die Montage gestaltete sich etwas schwierig. Leon und
Ich waren Gott sei Dank zu zweit unterwegs und so war dies nur eine Arbeit von
knapp zwei Minuten. Die Schaferhöhung jedoch alleine anzubringen könnte schon
ein etwas längerer Akt werden, da für ziehen und gleichzeitiges fest halten
zwei Leute benötigt werden. Deshalb raten wir dazu dies am besten mit einer
zweiten Person durchzuführen, da so ein perfektes Sitzen und ein gutes Ergebnis
garantiert sind. Man zieht also den Neopren Überzug über den Hinterschaft und
legt die hintere Öffnung so gefaltet übereinander, dass sich beide Öffnungen
berühren. Anschließend wählt man eine für sich passende Schaumstoffeinlage und legt
diese oben mit leichte Druck auf den Schaftrücken. Danach zieht man den
umgeklappten Überzug über die Einlage und kontrolliert, ob das Einlassloch für
den Gewehrriemen passend sitzt. Durch leichtes ziehen, kann man Diesen in die
gewünschte Position bringen.
Am Abend ging es für uns beide auf den Ansitz und die Sauer
wurde das erste Mal mit der Beartooth Schafterhöhung in die Freiheit entlassen.
Leon und Ich waren schon vom alleinigen Anschlagen aus dem Stand stark
begeistert und so freute er sich umso mehr, dass die Erhöhung an seiner Waffe
angebracht wurde. Besonders, weil er schon öfters über die nicht ganz so
perfekte Augenlinie zum Zielfernrohr klagte.
Um 24 Uhr wurde wie besprochen abgebaumt und ich war
gespannt auf das Fazit von Leon über den Ansitz und natürlich über die
Schafterhöhung. Wir trafen uns an der Jagdhütte und er kam mit einem großen
Lächeln im Gesicht auf mich zu. „Der Überzug ist der Hammer! Den gebe ich nicht
wieder her“ sagte er. „Außerdem schau mal auf das Heck Pack“ ich schaute auf
das Heck Pack und konnte einen 55 Kilo schweren Überläuferkeiler begutachten
den er um 22:45 Uhr mit sauberer Kugel erlegen konnte. Für ihn also in
jeglicher Hinsicht ein absolut gelungener Ansitz. Am darauf folgenden Abend zog
nun auch ich mit der Schafterhöhung los und Leon hatte eindeutig nicht zu viel
versprochen. Das direkte Anschlagen mit dem passenden Augenabstand erleichtert
das schnelle und genaue Ansprechen ungemein. Durch das Neoprenmaterial ist das
Anschlagen deutlich angenehmer und man bemerkt sofort einen deutlichen
Unterschied. Auch wenn der Überzug einmal nass werden sollte so kann man ihn
einfach wieder herunter streifen oder direkt an der Waffe trocknen lassen.
Das Fazit:
Das Schafterhöhungs-Kit 2.0 von Beartooth beweist
einmal wieder, dass wirklich nützliche Produkte für die Jagd nicht immer gleich
hunderte Euro kosten müssen. Für Rund 40 Euro bekommt man hier eine wirklich
tolle Alternative zu den herkömmlichen Schafterhöhungen die an vielen
Langwaffen vorhanden sind. Wer also nach einer Schafterhöhung sucht und nicht
sofort seinen kompletten Hinterschaft austauschen lassen möchte, der ist mit
der Beartooth Schafterhöhung gut bedient und wird mit Sicherheit viel Freude
mit ihr haben. Ob nun in der Farbe schwarz oder doch grün, man ist für den
jagdlichen Look eindeutig perfekt gewappnet und die meist teuren Waffen werden
durch den Überzug vom Optischen her eindeutig nicht verschlechtert. Wir sind
froh dass wir von unserem Partner auf so eine geniale Alternative hingewiesen
wurden und geben mit bestem Gewissen unseren Daumen hoch für dieses tolle
Produkt.
Hier noch der Link für die getestete Schafterhöhung. Unter diesem könnt ihr Diese käuflich erwerben.
https://www.pirschershop.de/Jagdausruestung/Patron...
Kommentare
Danke für den Hinweis und den Bericht! Als "Kurzhals" nutze grundsätzlich immer eine in der Höhe verstellbare Schaftbacke. Diese sieht super aus! Schaue ich mir gleich mal an!
Wie bist du mit den Sitka Klamotten zufrieden? Scheinen ja immer präsenter zu werden!
Gerne:) Dafür schreiben wir ja die Berichte! Die Sitka Klamotten sind ebenfalls super. Natürlich nicht gerade etwas für den kleinen Geldbeutel aber die Mountain Jacke und Hose die wir tragen sind absolut genial. Vorallem für die warmen Tage.
Waidmannsheil
Super Bericht. Danke dafür. Für den studentischen Geldbeutel ja echt auch ein fairer Preis :)
Danke dir:) Ja der Preis ist echt erschwinglich👍🏼
Top Bericht! Bin auf die SITKA Berichte gespannt. Hat man hier ja schon einiges mal gesehen hier auf GearTester!
Kann ich die auch bei einem Lochschaft verwenden?
@Schelmy Ja! Für einen Lochschaft ist die Schafterhöhung ebenfalls geeignet. Waidmannsheil