Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Auf der Fährte: Trittsiegel von PUMA
Von Jörg Hübner am 30. Januar 2021
Dieser Bericht enthält gesponsorte Inhalte

Anzeige
    

Das Fährtenlesen gehörte schon seit jeher zum Waidwerk wie die Langwaffe und das Jagdmesser. Denn nicht nur das Alter einer Spur sondern auch die Bestimmung des Tieres lässt sich durch die Abdrücke im Boden ermitteln.

In der Mitte des letzten Jahrhunderts wurden durch Oberforstmeister Walter Frevert von einigen wichtigen Fährtenbildern Tonabdrücke genommen und im Auftrag der Solinger Messermanufaktur PUMA in Messing gegossen.  

 

Hierzu erklärte damals der auch als Jagdautor bekannte Frevert:

„Schon seit über 850 Jahren haben sich in Europa viele Bräuche entwickelt, um den Spuren des Wildes zu folgen. Einer davon ist die genaue Beobachtung der Eindrücke im weichen Boden oder im Schnee. Bereits um um das Jahr 1500 wurde diese Kunst bei Kaiser Maximilian erwähnt, der eine interessante Zusammenstellung der charakteristischen Wildfährten erfasst hatte. Um dem heutigen Jäger dieses edle Brauchtum wieder näherzubringen, habe ich die wichtigsten Fährten in der Natur in Ton eingedrückt und durch die Bildhauerin Lies Ketterer kunstgerecht bearbeiten lassen.“

Zum 250 jährigen Jubiläum hat PUMA die aus vier Modellen bestehende Reihe von Trittsiegeln aus Messing neu aufgelegt und 1:1 nachgegossen. 

In den als ursprünglich als Aschenbecher gedachten Stücken spiegeln sich heute Tradition und Brauchtum wieder. Jedes Exemplar wird in einer Box mit Magnetverschluss inklusive einem Zertifikat ausgeliefert.

Kapitalhirsch (flüchtig) / Rehwild (Beitritt) / Rothirsch (Kreuztritt) / Keiler:

Mehr Infos unter: https://youtu.be/x6phxttznMI

Bezugsquelle: PUMA Solingen www.pumaknives.de


Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

PUMA Trittsiegel nach Frevert

PUMA Trittsiegel nach Frevert

In den 60er-Jahren wurden von Oberforstmeister Walter Frevert Fährtenbilder in ...
Rottweil Thermoskanne in Patronen-Optik

Rottweil Thermoskanne in Patronen-Optik

Frohes Neues liebe Geartester. Zum Jahresstart möchte ich euch gleich den Hingucker schlechth...
Gibt es denn hier Stinktiere? Geschenkidee für unsere künftigen Jungjäger!

Gibt es denn hier Stinktiere? Geschenkidee für unsere künftigen Jungjäger!

Moin liebe GearTester!Heute habe ich keinen Bericht über Equipment für euch, sondern einen kurzen...
archer air superiority - Raumerfrischer

archer air superiority - Raumerfrischer

"hearth stone, gun powder and damp timber. it smells just like it did 120 years ago, because it...

Kommentare

WHC
WHC

Ist das Produkt jetzt empfehlenswert oder nicht? Ich verstehe den Test dahinter noch nicht...

Jörg Hübner
Jörg Hübner

Ja, die Trittsiegel sind auf alle Fälle empfehlenswert. Sie bestehen aus massivem Messing und wurden in der gleichen sehr guten Qualität hergestellt, wie ihre Vorgängermodelle aus den 1950/60'er Jahren. Es sind auch schöne, wertige Ausstellungsstücke für ein Jägerzimmer.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren